Weichen für neue Turnhalle gestellt: Rohbau in Rehbrücke soll noch dieses Jahr stehen
Nuthetal - Noch in diesem Jahr soll der Rohbau für die neue Zweifeldturnhalle in Bergholz-Rehbrücke stehen, im Sommer 2017 soll der Neubau fertig werden. „Jedenfalls wenn alles klappt“, sagt Nuthetals Bauamtsleiter Rainer vom Lehn.
Stand:
Nuthetal - Noch in diesem Jahr soll der Rohbau für die neue Zweifeldturnhalle in Bergholz-Rehbrücke stehen, im Sommer 2017 soll der Neubau fertig werden. „Jedenfalls wenn alles klappt“, sagt Nuthetals Bauamtsleiter Rainer vom Lehn. Die Ausführungsplanung muss jetzt erstellt, ein Bauantrag gestellt und die Bauleistungen vergeben werden. Eine Hürde ist immerhin genommen: Die Gemeindevertreter haben der Entwurfsplanung für den Neubau zugestimmt, der zwischen Grundschule und Festplatz errichtet werden soll.
Die Planung wird an das auf Sporthallen spezialisierte Büro Went + Went in Freital (Sachsen) vergeben. Laut Vorentwurf ist eine Zweifeldhalle in typischer Größe geplant, 24 mal 44 Meter. Am Hallenrand sollen auch noch bis zu 199 Zuschauer Platz finden können. Technik- und Geräteräume sind an der langen Hallenseite geplant, Duschen und Umkleiden für beide Geschlechter. Zusätzlich soll es einen Anbau an der Schmalseite geben, in dem ein Stuhl- und Teppichlager, ein Lagerraum für die Kunstradfahrer, ein kleinerer Umkleide- und Sanitärbereich für Außenveranstaltungen und ein 60 Quadratmeter großer Mehrzweckraum unterkommen sollen. Laut vom Lehn soll der Mehrzweckraum Vereinen bereitgestellt werden.
Der Hallenneubau ist für die kleine Gemeinde mit 3,5 Millionen Euro ein Kraftakt. Der Sportverein SV 05 Rehbrücke werde sich mit einem Eigenanteil von 30 000 Euro einbringen. „Auch in den anderen Ortsteilen haben sich die Vereine ja in den Bau der Sportanlagen eingebracht“, so vom Lehn. Die Sporthalle solle auch für Veranstaltungen wie den Karneval oder die Einschulung genutzt werden können, dementsprechend sollen Beleuchtung und Beschallung ausgestattet sein.
Die alte Einfeld-Halle entspricht nicht mehr den Standards, zumal der Bedarf für den Schulsport und den Vereinssport gewachsen ist. Sie werde mittelfristig wohl als Bewegungsraum für den Schulhort stehen bleiben, so vom Lehn. Was langfristig damit passiert, sei offen, ein Abriss nicht ausgeschlossen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: