
Der Film „Feminism WTF“ beleuchtet patriarchale Strukturen aus verschiedenen Blickwinkeln. Er richtet sich gegen binäre Gendervorstellungen und stellt das kapitalistische System infrage.
Der Film „Feminism WTF“ beleuchtet patriarchale Strukturen aus verschiedenen Blickwinkeln. Er richtet sich gegen binäre Gendervorstellungen und stellt das kapitalistische System infrage.
Beim Bundesfinale in Berlin messen sich Schülerinnen und Schüler in olympischen und paralympischen Sportarten. Doch die Zukunft des Turniers steht auf dem Spiel.
Nach dem Sieg gegen Viktoria ist die Freude bei Union groß. Der Erfolg hat gute Gründe und kann als Fingerzeig in Hinblick auf die Meisterschaft gewertet werden.
Nach dem 1:0 gegen Viktoria sind Unions Frauen Spitzenreiter der Regionalliga. Immer mehr Fans unterstützen den Klub – von jungen Familien bis Ur-Unionern. Ziel ist der Aufstieg.
Das Topspiel der Fußball-Regionalliga hat mit Spitzenleistungen auf und neben dem Platz einiges zu bieten. Am Ende sind die Fußballerinnen vom 1. FC Union die glücklichen Gewinnerinnen.
Im Gipfeltreffen der Regionalliga Nordost treffen die Favoritinnen um die Meisterschaft aufeinander. Das Duell ist zugleich Ausdruck des Berliner Aufschwungs im Frauenfußball.
Jessica und Gabrielle Milicich spielen in dieser Saison beide beim Bundesligisten Spandau 04. Hier sprechen sie über Unterstützung statt Konkurrenz und Gleichberechtigung in ihrem Sport.
Die Website „Kein Mädchen“ erweckt den Eindruck, trans Kinder zu unterstützen. Allerdings wird Transsein dort als Trend und Kult bezeichnet. Der katholische Trägerverein der Initiative hat zudem Verbindungen in rechte Kreise.
Die Belastung der deutschen Nationalspieler ist außergewöhnlich hoch. Die Kritik am Weltverband, den Arbeitsbedingungen und der mangelnden Krankenversicherung wächst.
Nach dem Abschied von Heiner Backhaus wird Dirk Kunert neuer Trainer. Er hat schon die Boateng-Brüder gecoacht und große Ziele in der Regionalliga.
Gegen Italien holt Deutschland immerhin zwei Sätze. Nun soll der Traum vom EM-Viertelfinale und der Olympia-Qualifikation weitergehen.
Nach der Freistellung von Heiner Backhaus muss der BFC dringend einen Trainer finden. Sportchef Angelo Vier spricht über Hintergründe und Anforderungen an den Nachfolger.
Die erste Staffel von „Drag Race Germany“ verspricht viele Lacher und Emotionen. RuPaul ist omnipräsent – ohne tatsächlich dabei zu sein.
Bei der Premiere des deutschen Ablegers von „RuPaul’s Drag Race“ wird Queerness gefeiert. Die Wahl der Gastjurorin Shirin David kommt jedoch nicht bei allen gut an.
Der Weltschachverband schließt trans Frauen von den Wettbewerben der Frauen aus. Der Deutsche Schachbund kritisiert diese Entscheidung.
Nach dem Angriff auf eine queere Bar in Beirut stehen viele Menschen unter Schock. Drag Queen Narcissa sieht dahinter eine langjährige politische Entwicklung.
Nach äußerst turbulenten Monaten versucht sich der Fußball-Regionalligist wieder vor allem auf den Sport zu konzentrieren. Präsident Isikdaglioglu hat dabei immer die Dritte Liga im Blick.
Alejandro Kolevich trainierte einst den ehemaligen Bundesligisten Bühl und kommt nun nach Brandenburg. Er kennt die Herausforderungen der Liga.
Die deutsche Nationalmannschaft braucht dringend Punkte in der Weltrangliste. Nun soll Grozer den Traum von Olympia erfüllen.
Bei der EM hat das deutsche Team mit Verletzungen zu kämpfen. Die hohe Belastung bereitet Probleme und der Traum von Olympia wackelt.
Turbine startet erfolglos in die Saison und sucht weiterhin einen Hauptsponsor. Fans kritisieren das „gezielte Abwerben“ von Topspielerinnen.
Internationale Schachspielerinnen prangern sexuelle Belästigung an. Einige werden auf dem Heimweg verfolgt, andere bekommen ungefragt Nacktbilder.
Beim ersten Zweitliga-Heimspiel von Turbine Potsdam ist die Außenministerin dabei. Hier spricht sie über ihre Begeisterung für Fußball und den Fall Rubiales.
Josephine Henning war Co-Kommentatorin beim WM-Finale. Hier spricht sie über den Kuss von Spaniens Verbandschef Rubiales, die Fassungslosigkeit vor Ort und Karl-Heinz Rummenigge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster