Nun geht, was für das Mauerjubiläum zum Ärger vieler Potsdamer nicht möglich war: Die Glienicker Brücke wird komplett gesperrt. An fünf Tagen verwandelt sich die Brücke in das historische Abbild ihrer selbst – mit Grenzanlagen.
Jana Haase
Für Dreharbeiten zu Steven Spielbergs Agententhriller wird die Glienicker Brücke am ersten Adventswochenende komplett gesperrt
Beim Acht-Millionen-Euro-Projekt „DWerft“ erarbeiten Babelsberger Filmexperten Zukunftstechnologien
Für Dreharbeiten zu Steven Spielbergs Agententhriller wird die Glienicker Brücke am ersten Adventswochenende komplett gesperrt
Reiner Nagel, Vorstandschef der Baukulturstiftung, empfiehlt der Stadt eine systematisierte Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten

Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, seine Jugend und seine Art, älter zu werden. An diesem Dienstag wird der Designer 70 Jahre alt
Potsdams Fundtiere sollen übergangsweise in Zossen leben. Der Tierschutzverein geht vorerst leer aus
Wolfgang Liebert spricht im PNN-Interview über das Potsdam seiner Kindheit, das Malen in und von dieser Stadt und darüber, warum Potsdam trotzdem nicht zu seiner Heimat wurde
Es ist ein Hoffnungszeichen nach all den Absagen von verschiedenen Potsdamer Traditionsveranstaltungen in den vergangenen Monaten: Die Fête de la Musique soll im kommenden Jahr wieder stattfinden. Die Organisatoren des kostenlosen Musikfestivals, das weltweit in vielen Städten am 21.
Die Polizei untersagt kurzfristig die für Mittwoch angekündigte Max-Dortu-Aktion, bei der Styroporsteine auf das Stadtschloss geworfen werden sollten

Die Lichtergrenze in Berlin, Gottesdienste, Diskussionen und ein Freudenfeuer in Potsdam: Das Mauerfall-Jubiläum wird allerorten gefeiert. Die PNN geben einen Überblick über die Termine

Das Ehepaar Sell half zur NS-Zeit Juden bei der Flucht. Jetzt erinnert eine Gedenktafel an die beiden „Gerechten unter den Völkern“
„Nach Wriezen“ & Joop-Auftrag

Das Ehepaar Sell half zur NS-Zeit Juden bei der Flucht. Jetzt erinnert eine Gedenktafel an die beiden „Gerechten unter den Völkern“
Nichts geht mehr – von wegen! Im 20-Minuten-Takt war Berlin vom Potsdamer Hauptbahnhof am Donnerstagmittag per S-Bahn zu erreichen, trotz der bundesweiten Lokführerstreiks.
Kalter Krieg, Friedensdemos und DDR-Spione: Im alten Landtag wird für einen RTL-Achtteiler gedreht
Der Potsdamer Reisejournalist Jochen Könnecke ist Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Riga

Der Potsdamer Verleger Herbert Ullmann über 20 Jahre im Verlagsgewerbe, den Nachteil von E-Books, Ausdauer und schlechten Geschmack
Die Arbeitslosenzahlen in Potsdam sind erneut zurückgegangen; und Schulabgänger haben momentan – das Ausbildungsjahr hat schon begonnen – sogar die große Auswahl: 3,4 Stellen kommen in Potsdam aktuell auf einen Bewerber. Letzteres ist aber nur auf den ersten Blick erfreulich.
Wie sich Potsdamer für die Ebola-Hilfe engagieren können – und wie sich die Stadt sich für den Ernstfall wappnet
Bei der Suche nach Flüchtlingsunterkünften will die Stadt auch auf private Vermieter zugehen

Das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum sucht Milchspenderinnen zur Versorgung der Frühgeborenen

Zum wiederholten Mal waren in der Waldstadt Brandstifter unterwegs: Sie zündeten am Montag einen Kinderwagen im Keller eines Mietshauses an. Eine Mieterin musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden
Musiker, Freunde und Radiokollegen würdigen heute mit einer 13-stündigen Sondersendung den langjährigen Radioeins-Musikchef Peter Radszuhn