zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Rund 70 Jahre dauerte die Odyssee – jetzt sind sie zurück: Vier Gemälde konnte die Schlösserstiftung am Mittwoch wieder vorstellen, erfreut über die teils auf abenteuerlichen Wegen wieder nach Potsdam gekommenen Werke. Zwei Besitzer überließen Gemälde sogar freiwillig und kostenlos, als sie von der Herkunft erfuhren.

Von Jana Haase

Die Potsdamer Stasi-Zentrale wurde bereits am 5. Dezember 1989 gestürmt – sechs Wochen vor Berlin. Es war auch der Beginn der provisorischen Stadtregierung durch das Bürgerkomitee

Von Jana Haase

Wenn es um den Klimawandel geht, denken viele zuerst an die internationalen Klimakongresse, bei denen Experten und Regierungsvertreter darüber verhandeln, mit welchen Maßnahmen sie eine Erderwärmung noch aufhalten oder bremsen können – mit regelmäßig eher mageren Ergebnissen. Bei dem Konzept, an dem Potsdamer Klimaforscher jetzt für die Stadt arbeiten, geht es um etwas anderes: Die Experten untersuchen, was der Klimawandel konkret für Potsdam bedeutet, wie sich der städtische Alltag verändern wird und wie sich die Stadt darauf am besten vorbereiten kann.

Von Jana Haase

Es ist eine elegante Lösung: Potsdams Kreativszene soll das Rechenzentrum in der Breiten Straße nutzen können. Im Sommer sollen die Künstler, die bekanntlich seit Monaten in der Stadt auf der Suche nach Atelier- und Proberäumen sind, in das Domizil in der Stadtmitte einziehen.

Von Jana Haase

Innenstadt - Ein investorenfeindliches Klima in Verwaltung und Stadtpolitik oder die Vernachlässigung von Stadtvierteln zugunsten der Entwicklung anderer – es waren schwere Vorwürfe, die Holger Lauck vom Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft 1903 Potsdam eG am Mittwochabend erhob. Der Neujahrsempfang des Vermieterkreises „Stadtspuren“, für den Lauck sprach, wurde zum Schlagabtausch mit der Stadtspitze.

Von Jana Haase

Es ist ein Angebot, das es schon längst hätte geben müssen: Ab morgen können Potsdamer per Kombiticket sparen, wenn sie die vier Museen in Potsdams Innenstadt besuchen – mit dabei sind das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum, das Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte und das Filmmuseum. Dass es überhaupt erst des Anstoßes der Stadtverordneten für ein solches Angebot bedurfte – der Beschluss auf Antrag der Linken fiel vor einem knappen Jahr – ist bezeichnend.

Von Jana Haase

Es ist wieder einmal gut gegangen am gestrigen Mittwoch. Die Potsdamer Stadtverwaltung ist bei der Organisation von Evakuierungen selbst dieser Größenordnung mittlerweile so routiniert wie Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes beim Entschärfen der gefährlichen Weltkriegsrelikte.

Von Jana Haase

Nach der Entschärfung ist vor der Entschärfung: Munitionsexperten erwarten weitere Bombenfunde am Hauptbahnhof. Die ILB will die Suche auch auf das Umfeld des Neubaus ausweiten.

Von Jana Haase
In diesem Gebiet muss die Innenstadt gesperrt werden.

Am heutigen Mittwoch um 11.30 Uhr wurde ein kürzlich gefundener Blindgänger am Potsdamer Hauptbahnhof entschärft. Die Innenstadt rund um den Bahnhof musste evakuiert werden. Wir berichten live, informieren über Sperrungen und liefern Hintergründe.

Von
  • Jana Haase
  • Robert Klages

Es war ein beeindruckendes Bild: Mehr als 150 Tierfreunde aus Potsdam und der Umgebung waren am Sonntag zum Spatenstich auf das Waldgelände an der Michendorfer Chaussee gekommen, auf dem der Tierschutzverein das neue Tierheim für Potsdam plant. Anders als bei den sonst als „Spatenstich“ bezeichneten Veranstaltungen gab es weder lange Reden noch Sekt, dafür gings voran: In wenigen Minuten schaufelten, kratzten und fegten die Teilnehmer einen Asphaltweg unter dem frostigen Waldboden frei.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })