Für seinen Film „Nach Wriezen“ ist Daniel Abma, Absolvent der Babelsberger Filmuniversität, bei Filmfestivals in Deutschland, der Ukraine, Bosnien und Herzegowina oder in den Niederlanden ausgezeichnet worden – am kommenden Dienstag wird die Dokumentation im Fernsehen gezeigt. Abma begleitet darin drei straffällig gewordene Jugendliche am Tag der Haftentlassung und in den drei Jahren danach. Einer der Protagonisten war an der Ermordung des 16-jährigen Marinus Schöberl durch rechtsradikale Jugendliche im Jahr 2002 im brandenburgischen Potzlow beteiligt. Entstanden ist eine intensive Langzeitbeobachtung, die sich jeglicher Wertung enthält und auf einfache Antworten verzichtet. Der RBB zeigt „Nach Wriezen“ am 11. November um 23.45 Uhr.
Die rund 6500 Telekom-Verkäufer bekommen bis Mitte November eine neue Berufskleidung – entworfen hat sie die Designerin Jette Joop, Tochter des Potsdamer Modeschöpfers Wolfgang Joop. Jette Joop entwickelte – auch auf Wunsch der Mitarbeiter – eine Kleidung, die in Kombination mit eigenen Hosen und Röcken getragen werden kann, wie die Telekom mitteilte. Die Unternehmensfarbe Magenta sei als Akzentfarbe dabei.
Eklusiv gehört? Telefon: (0331) 2376147, E-Mail: potsdam@pnn.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: