Rund 60 Filmemacher appellieren mit einem offenen Brief an Bundestag - sie wenden sich gegen die geplante Kürzung des Deutschen Filmförderfonds
Jana Haase
Das Welterbe leidet – aber Geld für die Rettung ist nicht da: Die Villa Schlieffen am Pfingstberg, momentan wegen des Zaunstreits in aller Munde, ist kein Einzelfall. Die Schlösserstiftung hat eine ganze Liste mit Gebäuden, für die sie seit Jahren vergeblich nach zahlungskräftigen Rettern sucht – und deren Zustand immer schlechter wird.

Der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt lädt am Mittwoch zu einer Diskussionsrunde in die Französische Kirche ein

In Studio Babelsberg haben die Dreharbeiten zu dem Thriller "St. James Place" begonnen, mit Tom Hanks als Star. Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt das Projekt.

Das Filmmuseum Babelsberg eröffnet am Sonnabend nach Renovierung wieder. Zum Start gibt es eine Familienausstellung mit Weltreise.
Am Samstag eröffnet das Filmmuseum nach anderthalbjähriger Sanierung mit einer neuen Familienschau
Happy End am Marstall: Das Filmmuseum Potsdam wird am Samstag wieder eröffnet – endlich! Ein Jahr sollte ursprünglich gebaut werden, damit der Brandschutz auf den aktuellen Stand kommt, aber dann dauerte es wegen unvorhergesehener Schwierigkeiten doch länger.
Die Bauarbeiten am Bahnübergang Phöbener Straße dauern noch bis zum 30. Oktober

Anderthalb Jahre war das Filmmuseum Potsdam wegen der Brandschutzsanierung zu. Am Samstag wird es mit einer Familienausstellung wiedereröffnet

Eine neue Behandlungsmethode gegen Schnarchen und das Schlafapnoesyndrom wird derzeit im Klinikum „Ernst von Bergmann“ mitentwickelt. Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Potsdamer Klinikums nimmt an einer Studie zu Zungengrundimplantaten teil.

Brandenburgs Ärztechef muss 24 750 Euro zahlen. Er hatte sich 2008 nach Auffassung des Gerichts von einem Computerunternehmen eine Dampferfahrt samt Bewirtung und den Besuch im VIP-Bereich der Schlössernacht bezahlen lassen

Der Ersatzverkehr für das unterbrochene Potsdamer Tramnetz verwirrt Fahrgäste. Der Bahnkundenverband fordert eine bessere Ausschilderung
Die Vorbereitung auf Steven Spielbergs Film zur Agentengeschichte der Glienicker Brücke läuft – in Potsdam und im polnischen Breslau

Der Streit geht weiter: Die Bürgerinitiative gegen den eingefriedeten Park am Pfingstberg macht Druck und will den Zaun entfernt sehen. Politische Unterstützung kommt von der Linken

Was tun in zwei Wochen Herbstferien: Die PNN geben einen Überblick über Ferienangebote in der Stadt

Pünktlich zum Ferienanfang geht bei der Deutschen Bahn nichts mehr: Die Gewerkschaft GDL hat für das Wochenende erneut bundesweit zum Lokführerstreik aufgerufen

Er war der erste Hohenzoller, der nach dem Mauerfall wieder nach Potsdam zog: Am heutigen Freitag wird Franz Friedrich Prinz von Preußen 70 Jahre alt

Neuer Zoff um Kongsnæs: Der fertige Bootssteg passt nicht für die Minifregatte "Royal Louise" - dafür aber für große Fahrgastschiffe, so die Kritik. Investor Linckersdorff weist alle Vorwürfe zurück

Es geht ums Geld: Der Stadtsportbund will für das Terrassenrestaurant am Brauhausberg, in dem er eine Kita einrichten will, weniger zahlen, als die Stadt fordert
Er war der erste Hohenzoller, der nach dem Mauerfall wieder nach Potsdam zog: Am Freitag wird Franz Friedrich Prinz von Preußen 70 Jahre alt
Potsdam ist Deutschlands einzige Landeshauptstadt ohne eigenes Tierheim. Die Fundtierbetreuung war an das privatwirtschaftliche Pfötchenhotel in Beelitz vergeben.
Drei neue Stolpersteine in der Potsdamer Weinbergstraße erinnern seit Dienstagabend an die jüdische Familie Lehmann. Zur Verlegung kamen auch Nachfahren aus den USA

Die Gedenkstätte Leistikowstraße kooperiert mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial

Die Strichlösung wird gestrichen: In der Hauptsatzung der Landeshauptstadt soll künftig von "Einwohnerinnen und Einwohnern" die Rede sein statt von "Einwohner/-innen".