zum Hauptinhalt
In Satzkorn bleibt die SPD stärkste Kraft.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Ortsbeiräte in Potsdam: So wurde in den Ortsteilen abgestimmt

Am Sonntag wurden neben der neuen Potsdamer Stadtverordnetenversammlung auch neun Ortsbeiräte neu gewählt. Die Ergebnisse im Überblick.

Stand:

In Grube setzte sich die Wählergemeinschaft Grube mit 60,7 Prozent durch und besetzt zwei Sitze des dreiköpfigen Ortsbeirats. Der dritte Sitz geht an die CDU.

In Uetz-Paaren hat das Bündnis Uetz-Paaren (BUP) die Ortsbeiratswahl knapp für sich entschieden. Mit 52,7 Prozent gehen zwei der drei Sitze an das BUP, das Aktionsbündnis Wublitz kommt auf 47,3 Prozent und einen Sitz.

Der fünfköpfige Ortsbeirat Marquardt bleibt in der Hand des Aktionsbündnisses Potsdam Nord/West. 79,5 Prozent der Stimmen entfielen auf ANW, das Bündnis erhält vier Sitze. Die Wählervereinigung Die Andere errang mit 20,5 Prozent der Stimmen einen Sitz.

In Potsdams ländlichen Ortsteilen wurden die Ortsbeiräte neu gewählt.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

In Satzkorn bleibt die SPD mit 53,6 Prozent stärkste Kraft. 31,7 Prozent erhielt das Bündnis „Wir für Satzkorn“. Die zwei Sitze im Ortsbeirat werden auf SPD und das Bündnis aufgeteilt, die drittplatzierte AfD geht leer aus.

BVB/Freie Wähler hatten in Neu Fahrland mit 57,3 Prozent die Nase vorn – und erhalten zwei der vier Sitze, Grüne (23 Prozent) und CDU (19,6 Prozent) je einen.

In Fahrland hatte die AfD massiv plakatiert – muss ihren zweiten Sitz im Ortsbeirat aber mangels weiterem Kandidat verfallen lassen.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

In Fahrland errang die Bürger_innen-Initiative Fahrland mit 33 Prozent die Mehrheit und drei Sitze. Der zweitplatzierten AfD (21,5 Prozent) hätten eigentlich zwei Sitze zugestanden, sie ist aber nur mit einem Kandidaten angetreten – der zweite Sitz verfällt. Die SPD erringt mit 20,2 Prozent zwei Sitze, außerdem ziehen Linke und Grüne mit je einer Kandidatin ein.

In den neunköpfigen Ortsbeirat Groß Glienicke sind fünf Parteien eingezogen. Sieger ist das Groß Glienicker Forum mit 41,7 Prozent und vier Sitzen, gefolgt von der CDU mit 19,8 Prozent und zwei Sitzen. Je ein Sitz entfiel auf BVB/Freie Wähler, Grüne und SPD.

In Eiche gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Wagenknecht-nahen Wählervereinigung BfW und der SPD, das die Sozialdemokraten mit 33 Stimmen mehr und 23,4 Prozent für sich entschieden, BfW kam auf 23 Prozent. Aber auch Grüne mit 19,8 Prozent und CDU mit 19 Prozent sind nicht weit entfernt. Von allen vier Parteien schaffen es je zwei Vertreter in den Ortsbeirat. Die Linke holte mit 11,4 Prozent den letzten verbliebenen Platz.

Die CDU hat die Ortsbeiratswahlen in Golm mit 28,3 Prozent und drei Sitzen für sich entschieden. Zwei Sitze entfielen auf die SPD (19,8 Prozent), die hauchdünn vor den Grünen (19,1 Prozent und ein Sitz) ins Ziel kam. Zwei weitere Einzelkandidaten komplettieren den Beirat.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })