zum Hauptinhalt
Am städtischen Bergmann-Klinikum in Potsdam müssen Patientinnen und Patienten für den Internetzugang bezahlen.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Patienten zahlen fünf Euro für TV und Internet – pro Tag: Und das soll an Potsdamer Klinikum auch so bleiben

Während im St. Josefs-Krankenhaus in Potsdam Internet und TV kostenfrei sind, müssen Kranke im Bergmann-Klinikum zahlen. Das bleibt vorerst auch so.

Stand:

Während es im Alexianer St. Josefs-Krankenhaus und in der Oberlinklinik kostenlosen Internetzugang für Patientinnen und Patienten gibt, muss am städtischen Bergmann-Klinikum für Wlan und TV-Nutzung gezahlt werden. Dass sich das ändern soll, haben die Stadtverordneten bereits 2023 beschlossen.

Doch mit der Umsetzung ist frühestens 2027 zu rechnen. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor. Die Andere hatte wissen wollen, welche Schritte das Rathaus bislang unternommen hat.

Der aktuelle Vertrag, geschlossen 2018, laufe noch bis Ende 2026, erläutert die Stadt unter Berufung auf Aussagen der Bergmann-Geschäftsführung im Gesundheitsausschuss 2023. Die Stadt verweist weiterhin auf eine Zusage des Klinikums, vor Auslaufen des Vertrages 2025 zu prüfen, „wie mit den Endgeräten umgegangen werden soll“. Für das Klinikum stehe aber „die Anschaffung von Medizintechnik immer im Vordergrund“, heißt es auch. Der Gesundheitsausschuss werde über das Prüfergebnis informiert, so die Stadt.

Die Nutzung von Internet, Fernsehen und Telefon am Bergmann-Klinikum kostet derzeit pro Tag 4,95 Euro. Für 3,95 Euro am Tag kann telefoniert und ferngesehen werden. Hinzu kommt eine Pfandgebühr von 4 Euro für die nötige Chipkarte. Patienten können damit die an den Betten befindlichen Zehn-Zoll-Monitore nutzen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })