
In dieser zeitgenössischen Medea-Version überragt Petra Schmidt-Schaller als Hauptfigur. Was die Zuschauer bei „Ein Schritt zum Abgrund“ sonst noch erwartet.
In dieser zeitgenössischen Medea-Version überragt Petra Schmidt-Schaller als Hauptfigur. Was die Zuschauer bei „Ein Schritt zum Abgrund“ sonst noch erwartet.
Der Gütetermin zwischen gekündigtem Verwaltungsdirektor und Sender bleibt ohne Ergebnis
Die angekündigten Sparmaßnahmen beim Auslandssender lassen die Mitarbeitenden nicht ruhen. Die Sportredaktion äußert öffentlich Protest.
In Europa auf Diensthandys, in USA vielleicht bald komplett verboten. Wie gefährlich ist die chinesische App wirklich?
Der Comedian schießt in der ARD nicht gegen das „ZDF Magazin Royale“ zurück. Etwas radikal Böses boten er und seine Gäste auch nicht an.
Der RBB will das „ARD-Mittagsmagazin“ nicht mehr betreiben. Und setzt dafür ARD und ZDF unter Druck.
Auch die Zahl der AT-Verträge soll gekürzt werden. Gekündigte Direktoren bekommen kein Geld vom Sender.
RBB-Wellen Antenne Brandenburg und Inforadio legen zu, Radio Eins verliert deutlich.
„Nackt unter Wölfen“, „Tatort“, Deutsches Theater: Robert Gallinowski war der Typ für harte Kerle und zwielichtige Typen. Und er war sehr viel mehr. Ein Nachruf.
Der Pay-TV-Sender Sky bleibt in dieser Saison auf seinen Sublizenzen sitzen. Es fehlen die prominenten deutschen Fahrer und Stars.
RBB: Ende der Aufregung um den Ehemann von Bettina Jarasch, keine Einigung mit dem gekündigten Produktions- und Betriebsdirektor Christoph Augenstein
„Nuhr im Zweiten“: Comedians aus der rechten Ecke bekommen bei Böhmermann ihr Fett weg, indem sie schlicht zitiert werden.
ARD, ZDF und Deutschlandradio erzielen erstmals Gesamteinnahmen von über zehn Milliarden Euro.
Die Deutsche Welle rutscht 2024 ins Defizit - wenn nicht gegengesteuert wird. Ein Gespräch mit Intendant Limbourg über Einschnitte, Entlassungen, Erfolge und Rumoren in der Belegschaft.
Bisher sind alle Initiativen einer gemeinsamen Inhalte-Plattform gescheitert. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß.
Die Einsparungen beim Auslandssender treffen die freien Beschäftigten hart. Und es wird wohl kein Zurück geben.
Das 25. Mal wird das letzte Mal sein. Peter Urban hört als „ESC“-Kommentator auf.
Jetzt sind Intendant Limbourg und Kulturstaatsministerin Roth gefragt, wenn der Auslandssender seinen Programmauftrag erfüllen soll
Die Puppenwelt der „Sesamstraße“ ist seit 50 Jahren bunt und vielfältig. Nun soll sie inklusiver werden, also zieht ein Charakter mit Behinderung ein.
Auslandssender schichtet vom Linearen ins Digitale um und baut 100 Stellen ab.
Muss es dem Fernsehen schaden, wenn die Künstliche Intelligenz dem Krimi und dem Humor aufhilft?
Die alte Dreierspitze um Johannes Boie muss gehen, Marion Horn übernimmt als neue Vorsitzende der „Bild“-Gruppe. Der neue Chefredakteur der „Bild“ musste einen Drogentest bestehen.
Der BBC-Moderator hat sein Profil ergänzt - mit einem George-Orwell-Zitat, das das BBC-Hauptquartier schmückt.
„Kokain Gold“ heißt die neueste Kreation der Teutonen-Band aus Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster