
49 Prozent vertrauen „eher“ oder „voll und ganz“. Fernsehen bleibt das glaubwürdigste Medium

49 Prozent vertrauen „eher“ oder „voll und ganz“. Fernsehen bleibt das glaubwürdigste Medium

Opfert die ARD politischen Journalismus in Berlin? Das Redaktionsteam des werktäglichen Mittagsjournals schlägt Alarm – sehr zu Recht.

RBB setzt sich in erster Instanz mit der Kündigung vor dem Arbeitsgericht durch

ARD & Co. wollen mehr Geld. Brauchen sie auch mehr? Die Flexibilisierung schafft neue Möglichkeiten der Sparsamkeit

ARD, ZDF und Deutschlandradio verlangen jährliche Steigerungen zwischen 2,16 und 2,71 Prozent. Diese würden weit unter den aktuellen Inflationsraten liegen.

Moderator einer wüsten Talkshow und Bürgermeister von Cincinnati: Jerry Springer mit 79 Jahren gestorben

Tucker Carlson erhebt diffuse Vorwürfe gegen die Medien und die politischen Parteien in den USA

Der Marketingexperte Thorsten Schlesselmann hatte bei der Generalstaatsanwalt Berlin Strafanzeige gegen Olaf Scholz erstattet. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt.

Harald Welzer findet in der Empirie eine Bestätigung seiner mit Richard David Precht formulierten Thesen.

Wohltuend gefasst, von großer Seriosität: Ernst Huberty moderierte über 20 Jahre die „Sportschau“. Nun ist er mit 96 Jahren gestorben. Ein Nachruf. Clubs und DFB würdigen Huberty.

Schon zu DDR-Zeiten war Gregorek in Filmen und auf der Bühne erfolgreich. Einem breiten Publikum wurde die Berliner Schauspielerin mit dem Quotenhit „Um Himmels Willen“ bekannt.

Der öffentlich-rechtliche Sender sucht seine Zukunft. Muss er auch.

Viele Positionen, viele Interpretationen - und viele Leerstellen: Im ARD-Talk fehlten die Streithähne von Grünen und FDP und ausreichend Informationen über das Gesetz.

Die FDP dringt auf radikale Änderungen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Keine Mehrheit fand ein Antrag, Unterhaltung auf 20 Prozent der Sendezeit zu begrenzen.

Die Springer-Titel sind die größten Verlierer bei Tages- und Wochenzeitungen

Kurznachrichtendienst reagiert auf Rückzug zahlreicher öffentlich-rechtlicher Sender von der Online-Plattform

Produzentin Regina Ziegler will die Serie weitererzählen. Merkwürdigerweise erklärt sich die ARD nicht als Kooperationspartner

Produzentin Regina Ziegler sitzt an fünfter Staffel, Kooperationspartner nennt sie keine

Der Cheftrainer in Unterhaching wird vom Sommer 2023 für das ZDF kommentieren

Zahl der AT-Verträge sinkt von 31 auf 17. Damit spart der Sender pro Jahr eine Million Euro.

Streaming-Dienst und Mode-Label vermarkten sich gegenseitig. Und alles andere als billig.

Feste und freie Beschäftigte des RBB streiken heute. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen.

Der gebührenfinanzierte Rundfunk ist in der Krise – und sehr teuer. Nun fordern die Jungen Liberalen: Entertainment und Serien reduzieren, um Geld zu sparen! Haben sie recht? Ein Pro & Contra.

Die entlassene RBB-Intendantin soll jetzt für die MK-Kliniken AG arbeiten
öffnet in neuem Tab oder Fenster