zum Hauptinhalt
Das Radio bleibt Tagesbegleiter der Deutschen.

© obs/SWR - Südwestrundfunk

Mehr als 52 Millionen Deutsche hören täglich Radio : Zahl der Podcast-Nutzer wächst weiter

RBB-Wellen Antenne Brandenburg und Inforadio legen zu, Radio Eins verliert deutlich.

Stand:

Etwa 40 Prozent der Menschen in Deutschland haben schon mindestens einmal einen Podcast gehört. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei rund 55 Prozent, wie aus der aktuellen repräsentativen Umfrage ma 2023 Audio I der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) hervorgeht, die am Mittwoch in Frankfurt veröffentlicht wurde. Bei der vorherigen Erhebung, die im Juli 2022 vorgestellt worden war, hatten die Anteile noch bei 39,5 Prozent (gesamt) beziehungsweise 53,9 Prozent (Altersgruppe 14 bis 49) gelegen.

Das klassische Radio bleibt vorn

Unter den Audioangeboten ist das klassische Radio aber weiterhin das mit Abstand beliebteste Medium. Etwa 52,5 Millionen Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren schalteten demnach zwischen Montag und Freitag im Schnitt pro Tag das Radio ein. Bei der vorherigen Befragung hatte diese Zahl bei 52,6 Millionen gelegen. Die durchschnittliche Verweildauer bei den klassischen Radioangeboten sank leicht auf 242 Minuten im Durchschnitt an einem Tag (minus sieben Minuten).

RBB-Zahlen

Wie sehen die Zahlen der Hörfunkwellen des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) aus? Antenne Brandenburg behauptet den Spitzenplatz in der Gesamtregion und in Brandenburg mit deutlichen Zugewinnen: Im Vergleich der ma 2022/II und der aktuellen Erhebung geht es von 434.000 auf 473.000 Hörerinnen und Hörern in der Tagesreichweite rauf. rbb24 Inforadio gewinnt in beiden Bundesländern weiter dazu und erreicht durchschnittlich 316.000 Hörerinnen und Hörer am Tag im Gesamtsendegebiet (ma 2022/II: 301.000). Dies ist ein Höchstwert in der Geschichte des reinen Wortprogramms, meldet der Sender.

Radio Eins und rbbKultur verlieren

Auch rbb 88.8 steigert seine Tagesreichweite in Berlin und erreicht 224.000 Hörerinnen und Hörer (ma 2022/II: 219.000). Radio Eins verliert dagegen deutlich: Von täglich 365.000 Hörerinnen und Hörer geht es runter auf 325.000. Fritz stabilisiert sich bei einer Tagesreichweite von 190.000 Hörerinnen und Hörern im Sendegebiet (ma 2022/II: 192.000). Das werbefreie Programm rbbKultur verliert im Sendegebiet und erreicht 79.000 Hörerinnen und Hörer täglich (ma 2022/II: 99.000).

Deutschlandfunk gewinnt

Der Deutschlandfunk gehört erneut zu den großen Gewinnern im Radiomarkt. Das Informationsprogramm erreicht täglich 2,28 Millionen Hörerinnen und Hörer (MA Audio 2022 I: 2,11 Millionen). Auch Deutschlandfunk Kultur konnte deutlich zulegen und kommt auf eine Tagesreichweite von 540.00 Hörerinnen und Hörer (MA Audio 2022 II: 0,48 Mio.). Deutschlandfunk Nova bleibt bei einem Wert von 134.000 (MA Audio 2022 II: 136.000) stabil.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })