
Seit einiger Zeit engagiert sich Yannic Bellino in dem Berliner Verein Tuma Kimbi. Der unterstützt seit 2010 Kinder in ostafrikanischen Ländern wie Kenia oder Uganda mit Geld- und Sachspenden.
Seit einiger Zeit engagiert sich Yannic Bellino in dem Berliner Verein Tuma Kimbi. Der unterstützt seit 2010 Kinder in ostafrikanischen Ländern wie Kenia oder Uganda mit Geld- und Sachspenden.
Für den Kiez rund um den Alice-Salomon-Platz in Berlin-Hellersdorf hat der Bezirk zahlreiche Ideen. Ab 2025 könnten die ersten Maßnahmen umgesetzt werden.
Am Boulevard Kastanienallee sollten zwei Mehrfamilienhäuser mit knapp 150 Wohnungen entstehen. Doch seit 2021 wurde hier nicht mehr gearbeitet. Warum?
Eigentlich sollte auf dem Gelände am Segelfliegerdamm eines der alten Gebäude erhalten bleiben. Doch eine Machbarkeitsstudie hält das für nicht umsetzbar.
An den Kaulsdorfer Seen und dem Biesdorfer Baggersee ist Schwimmen aus verschiedenen Gründen verboten – zumindest offiziell. Warum der Bezirk es trotzdem duldet.
Die Zahl gemeldeter rechtsextremer, antisemitischer und queerfeindlicher Vorfälle ist im Nordosten Berlins 2023 stark gestiegen. Das hat verschiedene Gründe.
Der „Wandergarten Hellwichstorp“ in Berlin-Hellersdorf soll seine Brache räumen, um Platz zu machen für eine Oberschule. Doch ob die dort überhaupt gebaut wird, ist unklar.
Die Fenster sind sogar noch aus der Originalzeit: Knapp 100 Jahre nach seiner Errichtung erhält das Haus des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums eine Auffrischung.
Am Behrens-Ufer entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtviertel mit Arbeitsmöglichkeiten für bis zu 10.000 Menschen. Wie soll der ÖPNV das schaffen? Vielleicht mit einer Zwischenlösung.
Für die Umgestaltung des zentralen Platzes am U-Bahnhof Hellersdorf hatte die Senatsverwaltung einen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Jetzt steht der Preisträger fest.
Treptow-Köpenick hat jetzt einen Beauftragten zur Antisemitismusprävention. Der ist Ansprechpartner für Betroffene – und will jüdisches Leben im Bezirk sichtbarer machen.
Seit dem Eigentümerwechsel verwahrlosen die Häuser, sagen Mieter. In dem Gebäude am Treptower Park gibt es nicht nur Einzelhandel, sondern auch zahlreiche Wohnungen.
Illegale Autowerbung, Hitzeschutz und noch viel mehr: Wir haben die wichtigsten Nachrichten aus dem Berliner Südosten zusammengestellt.
Seit Anfang des Jahres müssen die Bewohner der Fennstraße 31 ihr Wasser an einem externen Hahn zapfen. Doch die Missstände im Haus sind noch viel größer. Jetzt greift das Bezirksamt durch.
Das Plattenbauviertel in Altglienicke ist als sozialer Brennpunkt verrufen. Aber ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch vor Ort.
Mit Musik, Tanz und einem großen Festumzug in historischen Kostümen begeht Grünau drei Tage lang das Jubiläum der kleinen Siedlung, die vor fast 300 Jahren am Ufer der Dahme entstand.
Weil ein Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner auch für Menschen gesundheitliche Gefahren mit sich bringen kann, muss während der Entfernung ihrer Nester das Bad geschlossen bleiben.
Die Tangentialverbindung Ost (TVO) soll den Durchgangsverkehr aus den Kiezen holen. Aber um welchen Preis? Eine Nachbarschaft in Marzahn-Hellersdorf schlägt nun Alarm.
Auf dem Weg in das Stadion Alte Försterei ist ein Abstecher in die „Union-Tanke“ für viele Fußballfans ein Muss. Doch zum Jahresende ist nun Schluss.
Das 134 Jahre alte Feuerwehrgebäude in Treptow-Köpenick ist stark sanierungsbedürftig – wegen Sparmaßnahmen fallen die eingeplanten Gelder im aktuellen Senatshaushalt nun aber weg. Doch es gibt einen Lichtblick.
Menschen mit Existenzsorgen fanden hier nicht nur kostenlose Dinge des Alltags, sondern auch Hilfe in allen Lebenslagen. Nach der Schließung folgt jetzt der Neustart.
In dem Einkaufscenter in Alt-Treptow steht ein Großteil der Ladengeschäfte leer, sehr zum Bedauern der Nachbarschaft. Doch bald soll sich das ändern.
Im historischen Dorfkern von Berlin-Hellersdorf befindet sich seit 2016 der „Gutsgarten“. Hier wächst allerlei Gemüse – und nachbarschaftlicher Zusammenhalt.
Die degewo legte den Grundstein für das Haus, in dem bis 2025 insgesamt 112 Wohnungen errichtet werden sollen. Das Gebäude könnte prägend für kommende Bauprojekte werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster