
Illegale Autowerbung, Hitzeschutz und noch viel mehr: Wir haben die wichtigsten Nachrichten aus dem Berliner Südosten zusammengestellt.

Illegale Autowerbung, Hitzeschutz und noch viel mehr: Wir haben die wichtigsten Nachrichten aus dem Berliner Südosten zusammengestellt.

Seit Anfang des Jahres müssen die Bewohner der Fennstraße 31 ihr Wasser an einem externen Hahn zapfen. Doch die Missstände im Haus sind noch viel größer. Jetzt greift das Bezirksamt durch.

Das Plattenbauviertel in Altglienicke ist als sozialer Brennpunkt verrufen. Aber ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch vor Ort.

Mit Musik, Tanz und einem großen Festumzug in historischen Kostümen begeht Grünau drei Tage lang das Jubiläum der kleinen Siedlung, die vor fast 300 Jahren am Ufer der Dahme entstand.

Weil ein Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner auch für Menschen gesundheitliche Gefahren mit sich bringen kann, muss während der Entfernung ihrer Nester das Bad geschlossen bleiben.

Die Tangentialverbindung Ost (TVO) soll den Durchgangsverkehr aus den Kiezen holen. Aber um welchen Preis? Eine Nachbarschaft in Marzahn-Hellersdorf schlägt nun Alarm.

Auf dem Weg in das Stadion Alte Försterei ist ein Abstecher in die „Union-Tanke“ für viele Fußballfans ein Muss. Doch zum Jahresende ist nun Schluss.

Das 134 Jahre alte Feuerwehrgebäude in Treptow-Köpenick ist stark sanierungsbedürftig – wegen Sparmaßnahmen fallen die eingeplanten Gelder im aktuellen Senatshaushalt nun aber weg. Doch es gibt einen Lichtblick.

Menschen mit Existenzsorgen fanden hier nicht nur kostenlose Dinge des Alltags, sondern auch Hilfe in allen Lebenslagen. Nach der Schließung folgt jetzt der Neustart.

In dem Einkaufscenter in Alt-Treptow steht ein Großteil der Ladengeschäfte leer, sehr zum Bedauern der Nachbarschaft. Doch bald soll sich das ändern.

Im historischen Dorfkern von Berlin-Hellersdorf befindet sich seit 2016 der „Gutsgarten“. Hier wächst allerlei Gemüse – und nachbarschaftlicher Zusammenhalt.

Die degewo legte den Grundstein für das Haus, in dem bis 2025 insgesamt 112 Wohnungen errichtet werden sollen. Das Gebäude könnte prägend für kommende Bauprojekte werden.

Weil die Betreiber eines Lokals in Köpenick keine Genehmigung haben, sollen sie ihre Überdachung auf der Terrasse abbauen. Dagegen regt sich nun deutlicher Protest.

Bevor der Bebauungsplan für das neue Hallen- und Freibad verabschiedet werden kann, musste erst ein Artenschutzgutachten erstellt werden. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Heute haben wir unseren Newsletter aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gesendet. Natur und Sport sind unter den wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick samt Bestellung.

Nach der Instandsetzung braucht das Mehrzweckgebäude im Strandbad Müggelsee einen Namen, ist der Förderverein überzeugt. Bei den Einsendungen gibt es klare Favoriten.

Zum Start in die Woche haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick gesendet. Es geht darin um den Müggelsee und vieles mehr. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Mehrere Hunderttausend Exponate besitzt das DDR-Museum in Berlin-Mitte. Bisher war ein Großteil davon in Spandau gelagert – im kommenden Jahr zieht das Archiv nun in den Osten der Stadt.

Kiezkultur, Historie und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Marzahn-Hellersdorf gesendet, hier Themenüberblick und Bestellung.

Auf dem Knorr-Bremse-Areal sollen rund 1000 neue Wohnungen entstehen, die Hälfte davon mietpreisgebunden. Doch die Pläne dafür haben sich offenbar geändert.

An der Hönower Weiherkette brachten Schülerinnen und Schüler 5250 junge Bäume und Sträucher auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern in die Erde.

Kiezkultur, lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem Bezirksnewsletter aus Marzahn-Hellersdorf, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Aus fehlerhaften Fischzucht-Anlagen wurden jahrelang Filterelemente in das Berliner Gewässer geschwemmt. Bei der Beseitigung ist das Institut auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

Auf dem Gelände am Bohnsdorfer Weg entsteht ein neues Stadtviertel. Das geplante Angebot an Mietwohnungen richtet sich vor allem an jene, die sonst auf dem Markt kaum eine Chance haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster