
Die German University of Digital Science in Potsdam ist eröffnet. Ab Oktober bietet sie ausschließlich digitale Studiengänge für Studierende auf der ganzen Welt an.
Die German University of Digital Science in Potsdam ist eröffnet. Ab Oktober bietet sie ausschließlich digitale Studiengänge für Studierende auf der ganzen Welt an.
Eine 49-Jährige ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt, weil sie vor rund zwei Jahren einen Fahrradfahrer überfuhr. Der Mann wurde tödlich verletzt.
Im Belvedere auf dem Potsdamer Klausberg haben die Dreharbeiten zum RBB-Märchen „Das Märchen von der silbernen Brücke“ begonnen. Premiere ist an Weihnachten.
Bettina Schütt hat am 1. Juli erneut als General Managerin die Leitung des Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam übernommen. Sie kehrt aus Köln nach Brandenburg zurück.
Die Raketenangriffe auf die Ukraine, unter anderem auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew, hat auch Ukrainer in Potsdam erschüttert. Stadt und Klinikum sicherten ihre Unterstützung zu.
Zum Start der landesweiten Kampagne „Bewegung, Brandenburg!“ hatte Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo zum Flashmob in Potsdam aufgerufen.
Zwei Leibnitz-Institute und ein Transferlabor der Universität Potsdam entwickeln gemeinsam einen Spektrographen „on-a-chip“. Dafür bekommen sie EU-Fördermittel in Höhe von 3,4 Millionen Euro.
Nachdem Russland am Morgen mehrere Städte und Krankenhäuser in der Ukraine bombardiert hat, haben Menschen aus der Ukraine ihre Solidarität in Potsdam gezeigt.
Karsten D. hatte beim Bau des Museums Vergabeunterlagen weitergegeben sowie einen Ingenieur bevorzugt und dafür Schmiergelder erhalten. Ein Mitangeklagter wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.
Mit einer Denkmalschutz-Förderung von 185.000 Euro kann im Guthaus Satzkorn der Innenbereich erhalten und wiederhergestellt werden. Eine Fürsprecherin ist Annalena Baerbock.
Entschleunigung und Partymusik? Das verträgt sich nicht – jedenfalls aus Sicht der Stadt. Unter den Konsequenzen musste das Künstlerkollektiv „Pirschheidi“ leiden.
Neben den bekannten Baustellen kommen ab Montag neue in Potsdam hinzu: unter anderem in der Innenstadt, Eiche, Groß Glienicke und der Waldstadt.
Die Sanierung der früheren Ausflugsgaststätte in Potsdam-West zu einem Nachbarschaftshaus geht einen entscheidenden Schritt voran. Was die Übernahme durch die Pro Potsdam für den Lottenhof bedeutet.
Zum ersten Deutschlandspiel nach der Public-Viewing-Absage ist der Luisenplatz voll. Kurz nach 18 Uhr ist Einlassstopp. Viele Gäste begrüßen das neue Konzept.
Potsdam hat als letzte aller Landeshauptstädte jetzt wieder ein jüdisches Gotteshaus. Das Synagogenzentrum wird von vier jüdischen Gemeinden genutzt. Feierlich wurde gemeinsam der Thoraschrein geöffnet.
Acht Jahre nach der Gründung meldet Clemens Stromeyer Insolvenz für Sauenhain an. Die Freilandhaltung in Grube war in der Region einmalig.
Frederick Weigel ist Europameister im Gehen und Abiturient der Sportschule Potsdam. Sein Abitur bestand aus Training, Wettkämpfen und Reisen – alles für den Traum von Olympia.
In der Landesdolmetscherzentrale in Babelsberg werden seit Neuestem auch TV-Produktionen und Nachrichtensendungen gebärdet. Ein Besuch bei gehörlosen und hörenden Dolmetschern.
In der Brandenburger Gemeinde Michendorf werden in sechs Wahlbezirken erneut die Ortsbeiräte gewählt. Am 9. Juni fehlten für 31 Wählende die Stimmzettel.
In Brandenburg sind 27 Vorfälle mit „Ausländer raus“-Parolen bekannt. Politikwissenschaftler und Demokratie-Initiativen sprechen von einer Normalisierung. Was hilft dagegen?
Im Juli 2004 eröffnete Potsdams erste Jugendherberge. Seither hat sich das Hostel stetig neu erfunden – eine Sache wird sich aber nie überholen.
Potsdams Nobelrestaurant „Villa Kellermann“ am Heiligen See schließt. Wie ist die Stimmung, was wird serviert – und wie geht es weiter?
Bei der Nachfolgekonferenz von IHK und Handwerkskammer treffen Firmeninhaber und Kaufinteressierte aufeinander. Hat es bei den Potsdamern gematcht?
Der kommunale Entwicklungsträger Potsdam will in Krampnitz Regenwasser optimal zur Bewässerung nutzen. Für ein Konzept werden Experten gesucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster