zum Hauptinhalt
Holländische Blumenmädchen verteilen beim Potsdamer Tulpenfest Tulpen.

© Andreas Klaer

Blumige Stimmung in Potsdam: Das hat am Wochenende das Tulpenfest im Holländischen Viertel zu bieten

Handwerker, Musiker, Tänzer und Blumenmädchen: Das 23. Tulpenfest bringt an diesem Wochenende wieder Potsdamer und Besucher ins Holländische Viertel.

Stand:

Frühlingshaft bunt wird es an diesem Wochenende (12. und 13.4.) im Potsdamer Holländischen Viertel, wenn das 23. Tulpenfest über die Bühne geht. Handwerker, Musiker, Tänzer und Tulpenmädchen bringen blumige Stimmung in die größte holländische Wohnanlage außerhalb der Niederlande und kaum jemand wird ohne die eine oder andere Tulpe nach Hause gehen.

Die Tulpensaison wurde in Holland schon am dritten Samstag im Januar mit dem traditionellen internationalen Tulpentag eingeläutet. In Potsdam gestaltet nun drei Monate später der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam, seit drei Jahren gemeinsam mit der Agentur Coex, das große Tulpenfest im stilvollen Ambiente des Holländischen Viertels und bringt damit niederländisches Flair in die Landeshauptstadt.

Zu den holländischen Handwerkern beim Frühlingsfest gehört auch ein Klompen(Holzschuh)macher

© Hans-Peter Gaul

Dass das Fest auch wirklich ein Erfolg wird, dazu tragen auch die rund 180 aus den Niederlanden anreisenden Musiker, Tänzer, Blumenmädchen und Handwerker an, unter denen sich etwa Kerzenzieher, Korbflechter, Perlensticker, Zinngießer, Glasmarler oder Trachtenhaubenanfertiger finden.

Auch Käseträger vom Käsemarkt Alkmaar werden dabei sein und die Traditionsgruppe „Salland“ präsentiert den jüngeren Besucherinnen und Besuchern altholländische Kinderspiele. Musikgruppen aus den Niederlanden, die durch die Straßen des Holländischen Viertels ziehen, sorgen dabei für gute Stimmung. So gehört etwa Robbert van Lint mit seinen Musikern zu den Stammgästen des Potsdamer Festes.

Jacoba van Beieren (Bildmitte mit Tulpenstrauß) inmitten weiterer Akteure des Potsdamer Tulpenfestes im Holländischen Viertel

© Hans-Peter Gaul

Mit dabei ist natürlich auch in diesem Jahr die historische Keukenhof-Figur Jacoba van Beieren als Symbol des Potsdamer Tulpenfestes, die wieder von einer Potsdamerin verkörpert wird. Nicht nur sie, sondern auch holländische Blumenmädchen verteilen Tulpen.

Die Eröffnung des Festes findet am Samstag um 13 Uhr auf der Festbühne am Bassinplatz statt. Auch der Gründer des Festes und Vorsitzender des Fördervereins, Hans Göbel, wird hier einige Worte sagen. Auf und vor der Festbühne treten unter anderem der beliebte Shantychor „de Stuwzangers“ aus Vilsteren, die Tanzgruppe „de Krekkels“ aus Enschede und weitere Musiker und Folkgruppen aus den Niederlanden und Deutschland auf. Der Ablauf wird vom Veranstalter kurzfristig festgelegt.

Lustige Straßenmusikanten sind im Holländischen Viertel unterwegs.

© Hans-Peter Gaul

Schon am Vorabend wird das Fest im Jan Bouman Haus in der Potsdamer Mittelstraße eingeläutet: Hier findet am Freitag um 17 Uhr die Vernissage einer Tulpen-Fotoschau von Volker Weinhold statt. „Die Tulpen erscheinen als exotische Sammlungsobjekte in barocken Wunderkammern. Die Tulpomanie des 17. Jahrhunderts wird in seinen Fotografien wieder lebendig“, heißt es dazu in der Einladung.

Das Tulpenfest findet am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag vom 11 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt beträgt sieben Euro, Kinder bis 16 Jahre kommen kostenlos rein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })