
Online gibt es keine Termine beim Bürgeramt und der Urlaub rückt näher? Wir verraten, wie Sie Ihre Ferien retten. Sieben Tipps für den schnellen Weg zu Ausweis oder Reisepass.
Online gibt es keine Termine beim Bürgeramt und der Urlaub rückt näher? Wir verraten, wie Sie Ihre Ferien retten. Sieben Tipps für den schnellen Weg zu Ausweis oder Reisepass.
Der Sommer ist da, Berlin ist heiß – und Sie wollen mal raus? Wir geben acht Tipps für stressfreie Kurzreisen und Ausflüge ab Berlin.
Keine Lust auf die Horden am Mauerpark und Drachenberg? Wir verraten, welche Spaziergänge in Berlin noch Ruhe bieten: die Tagesspiegel-Geheimtipps.
Notfalls in Werder (Havel) oder doch per Telefon? Es gibt verschiedene Tricks, um die dysfunktionale Online-Terminvergabe des Bürgerservice in Potsdam zu umgehen.
Drachenberg zum Sonnenaufgang, Tanzen an der Spree? Der Checkpoint hat Berliner Promis, Leser und Redaktion nach ihren Sommertipps für Berlin befragt: eine Berlin-Anleitung für die heißen Tage.
Eine Woche, elf Fragen: In der ersten Ferienwoche war einiges los in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Staus, überfüllte Strände und teure Hotels: Der Urlaub an der Ostsee kann im Sommer schnell stressig werden. Wir verraten Ausflugsalternativen in und um Berlin – vom Seebad bis zum Tauchort.
Joe Bidens Verzicht auf eine weitere Kandidatur schlägt Wellen bis zur Basis in Berlin: So blicken die Expats in Berlin auf den Wahlkampf – und auf Kamala Harris.
Eine Woche, zwölf Fragen: In der letzten Schulwoche war einiges los in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Ein paar Probleme mit der Bahn, sonst alles sehr gut: Der Senat und die EM-Organisatoren äußern sich positiv zum Gastgeber Berlin und schauen bereits Richtung Olympia.
Eine Woche, 13 Fragen: Es war mal wieder ordentlich was los in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Unsicher beim Kunstkauf? Wir klären auf über gängige Betrugsmaschen und Künstler, bei denen Sie lieber zweimal hinsehen sollten – und verraten Tipps von Berliner Auktionatoren.
Kurze Schlange bei Mustafas, leeres Vabali: Wir verraten, wie Sie die Spiele alternativ nutzen können – und warum die EM auch für Fußball-Muffel ein Glücksfall sein kann.
Diverse Insekten und Spinnen fühlen sich immer wohler in der Hauptstadt. Wir haben beim Experten nachgefragt, welche Neuankömmlinge schon da sind – und mit welchen er noch rechnet.
Die Empfehlungen für die Auswertung von Wahlzetteln unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. Landeswahlleiter Bröchler will darüber mit seinen Amtskollegen sprechen.
Die Kreuzberger Bürgermeisterin Clara Herrmann hat eine akzeptierende Drogenpolitik für ganz Berlin gefordert. Zu dem Thema haben uns viele Leserzuschriften erreicht – eine Auswahl.
Ständig ist die Straße des 17. Juni gesperrt. Warum wird sie nicht gleich zur Fußgängerzone? Wir haben nachgehakt, wie die Berliner Behörden zu dem Vorschlag stehen.
Keinen Bock auf grölende Fans und volle Bahnen? Wir verraten, wie Sie die Fußball-EM in Berlin am besten umschiffen – vom Umweg um die Fanmeile zum Alternativ-Programm während der Deutschland-Spiele.
Während sportlicher Großevents werden Wohnungslose oft verdrängt. In Berlin-Mitte kam es bereits zu Räumungen – doch der Bezirk bestreitet einen Zusammenhang mit dem Heim-Turnier.
In Schmargendorf wird ein Millionenanwesen verkauft, außerdem Inventar aus mehreren Villenauflösungen. Neugierige finden hier Einblicke in Berliner Parallelgesellschaften.
Bis wann kann ich Briefwahl beantragen? Was, wenn ich nicht aus Deutschland komme? Und warum steht mein Geschlecht auf dem Wahlzettel? Fragen und Antworten zur Europawahl in Berlin.
Die Verkehrsverwaltung hatte sich anders geäußert und keinen Anlass für Maßnahmen gesehen. Dabei zeigt ein Blick ins Gesetz: Diese müssen beraten werden, wenn Menschen zu Schaden kommen.
Schon länger fordern Politiker eine Verkehrsberuhigung rund um Ku’damm und Tauentzienstraße – doch umgesetzt wurde bislang nichts. Der Bezirk verweist auf den Senat.
Nicht nur bunte Wagen, Musik und Party gehören zum Karneval, sondern auch Müll und Saufgelage. Wie blicken die Kreuzberger Anwohner auf das Wochenende? Eine Sammlung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster