zum Hauptinhalt

Lotte Buschenhagen

Freie Autorin

Aktuelle Artikel

Das Bürgeramt auf dem Teltower Damm in Zehlendorf.

Online gibt es keine Termine beim Bürgeramt und der Urlaub rückt näher? Wir verraten, wie Sie Ihre Ferien retten. Sieben Tipps für den schnellen Weg zu Ausweis oder Reisepass.

Von Lotte Buschenhagen
Wildes Berlin: ein Teich im Bucher Forst.

Keine Lust auf die Horden am Mauerpark und Drachenberg? Wir verraten, welche Spaziergänge in Berlin noch Ruhe bieten: die Tagesspiegel-Geheimtipps. 

Von Lotte Buschenhagen
Beim Bürgerservice Potsdam warten die Menschen lange auf freie Termine.

Notfalls in Werder (Havel) oder doch per Telefon? Es gibt verschiedene Tricks, um die dysfunktionale Online-Terminvergabe des Bürgerservice in Potsdam zu umgehen.

Von
  • Henri Kramer
  • Lotte Buschenhagen
Ein Pärchen küsst sich bei Abendstimmung auf dem Tempelhofer Feld.

Drachenberg zum Sonnenaufgang, Tanzen an der Spree? Der Checkpoint hat Berliner Promis, Leser und Redaktion nach ihren Sommertipps für Berlin befragt: eine Berlin-Anleitung für die heißen Tage.

Von Lotte Buschenhagen
Ostsee? Nö. Werbellinsee! Ein Mann steht in den klaren Wassern Brandenburgs.

Staus, überfüllte Strände und teure Hotels: Der Urlaub an der Ostsee kann im Sommer schnell stressig werden. Wir verraten Ausflugsalternativen in und um Berlin – vom Seebad bis zum Tauchort.

Von Lotte Buschenhagen
Spanish fans arrive outside the stadium for the UEFA Euro 2024 final football match between Spain and England at the Olympiastadion in Berlin on July 14, 2024. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)

Ein paar Probleme mit der Bahn, sonst alles sehr gut: Der Senat und die EM-Organisatoren äußern sich positiv zum Gastgeber Berlin und schauen bereits Richtung Olympia.

Von
  • Lotte Buschenhagen
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Latz
Es ist nicht alles Hai, was Zackenflossen hat: Vorsicht auf dem Kunstmarkt.

Unsicher beim Kunstkauf? Wir klären auf über gängige Betrugsmaschen und Künstler, bei denen Sie lieber zweimal hinsehen sollten – und verraten Tipps von Berliner Auktionatoren.

Von Lotte Buschenhagen
Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler auf einer Pressekonferenz.

Die Empfehlungen für die Auswertung von Wahlzetteln unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. Landeswahlleiter Bröchler will darüber mit seinen Amtskollegen sprechen.

Von
  • Lotte Buschenhagen
  • Daniel Böldt
Eine benutzte Spritze liegt im Gebüsch nahe des U-Bahnhofes Hallesches Tor.

Die Kreuzberger Bürgermeisterin Clara Herrmann hat eine akzeptierende Drogenpolitik für ganz Berlin gefordert. Zu dem Thema haben uns viele Leserzuschriften erreicht – eine Auswahl.

Von Lotte Buschenhagen
Rasen, so weit das Auge reicht: Die temporäre Fußgängerzone auf der Straße des 17. Juni.

Ständig ist die Straße des 17. Juni gesperrt. Warum wird sie nicht gleich zur Fußgängerzone? Wir haben nachgehakt, wie die Berliner Behörden zu dem Vorschlag stehen.

Von Lotte Buschenhagen
Symbolbild: Deutsche Fußball-Fans feiern im Autokorso.

Keinen Bock auf grölende Fans und volle Bahnen? Wir verraten, wie Sie die Fußball-EM in Berlin am besten umschiffen – vom Umweg um die Fanmeile zum Alternativ-Programm während der Deutschland-Spiele.

Von Lotte Buschenhagen
Auf dem Tiergarten dürfte besondere Aufmerksamkeit liegen, schließlich befindet sich in unmittelbarer Nähe die Fanmeile.

Während sportlicher Großevents werden Wohnungslose oft verdrängt. In Berlin-Mitte kam es bereits zu Räumungen – doch der Bezirk bestreitet einen Zusammenhang mit dem Heim-Turnier.

Von
  • Lotte Buschenhagen
  • Inga Hofmann
Die Unfallstelle an der Tauentzienstraße.

Schon länger fordern Politiker eine Verkehrsberuhigung rund um Ku’damm und Tauentzienstraße – doch umgesetzt wurde bislang nichts. Der Bezirk verweist auf den Senat.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Cay Dobberke
  • Lotte Buschenhagen
ARCHIV - 28.05.2023, Berlin: Der Umzug des Karnevals der Kulturen zieht in Berlin-Kreuzberg inmitten von Zuschauern über die Hasenheide. (zu dpa: «Volle Straßen an Pfingsten wegen Kurzurlaubern und Karnevalisten») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nicht nur bunte Wagen, Musik und Party gehören zum Karneval, sondern auch Müll und Saufgelage. Wie blicken die Kreuzberger Anwohner auf das Wochenende? Eine Sammlung.

Von Lotte Buschenhagen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })