
Nach dem Cyberangriff zum Jahreswechsel sind viele Dienstleistungen wieder online. Doch die Volkshochschule gehört nicht dazu. Dabei beginnt nun das Frühlingstrimester.
Nach dem Cyberangriff zum Jahreswechsel sind viele Dienstleistungen wieder online. Doch die Volkshochschule gehört nicht dazu. Dabei beginnt nun das Frühlingstrimester.
Bei einem Autounfall in Potsdam sind am Dienstagmorgen zwei Autofahrer verletzt worden. Auch der Straßenbahnverkehr war gestört.
Zur Verkehrsplanung braucht die Stadt Daten. Doch zuletzt wurden vor rund sieben Jahren die Autos an der Stadtgrenze gezählt.
Nach fast anderthalb Jahren Bauzeit soll die Behlertstraße bald wieder befahrbar sein. Die Sanierung war kompliziert.
Die Zahl der Baugenehmigungen war 2022 in Potsdam weiter niedrig. Nach Minusrekord aus dem Vorjahr gab es nur eine leichte Erholung. Das könnte die Wohnungsknappheit verschärfen.
Mit 1,72 Promille Alkohol steuerte ein 28-Jähriger seinen Opel ins Gleisbett der Straßenbahn. Als die Polizei eintraf, schlug er um sich und spuckte.
Anwohner meldeten am Sonnabendnachmittag einen Messerangriff in Potsdam-Waldstadt. Das Opfer musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Potsdamer Norden ist eine Gruppe Jugendlicher ausgeraubt worden. Eine zahlenmäßig größerer Gruppe nahm ihnen Wertgegenstände ab.
Angesichts des hohen Bedarfs kippt die Stadt Potsdam Grundsätze ihres Integrationskonzepts. Ein Moratorium für den Staudenhof soll aber nicht drin sein, obwohl dort viele Geflüchtete wohnen könnten.
Am Campus Jungfernsee soll eine große Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete entstehen. Nun informierte die Potsdamer Stadtverwaltung über Details. Vor Ort gibt es Sorgen, aber auch Ideen.
Seit einem Dreivierteljahr ist Potsdams Einkaufsmeile eine Baustelle. Im ersten Abschnitt sind nun viele neue Leitungen verlegt. Für die Händler ist es eine Belastung.
Das Rathaus will das kostenlose Frühstücksangebot für bedürftige Schüler fortführen. Doch die Kosten steigen weiter.
Viele Kunstgegenstände mussten am frühen Dienstagabend geborgen und an Ausweichstandorte transportiert werden, weil es in den Neubau regnete. Jetzt prüfen Statiker das Gebäude.
Bei Potsdams erster Geothermiebohrung in der Teltower Vorstadt ist die EWP optimistisch. Das interessierte auch die grüne Außenministerin Annalena Baerbock.
Trotz großer öffentlicher Unterstützung bangt der ESV Lok weiter um seinen Sportplatz. Eine Bundesbehörde will das Areal in der Berliner Vorstadt zum Höchstgebot verkaufen.
In der Stadt gibt es viele Ideen zur Zusammenarbeit, aber auch viele Sorgen. Ein Besuch in dem früheren Zentrum des Widerstands gegen den Kommunismus.
Für den südlichen Teil von Krampnitz sucht der Entwicklungsträger Investoren. Die Ausschreibung richtet sich an Genossenschaften. Doch es gibt offene Fragen.
Das Figurenensemble in der Brandenburger Straße ist in der Nacht zu Sonntag beschädigt worden. Es ist nicht das erste Mal, seit die Figuren wieder aufgestellt wurden.
Die Pro Potsdam ging im Vorjahr mit gutem Beispiel voran. Bisher folgte nur ein Vermieter der kommunalen Immobilienholding.
Wer in der Region mit Regionalzügen unterwegs ist, muss sich wohl auf ein schwieriges Jahr einstellen. Eine Übersicht über die Einschränkungen in den kommenden Monaten.
Egal ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Verkehr in der Landeshauptstadt hat einige Probleme. Doch es tut sich was – Teil zwei der Serie „Potsdams Zukunft“.
Die Verwaltung plant eine Beruhigung der Innenstadt. Verkehrsforscher Michael Ortgiese erklärt, welche Vorteile das bringen kann – und welche Aufgaben das Zentrum hat.
2022 war für die Branche ein sehr gutes Jahr. Mehr als eine Million Übernachtungen wurden gezählt. Die Entwicklung lässt auch das Rathaus aufatmen.
An der Potsdamer Ricarda-Huch-Straße entstehen 160 neue Wohnungen, die ersten sollen bis Jahresende fertig sein. Doch anders als angekündigt werden alle Einheiten frei vermietet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster