
Erste Stele informiert über Uni-Geschichte. Feier mit Kanzleramtsminister
Erste Stele informiert über Uni-Geschichte. Feier mit Kanzleramtsminister
Potsdamer Unternehmer suchen nach Standort, um alles rund um die virtuelle Realität zu vermarkten
Wird das Mercure-Abriss doch nicht abgerissen? Die Stadtverordneten werden über einen Antrag der Linken mit dieser Forderung diskutieren.
Grube - Hoffnung für lärmgeplagte Anwohner in Grube: Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie Grube vom Lkw-Durchgangsverkehr entlastet werden kann. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit großer Mehrheit.
Vor drei Jahren eröffnete der Softwarekonzern SAP seinen Standort in Potsdam. Nun wächst die IT-Ideenschmiede weiter - zu einem Magneten für die Branche und Innovationen in der Region.
An vielen Stellen werden in Potsdam in den kommenden Monaten Techniker der Telekom zu sehen sein. Das Unternehmen hat damit begonnen, sein Netz in Potsdam und im Ortsteil Töplitz der Stadt Werder (Havel) weiter auszubauen und erhöht zugleich das Tempo: Dazu wird das Unternehmen 33 Kilometer Glasfaser verlegen und 167 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen und vorhandene Gehäuse mit modernster Technik ausstatten, teilte die Telekom am Dienstag mit.
Eine geschwungene Rampe statt des jetzigen Aufzugs an der neuen Uferpromenade wäre laut Stadtverwaltung nicht infrage gekommen, weil sie für Sehbehinderte nicht geeignet sei. Dem widerspricht der Behindertenbeirat Potsdam, der in die Entscheidung nicht einmal eingebunden war.
Aus der Lachnummer wird Ernst: Nicht nur, dass der Aufzug zum neuen Vorzeigeufer an der Alten Fahrt nicht funktioniert. Nun zeigt sich auch noch: Der Bau verstieß gegen einen Beschluss des Stadtparlaments.
Das FH-Gebäude soll, wenn es doch nicht abgerissen wird, ein Tagungs- und Wissenszentrum werden. Das schlugen die FH-Befürworter vor. Die Stadtverwaltung weist das Konzept aber zurück - und auch die Abrissbefürworter sind erwartungsgemäß nicht überzeugt.
Potsdam - Für eine längere Nutzung des Rechenzentrums in der Breiten Straße durch Künstler und Kreative zeichnet sich eine Perspektive ab: Der Finanzausschuss stimmte am Mittwoch mehrheitlich für einen Änderungsantrag der SPD zu einem Antrag der Linken. Darin ging es um eine über 2018 hinausgehende Vermietung des Gebäudes.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens haben nun konkretere Ideen, was aus der Fachhochschule werden soll, wenn sie doch nicht abgerissen wird. Als "Haus der Gegenwart" soll es ein zentraler Ort der Wissenschaft, Innovation und Kultur werden. Über die Details.
Viele Menschen aus Polen leben und arbeiten in Potsdam. Ihre Vorfreude auf das heutige Spiel bei der Europameisterschaft ist entsprechend groß.
Der Medienethiker Christian Schicha spricht im PNN-Interview über die Bedeutung von Berichten über Strafprozesse und wo dabei die Grenzen liegen.
Ein neuer Verein will sich der ins Stocken geratenen Wiedergewinnung des Potsdamer Stadtkanals annehmen und Spenden sammeln. Die Stadt und das Land Brandenburg reagieren zurückhaltend.
Viele Potsdamer dürften sich sehr über die Eröffnung der Uferpromenade an der Alten Fahrt freuen. Doch ein Wermutstropfen bleibt.
Der Deutsche Bahnkunden-Verband kritisiert die Behinderung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam durch Veranstaltungen und Demonstrationen. „Stadtweite Sportveranstaltungen und Demonstrationen in Potsdam lähmen immer häufiger stundenlang den öffentlichen Verkehr“, heißt es in einer Erklärung vom Montag.
Die Fußgängerpromenade an der Alten Fahrt in Potsdam ist endlich freigegeben - und per Aufzug auch barrierefrei erreichbar. Aber sie bleibt vorerst eine Sackgasse.
Babelsberg - Die ersten Wohnungen sind zwar schon im Dezember fertig geworden, für das Mieterfest in der Heinrich-von-Kleist-Straße wurde aber noch auf Sommerwetter gewartet. Am Freitagnachmittag war es dann soweit.
Fast 700 Ukrainer leben in Potsdam. Die Fußballfans unter ihnen fiebern dem ersten Spiel bei der Europameisterschaft in Frankreich entgegen.
Das Minsk-Grundstück mit dem ehemaligen Restaurant soll 2017 verkauft werden. Der neue Käufer entscheidet dann, ob und wann das Minsk abgerissen werden soll.
Das Rathaus Potsdam zweifelt an der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Potsdamer Mitte. Jetzt wehren sich die Initiatoren des Begehrens.
Das Rathaus Potsdam hält die Fragestellung zum Bürgerbegehren für unzulässig, weil sie die Bauleitplanung berührt. Doch auch daran gibt es Zweifel.
Eine neue Studie über den wirtschaftlichen NUtzen der Uni Potsdam birgt erst einmal wenig Überraschungen. Doch es gibt auch positive Aspekte für die Entwicklung der Stadt. Ein Kommentar.
Jungbrunnen und Millioneneinnahmen: Eine aktuelle Studie belegt den wirtschaftlichen Nutzen durch den Universitätsstandort. Und die Uni Potsdam wirkt sich auch auf die demografische Entwicklung der Stadt positiv aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster