Kulturamt arbeitet gemeinsam mit Experten an Konzept für Gedenkstätte am Jungfernsee
Marco Zschieck

Für private Investoren bleibt bei Entwicklung des Areals rund um den Alten Markt immer weniger übrig. Das könnte das Bürgerbegehren "Potsdamer Mitte neu denken" ausbremsen.

Der Pogida-Nachfolger will am 20. August durch Potsdam ziehen. Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" ruft nun zum Gegenprotest auf. Für die Polizei wird der Tag zur Herausforderung.

Potsdamer können ab Montag über den Bürgerhaushalt 2017 abstimmen. Sparvorschläge sind dabei bisher eher unbeliebt.

Der neue Lift an der Alten Fahrt funktioniert mal wieder nicht. Wann er repariert wird, steht auch noch nicht fest.

Ein beliebter Spielplatz in der Kirschallee wurde vor drei Monaten angeblich aus Sicherheitsgründen entfernt. Nun soll der Spielplatz wieder aufgebaut werden, fordert die Stadtverwaltung den Grundstückseigentümer auf. Und zwar an derselben Stelle oder zumindest in der Nähe.

Pendler zwischen Potsdam und Berlin, die die S-Bahn nutzen, müssen künftig geduldiger sein. Das betrifft unter anderem das Umsteigen am Bahnhof Wannsee. Außerdem wird auf der Stadtbahnstrecke weiter gebaut.

In allen Potsdamer Haushalten müssen Rauchwarnmelder in den kommenden Jahren eingebaut werden. Handwerker aus der Region dürfte das freuen.

Zur 18. Schlössernacht erwartet die Besucher ein neues Konzept – und eine rechte Demonstration. Für die kommenden Jahre sucht die Schlösserstiftung einen neuen Betreiber.

Die hohe Nachfrage lässt die Preise für Immobilien in Potsdam steigen. Droht deshalb wirklich eine Immobilienblase?
Weil kein Platz für den Kinderwagen war, durfte eine schwangere Frau mit ihrem zweijährigen Sohn nicht in den Bus einsteigen. Sieben Mal soll ihr das bereits passiert sein.

Bezogen auf die Kaufkraft sind die Wohnkosten in Potsdam zwischen 2012 und 2015 unterdurchschnittlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse durch Immobilienscout24.

Im alten Depot der Stadtreinigung entstehen derzeit Wohnungen und ein Biomarkt

Auf der Plantage neben der Garnisonkirche soll schrittweise ein grüner Freiraum entstehen. Auch Anlagen für Schulsport und Freizeitangebote sind geplant.

Mehr als ein Dutzend neue Baustellen bremsen den Verkehr. Autofahrer sind genervt, die Stadtverwaltung rechtfertigt sich.

Die Mieten für Büroimmobilien in Potsdams Innenstadt sind im Vergleich zu anderen Städten deutlich höher, zeigt eine aktuelle Studie. Darin wird auch deutlich, dass Potsdamer ihr Geld oft in Berlin ausgeben.
Großes Interesse an Uni-Workshops für Schüler zum Thema Flüchtlinge – auf Englisch
Die Stelle des Baubeigeordneten in Potsdam ist seit November 2015 vakant. Nun wird sie erneut ausgeschrieben, im Januar 2017 soll dann ein neuer Kandidat feststehen.
Bis zum Jahr 2023 soll es in Potsdam Schulsozialarbeiterstellen an allen staatlichen Schulen geben. Eine entsprechende Vereinbarung über die Sozialarbeit an staatlichen Potsdamer Schulen hat die Stadt am Mittwoch mit dem Schulamt, dem Verein Paragraph 13 und der Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ geschlossen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Die Biosphäre soll als Tropenhalle 2017 geschlossen werden. Es gibt bereits neue Pläne der Stadt, was mit der Tropenhalle passieren soll.

In Potsdam kostet Geld, was anderswo umsonst ist: Zum Beispiel Beglaubigungen für eine Studienbewerbung können dann mal schnell 90 Euro kosten. In Teltow hätte ein junger Mann dafür nichts zahlen müssen.
Potsdam liegt beim Wohnungsneubau bundesweit vorne. Allerdings müssen die neuen Wohnungen auch bezahlbar bleiben - und deshalb braucht es neuen Schwung beim Bau von Sozialwohnungen. Ein Kommentar.
Schulmediatorin Henriette Hentschel wünscht sich mehr Unterstützung für die Konfliktprävention
Auch in Potsdam geht der Aufschwung am Arbeitsmarkt an Langzeitarbeitslosen vorbei