
Die Gartenstadt Drewitz in Potsdam gewinnt an Kontur. Doch es gibt auch Probleme – und einen Rechtsstreit.
Die Gartenstadt Drewitz in Potsdam gewinnt an Kontur. Doch es gibt auch Probleme – und einen Rechtsstreit.
Die 14 000 nötigen Unterschriften hat die Initiative "Potsdamer Mitte neu denken" zusammen. Gesammelt wird trotzdem weiter.
Weil bisher deutlich weniger Flüchtlinge nach Potsdam gekommen sind als im Vorjahr, werden zwei bisherige Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt geschlossen. Neue Standorte werden vorerst nicht gesucht.
Babelsberg - Für den Ausbau und die Sanierung der Schieneninfrastruktur in Potsdam veranschlagt die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren Kosten von mehr als 80 Millionen Euro. Allein 70 Millionen soll die in den Jahren 2021 und 2022 vorgesehene Sanierung von fünf Brücken der Bahntrasse durch Babelsberg kosten.
Nach einer einmonatigen Verschnaufpause müssen sich Pendler zwischen Berlin und Potsdam erneut auf Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr einstellen: Bis Ende Juni gibt es zwischen Griebnitzsee und Potsdam Hauptbahnhof wieder Bauarbeiten.
Die Luft auf Potsdams Straßen ist schmutzig, die Stickstoffdioxid-Grenzwerte auf der Zeppelinstraße wurden wieder überschritten. Nun soll eine Busspur helfen.
Potsdam steht bundesweite Aufmerksamkeit bevor: Am Freitag drehte ein Team der NDR-Satiresendung Extra3 einen Beitrag. Darin soll es um die geplante "Wiese des Volkes" gehen.
Eine neue App eines Potsdamer Start-ups soll das Posten von Fotos im Internet sicherer machen. Sie richtet unter anderem an junge Eltern, die die Privatsphäre ihrer Kinder schützen wollen.
Wegen Bauarbeiten an einer Weiche im Potsdamer Hauptbahnhof ist der Bahnverkehr am Wochenende eingeschränkt. Es fahren Ersatzbusse.
An der elften Pogida-Demo nahmen nur noch 30 Personen teil. Die Gegendemonstranten waren deutlich in der Überzahl. Die Lage blieb insgesamt ruhig.
Eine erstmalige Auswertung der Geburtsorte zeigt, dass Potsdamer von überall herkommen. Und das hat eine lange Tradition.
Potsdam ist attraktiv, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Und die Stadt hat in der Geschichte vom Zuzug profitiert. Ein Kommentar.
Gute Nachrichten für Pendler zwischen Potsdam und Berlin: Die S-Bahn fährt wieder. Doch die Verschnaufpause ist nur von kurzer Dauer.
Babelsberg - Im Streit um ein Bauprojekt auf einer ehemaligen Waldfläche an der Großbeerenstraße droht der Stadt ein Rechtsstreit. Der Unternehmer Wolfhard Kirsch, der auch Stadtverordneter für das Bürgerbündnis ist, könnte Schadenersatz fordern, wenn die Stadt dem Bau von etwa 100 Wohnungen nicht bis Ende Juni zustimmt.
Potsdams Tramnetz soll größer und besser werden. Auch Schäden müssen beseitigt werden. Die PNN geben einen Überblick, wo in Potsdam künftig gebaut wird.
Tatra-Trams aus Potsdam werden derzeit in Tschechien modernisiert und für weitere acht Einsatzjahre fit gemacht. Doch ihr Ende ist schon jetzt absehbar.
PNN-Autor Marco Zschieck war beim Stammtisch der FDP Potsdam, es sollte um die Zukunft der Potsdamer Mitte gehen. Eine Kontroverse blieb aber aus.
Potsdams Stadtverordnete sprechen sich in der Mitte gegen eine Grundstücksvergabe im Paket aus. Sie fordern eine vielfältige Eigentümerstruktur.
Am Stern - Ab Juli soll die Neuendorfer Straße zwischen Gallileistraße und der Auffahrt zur Nutheschnellstraße saniert werden. Die Stadtverwaltung drängt bei dem Projekt zur Eile.
Der Pfingstberg-Streit ist endlich beendet. Doch in Potsdam gibt es einen neuen Streit um den öffentlichen Zugang zu einem Park.
Ursache für die Sperrung in Potsdam sind Gleisbauarbeiten zwischen Puschkinallee und Am Schragen. Auch im S-Bahnverkehr nach Berlin weitere Behinderungen
Zahl der genehmigten Wohnungsbauten in Potsdam steigt deutlich an
Der Bau der Feuerwache in Babelsberg verschiebt sich. Zugleich wird in der Feuerwehr um Geld gestritten
Die Pläne für den Abriss des Mercure-Hotels bewegen Potsdamer. Unser Autor hat dort eine Nacht verbracht. Ein Report.
öffnet in neuem Tab oder Fenster