
Was sollte man kurz vor und während des Halbmarathons zu sich nehmen, welcher Streckenabschnitt ist besonders knifflig und welche Promis laufen mit? Wir beantworten alle wichtigen Fragen.

Was sollte man kurz vor und während des Halbmarathons zu sich nehmen, welcher Streckenabschnitt ist besonders knifflig und welche Promis laufen mit? Wir beantworten alle wichtigen Fragen.

Sebastian Hendel und Kristina Bozic zählen zu den besten Nachwuchssportlern ihres Landes, als sie sich kennenlernen. Es funkt so sehr, dass der Leistungssport auf der Kippe steht.

Maximilian Mittelstädt spielt mit dem VfB Stuttgart in Dortmund. Die Schwaben freuen sich über die Leistungen des Schnäppchens. Der abgebende Verein Hertha BSC steht blamiert da.

Noch vor wenigen Tagen wollte keine Stimmung für die Fußball-EM im eigenen Land aufkommen. Jetzt ist alles anders. Doch Vorsicht: Das Gefühl könnte trügerisch sein.

Viele Deutschland-Fans wollen einen alten Song als Torhymne. Sollen sie ihn doch auch bei der EM bekommen – so wie alle anderen Nationen ihr eigenes Lied.

Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.

Auch Adidas hatte einen Anteil am „Wunder von Bern“. Der Schöpfer Adi Dassler war aber nicht der Erste, der Schraubstollenschuhe entwickelte.

Der DFB wechselt vom deutschen Unternehmen zum US-Weltkonzern. Die Empörung ist bei Politikern groß, rüttelt an parteipolitischen Gesinnungen. Dabei gibt es gute Gründe für die Entscheidung.

Die Stimmungsmache gegen Israel hinsichtlich Olympia nimmt zu. Auch Wladimir Putin spielt dabei eine Rolle. Beim Zentralrat der Juden ist man um die Sicherheit der Athleten besorgt.

Wird Hertha von einigen Medien schikaniert? Trainer Pal Dardai will diesen Eindruck vermitteln und empfiehlt den kritischen Pressevertretern: Geht woanders hin.

Hertha besiegt Schalke deutlich. Das Spiel zeigt, was für ein Potenzial in der Berliner Mannschaft steckt – und auch, wie schwer es für den Gegner noch werden kann im Abstiegskampf.

Hat Fußball-Zweitligist Hertha zu sehr auf die Dardais gesetzt? Solche Überlegungen kommen offenbar bei der Klubführung auf.

Ein US-Multimillionär hat eine brutale „Sportart“ groß gemacht: Slap Fighting. Ein Kämpfer kam dabei bereits ums Leben. Doch der Schwachsinn findet viel Zulauf.

Hertha BSC hat nach dem 2:2 gegen Kiel nur noch wenig Aufstiegschancen. Für viel Ärger sorgt ein Pfiff in den letzten Sekunden des Spiels.

Im Spiel gegen den Tabellenzweiten der Zweiten Liga liegt Hertha dank Haris Tabakovic 2:0 vorn, doch die Kieler kommen in der Schlussphase noch einmal zurück.

In Ibrahim Maza hat Hertha BSC wieder einen besonders begabten Fußballer im Kader. Sein Trainer schwärmt von ihm. Gegen Kiel könnte der 18-Jährige starten.

Die besten Tennisprofis spielen die Rückhand nur noch beidhändig. Warum? Der prominente österreichische Trainer Günter Bresnik erklärt es – und schwelgt in Erinnerungen.

Thomas Springstein war einst ein gefeierter Leichtathletik-Trainer, bis er als Betrüger entlarvt wurde. Nun hat er einen Verein mitgegründet – und will darin seine Tochter fördern. Viele sehen das kritisch.

Timo Boll ist mit über 40 noch einer der Besten, Ronnie O’Sullivan mit fast 50. Wie ist das möglich? Über die Geheimnisse des lang anhaltenden Erfolges.

Wie umgehen mit dem Tod von Kay Bernstein? Pfarrer Bernhard Felmberg über Trauerbewältigung und eine Andacht, die den verstorbenen Hertha-Präsidenten zu Tränen rührte.

Olympia in Paris findet nur unter harten Auflagen mit russischer Beteiligung statt. Der Kreml plant nun eigene Spiele. Diese drohen zum Rohrkrepierer zu werden.

Die Vorsätze mögen gut sein, doch überstürzt sollte niemand mit dem Training beginnen. Zwei Experten über gefährliche Übungen, falsche Selbstwahrnehmung sowie über den Sinn und Unsinn von Kreatin.

Bar Kochba war der erste jüdisch organisierte Sportklub in Deutschland. Vor 125 Jahren turnten die Mitglieder erstmals in Berlin. Akzeptiert wurden sie kaum.

Die Wintersport-Saison hat begonnen – und damit auch die Zeit der Unfälle. Roland Ampenberger von der Bergwacht Bayern über folgenreiche Dramen am Berg und wie man sie vermeiden kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster