zum Hauptinhalt

Nele Jensch

Aktuelle Artikel

Cheese Berlin in der Markthalle Neun, Kreuzberg

Was ist los in Friedrichshain-Kreuzberg? Unsere Bezirksnewsletter-Autorin hat hier einige Tipps und Termine für Sie zusammengestellt, die bestimmt auch für Menschen aus anderen Berliner Bezirken interessant sind.

Von Nele Jensch
Zwei E-Scooter liegen auf der Straße im Regen.

Oft liegen E-Scooter kreuz und quer auf Berlins Gehwegen. Jetzt machen Linke und SPD in Friedrichshain-Kreuzberg Druck, etwas dagegen zu unternehmen. Der Bezirk setzt auf neue Abstellflächen, aber nicht nur.

Von Nele Jensch
Nanja Oedi und Pamela Bürger gründeten das Start-Up Family Music Hub, das familienfreundliches Arbeiten möglich machen soll.

Für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf gründeten zwei berufstätige Mütter aus Berlin-Friedrichshain das Music Familiy Hub. Ein Gespräch darüber, was Eltern brauchen.

Von Nele Jensch
Das Kottbusser Tor in Berlin.

Viele Familien wissen oft nicht, welche Ansprüche sie auf welche Form von Leistungen haben. Das mobile Familienberatungsbüro steuert nun auch das Kottbusser Tor in Kreuzberg an.

Von Nele Jensch
Christoph Witt von „Feldmusik 100“, Tempelhofer Feld, Fotos: privat

Christoph Witt von „Feldmusik 100“ erzählt im Interview, warum das Tempelhofer Feld frei bleiben sollte – und was der Karneval der Kulturen damit zu tun hat.

Von Nele Jensch
Christoph Witt von „Feldmusik 100“, Tempelhofer Feld, Fotos: privat

Wie wichtig das Tempelhofer Feld für benachbarte Bezirke ist und mehr Themen in unserem Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, soeben gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Nele Jensch
Endlich mal nicht der einzige Schwarze Papa auf dem Spielplatz sein: Aus diesem Grund heraus gründeten sich die „Black Dads Germany“. Seither treffen sich Schwarze Väter regelmäßig in verschiedenen deutschen Städten, organisieren Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. BDG-Gründer Andrew Fynecontry-de Bana (rechts) und Alain Missala (links)

Die „Black Dads Germany“ treffen sich regelmäßig in verschiedenen deutschen Städten. Ein Gespräch mit dem Co-Gründer über den Kampf gegen Vorurteile und für mehr Inklusion.

Von Nele Jensch
Zaun um den Görlitzer Park

Die Bezirksverordneten wollen gegen die Pläne des Senats für eine Umzäunung des Görlitzer Parks gerichtlich vorgehen. Ob das Bezirksamt wirklich klagt, wird nun geprüft.

Von Nele Jensch
Im Neuköllner Reuterkiez gibt es bereits einen Kiezblock.

In mehreren Berliner Stadtteilen gibt es kein Geld für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Der Senat begründet dies mit fehlenden Mitteln, aus den Bezirken kommt Kritik.

Von
  • Corinna von Bodisco
  • Madlen Haarbach
  • Nele Jensch
  • Dominik Lenze
ARCHIV - 27.01.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Eine obdachlose Frau schiebt ihr Hab und Gut in einem Einkaufswagen. In den Notunterkünften der Berliner Kältehilfe für Obdachlose herrscht Platzmangel. (zu dpa: «Platzmangel in Berliner Notunterkünften für Obdachlose») Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Die Besucherinnen sollten es schön bei uns haben“, sagt der Tagestreffpunkt Unterschlupf e.V. für obdachlose Frauen*. Allerdings fehlen bald die Räumlichkeiten. Ein Interview.

Von Nele Jensch
Tilman Birr

Er lebt in Friedrichshain und erinnert in seinem neuen Roman an eine Zeit, als es fast ein Bekenntnis war, in welchem Bezirk man wohnte. Tilman Birr im Gespräch über die Nullerjahre in Berlin - und heute.

Von Nele Jensch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })