zum Hauptinhalt

Philipp Alvares de Souza Soares

Tech-Korrespondent beim Handelsblatt

Aktuelle Artikel

Geräte des neuen Modells iPhone 16 sind nach der Vorstellung im Apple-Hauptquartier zu sehen.

Das neue iPhone 16 mit „Apple Intelligence“ soll Millionen Nutzer zu einem Neukauf bewegen. Doch wesentliche Funktionen werden in vielen Ländern zum Marktstart nicht verfügbar sein.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Logo von Google. Das Urteil könnte den Technologiekonzern schwer treffen.

Google wurde bei der Internetsuche ein illegales Monopol attestiert. Diskutiert werden nun mehrere Optionen. Die erste Anhörung ist für September angesetzt.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Apple-Geräte zum Ausprobieren: Der Tech-Konzern plant laut einem Medienbericht ein faltbares Smartphone. 

Einem Medienbericht zufolge spricht der Tech-Konzern bereits mit Zulieferern. Es wäre die größte Designrevolution seit der Einführung des iPhones vor 17 Jahren.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Alphabet hat seine Investitionen im vergangenen Quartal fast verdoppelt.

Im jüngsten Quartal konnte das Management die Erwartungen übertreffen, blieb beim Thema KI aber auffällig vage. Der Robotaxi-Dienst Waymo soll indes weiter gestärkt werden.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Tim Cook: Der Apple-Chef wählte bei seiner KI-Strategie einen konservativen Ansatz. 

Mit neuen KI-Funktionen will Apple zu seinen Wettbewerbern aufschließen. Inzwischen ist klarer, was sie leisten sollen und wo Apple Intelligence nicht weiterkommt.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Eine junge Frau läuft mit dem Blick aufs Smartphone vor einer roten Wand entlang.

Dein Handy in der Hosentasche weiß, wie dein Ehemann aussieht oder wann er Geburtstag hat. Apple-CEO Tim Cook verspricht „Apple Intelligence“ in allen Produkten. Auch ChatGPT wird integriert.

Von
  • Philipp Alvares de Souza Soares
  • Stephan Scheuer
Apple-CEO Tim Cook stellt auf der Entwicklerkonferenz WWDC neue KI-Funktionen vor. 

Bislang waren die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz nur für wenige Nutzer im Alltag spürbar. Apple will das ändern – und könnte der Technologie damit final zum Durchbruch verhelfen.

Philipp Alvares de Souza Soares
Ein Kommentar von Philipp Alvares de Souza Soares
Hauptgebäude des Huawei Campus in Dongguan, China.

Smartphones, Infrastruktur, Elektroautos – von Shenzhen aus erobert Huawei immer neue Branchen. Im globalen Chip-Krieg kommt dem Konzern eine entscheidende Rolle zu. Ist Europa zu naiv?

Von
  • Moritz Koch
  • Dana Heide
  • Sabine Gusbeth
  • Martin Benninghoff
Ein Sendemast für Mobilfunk vor blauem Himmel.

O2-Chef Haas will mit einem Angebot für Paare und Familien neue Kunden auf sein 5G-Handynetz locken. Dort wird bald ein großer Teil der Kapazität frei.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
FILE PHOTO: A 5G sign is seen at the Mobile World Congress in Barcelona, Spain February 28, 2018. REUTERS/Yves Herman/File Photo

Internetanbieter 1&1 steigt am Freitag zum vierten Netzbetreiber in Deutschland auf. Was der 5G-Start für den deutschen Mobilfunkmarkt und die Kunden bedeutet.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Mehrere Glasfaseranbieter haben Mühe, ihre Ausbaupläne pünktlich umzusetzen – und zu finanzieren.

Nach dem Hype der vergangenen Jahre rutscht die Glasfaserbranche in die Krise. Die Bewertungen sind eingebrochen. Manche Anbieter stehen vor der Pleite. Kunden sollten sich auf Verzögerungen einstellen.

Von
  • Philipp Alvares de Souza Soares
  • Arno Schütze
Der Telekom-Chef Timotheus Höttges will seinen Konzern entschlacken. Die Maßnahmen sollen vor allem Beschäftigte in der Telekom-Zentrale treffen.

Telekom-Chef Höttges will seinen Konzern entschlacken. Dafür soll vor allem die Zentrale sparen. In Bonn stehen gleich mehrere „heilige Kühe“ zur Disposition.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })