zum Hauptinhalt
Die für Digitales zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, gibt am 14. Juli 2023 in der EU-Zentrale in Brüssel eine Pressekonferenz zur Einleitung einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Google. Der Grund: Google habe seine „marktbeherrschende Stellung“ auf dem Online-Anzeigenmarkt missbraucht.

© imago/ABACAPRESS

Tagesspiegel Plus

100 Tage Digital-Markets-Act: Frust über das Ausweichen der Tech-Riesen

Mit einem neuen Gesetz will die EU für faire Wettbewerbsbedingung bei Apple, Google, Tiktok und Co sorgen. Das erste Fazit nach drei Monaten fällt ernüchternd aus. 

Stand:

Der Digital Markets Act (DMA) ist das bisher ambitionierteste Regelwerk der EU, um für fairere Wettbewerbsbedingungen in der Digitalwirtschaft zu sorgen. Seit 7. März müssen unter anderem die sechs großen Online-Plattformen, als sogenannte „Gatekeeper“, die neuen Vorgaben einhalten: Amazon, Apple, Meta, Microsoft sowie die Mutter-Konzerne von Google und Tiktok, also Alphabet und Bytedance.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })