
© dpa/Patrick Pleul
Potsdamer entschuldigt sich: Vom Fake-News-Verbreiter zum Wahlhelfer
Bei der Potsdamer Kommunalwahl gingen zwei Videos viral, in denen ein Mann den Vorwurf der Wahlfälschung erhob. Jetzt engagierte er sich selbst bei der Landtagswahl.
Stand:
Im Juni gingen bei der Kommunalwahl in Potsdam zwei Videos viral. Zu sehen war in den hunderttausendfach in den sozialen Netzwerken angeklickten Clips ein Mann, der Anschuldigungen der Wahlfälschung erhob. Er behauptete, Wahlhelfer hätte in einem Wahllokal am Stern versucht, die Wähler zu beeinflussen. Zudem suggerierte er, es seien Wahlzettel geschreddert worden. Die Vorwürfe erwiesen sich nach Prüfung des Potsdamer Wahlleiters Stefan Tolksdorf als Fake News, er erstattete Anzeige.
Der Mann hat sich am Wahltag um 8.30 Uhr persönlich im Wahllokal bei den Wahlhelfenden entschuldigt.
Stefan Tolksdorf, Wahlleiter in Potsdam
Doch nun, so berichtete es Tolksdorf am Tag nach der Wahl vor der Presse, habe der Urheber der Videos geläutert gezeigt. „Der Mann hat sich am Wahltag um 8.30 Uhr persönlich im Wahllokal bei den Wahlhelfenden entschuldigt“, so Tolksdorf. Diese hätten sich über die Geste gefreut. Am Abend habe sich der Mann selbst im Rathaus als Wahlhelfer engagiert.
Tolksdorf zog ein positives Fazit: „Unser Ziel war es, Vertrauen zurückzugewinnen und auch Transparenz herzustellen.“ Das sei offenbar gelungen – der Mann habe zum Abschluss gesagt, er wolle von nun an bei jeder Wahl als Wahlhelfer unterstützen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: