
Der AfD-Kreisverband hat am Sonntag Chaled-Uwe Said als Kandidaten für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl im September nominiert.

Der AfD-Kreisverband hat am Sonntag Chaled-Uwe Said als Kandidaten für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl im September nominiert.

Durch verschiedene Maßnahmen will die Verwaltung den Anteil der Mitarbeiter mit Migrationshintergrund erhöhen. Dafür sollen auch Führungskräfte geschult werden. Geld ist dafür allerdings nicht eingeplant.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb befragt vom 16. Juni bis zum 6. Juli zufällig ausgewählte Fahrgäste. Die Ergebnisse der Umfrage sollen helfen, das Nahverkehrsangebot zu verbessern.

Am Samstagabend hat die Polizei nach einem Hinweis in einem Supermarkt einen Mann festgenommen. Er war mit gefälschtem Geld und falschen Papieren unterwegs – und zudem ein Betrüger.

Am Freitagabend gab es eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen am Schlaatz. Ein Mädchen wurde dabei verletzt.

Potsdams Autofahrer müssen sich auf mehrere neue Baustellen einstellen. Vor allem rund um die Schloßstraße wird die Verkehrsführung geändert.

Am 4. August soll Krampnitz eröffnet werden, auch Busse fahren ab diesem Datum in das neue Quartier. Am Samstag ist das Quartier für Besucher zugänglich. Ein Rundgang.

Rund 25.000 Potsdamer haben eine Behinderung. Immer mehr von ihnen wenden sich mit konkreten Anliegen an die zuständige Beauftragte Tina Denninger. Sie fordert nun eine unabhängige Beschwerdestelle.

Potsdams Stadtverordnete haben am Mittwoch über die Sonntagsöffnung der Bibliothek, einen AfD-Vorstoß gegen das Projekt „La Datscha“ und Straßennamen in Neu Fahrland abgestimmt. Hier wichtige Voten im Überblick.

Potsdams Interims-Oberbürgermeister Burkhard Exner will „der Stadt nichts Neues überstülpen“. In der ersten Stadtverordnetenversammlung seit der Abwahl von Mike Schubert legte er sein Leitbild dar.

Potsdams Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch erstmals nach der Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert. Es ging um die Wärmewende, Kosten für Wasser und Milieuschutz. Die Sitzung zum Mitlesen.

Das Gartenstadtfest in Drewitz findet am Samstag erstmals im Konrad-Wolf-Park statt. Bei freiem Eintritt gibt es Musik, Vorführungen und Mitmachangebote.

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser plant den Netzausbau im Potsdamer Norden. In zwei neuen Servicestellen informiert die Firma nun zu bestimmten Zeiten zum Glasfaseranschluss.

Der Nachfolger der Potsdamer Erlebnisnacht, die „Erlebnisräume“, findet auch in diesem Jahr nicht statt. Die Zukunft der Veranstaltung ist nach Angaben der Organisatoren offen.

Amazon will eine neue Tochterfirma in Potsdam ansiedeln, um die erste EU-Cloud des Konzerns aufzubauen. Der Beigeordnete Bernd Rubelt sieht das als Bestätigung des städtischen Wirtschaftskurses.

Für den 10. Juni kündigt der Reichsbürger Frank Radon eine Kundgebung auf dem Luisenplatz an. Das Netzwerk Potsdam bekennt Farbe ruft zum Gegenprotest auf.

Für 150.000 Euro wurde der kleine Spielplatz am Ufer des Jungfernsees erneuert. Die Geräte aus Holz sind von der nahegelegenen Matrosenstation Kongsnaes inspiriert.

Vor zwei Wochen wurde in der Breiten Straße ein neuer Blitzer aufgestellt. Jetzt haben Unbekannte das Gerät beschmiert.

Rund ein Jahr nach der Erhöhung der Wohngebühren für Geflüchtete sieht der Migrantenbeirat seine Befürchtung bestätigt. Die Regelung behindere die Integration und belaste die Menschen.

Die Bibliothek am Platz der Einheit soll auch in den Sommerferien sonntags öffnen. Das fordert ein breites Bündnis von Stadtverordneten.

Zur Sanierung des Roten Hauses wurde ein wichtiger Weg im Neuen Garten als Baustraße genutzt. Jetzt soll der Weg saniert werden – und ist dafür fünf Wochen lang gesperrt.

Vor wenigen Wochen hat die Initiative Lernort Garnisonkirche eine Erklärtafel am umstrittenen Glockenspiel aufgestellt. Jetzt hat die Stadt das Schild wieder entfernt.

Zwei Geschäfte im Potsdamer Stern Center machen dicht. Die Hintergründe für die Schließungen sind unterschiedlich.

Auf der Bahnlinie RE1 zwischen Brandenburg und Potsdam rollen wochenlang keine Züge. Wer pendelt, braucht mehr Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster