
Mareice Kaiser hat ein Buch über das Leben mit ihrer behinderten Tochter geschrieben. Im April liest sie in Potsdam.

Mareice Kaiser hat ein Buch über das Leben mit ihrer behinderten Tochter geschrieben. Im April liest sie in Potsdam.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben einen Überblick, was in der Region los ist.

Das Collegium Musicum spielt 2017 wieder auf dem Weberplatz, Operette und ein Harfenkonzert
Vor 20 Jahren eröffnete die freie Musikschule Bertheau & Morgenstern die erste Filiale, heute sind es insgesamt zehn. Das Jubiläum wird am Wochenende mit Aktionen zum Mitmachen im Stern-Center gefeiert.
Das Buch „Prominente in Potsdam“ erzählt von Künstlern, Wissenschaftlern und mutigen Widerständlern.
Das Wochenende wird literarisch, vorösterlich, gruselig, bunt und ziemlich laut. Wir geben einen Überblick, was in der Region am Wochenende los ist.

Potsdam - Jetzt ist er also in Potsdam angekommen, der Gabriel-Effekt. Wer seinen Abgang macht oder diesen ankündigt, wird in der Regel zur Belohnung mit Wohlwollen und Nettigkeiten bedacht.
„So klingt Potsdam“ ist das neue Projekt der Kammerakademie, bei dem Schüler und Kitakinder den Soundtrack der Stadt entdecken.
Die „Ladies Fashion Night“ trifft den Nerv vieler Frauen: Am Samstag kamen so viele Gäste wie noch nie.

Die Potsdamerin Susanne Peters ist Raumfahrtexpertin und möchte Deutschlands erste Astronautin werden. Über ein Crowdfundingprojekt könnte das sogar klappen.

Die Potsdamer Band Subway to Sally experimentiert auf ihrem neuen Album „Neon“ mit Elektroeffekten.

Einmal um die ganze Welt futtern: Mehr als 50 Anbieter versorgen Potsdamer beim Streetfood-Festival im Lustgarten mit Delikatessen aus aller Welt.
Am morgigen Mittwoch liest die Potsdamer Autorin Anna-Maria Prinz aus ihrem Frauenroman „Rosenpsychosen“ – im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37-39 von 10 bis 14 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Im Frauenzentrum in der Schiffbauergasse wird von 16 bis 18.

Warum die Stadtpolitikerin Hannelore Knoblich den Frauentag nicht leiden kann – und warum er trotzdem gebraucht wird, darüber spricht sie im PNN-Interview.
Philosophie in der Kirche: In der Nagelkreuzkapelle findet am heutigen Samstag der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe statt. Bei „WortOrt: Oh, mein Gott“ erzählen Menschen aus dem öffentlichen Leben auf der sogenannten Bürgerkanzel zu einem persönlichem Thema.
Die Gauner-Komödie aus dem DDR-Polizeimilieu „Hände hoch oder ich schieße“ wurde 1970 „aus politischen und kulturpolitischen Gründen“ endgültig verboten. 2008 konnte der Film restauriert werden.

Der Schauspieler Christian Schramm schrieb ein Stück zum Lutherjahr: „Die Nacht zu Worms“

PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe hat der Frauentag nie besonders bewegt. In diesem Jahr ist es anders - dank antiquierter Waschmaschinen-Werbung, einem umfangreichen Kulturprogramm und der neuen Beigeordneten.

Wo man sich in der Mittagspause vom Bürojob erholen und für den Nachmittag fit machen kann.
Skulpturen der Bildhauerin Christina Rode werden heute auf Potsdams Straßen gezeigt

Francisco Camufingo ist Rapper, gerade hat er eine neue EP veröffentlicht. In seinen Liedern geht es um Rassismus, Ausgrenzungen, Vorurteile, Missverständnisse.

Vor 50 Jahren wurde der Potsdamer Karneval Club gegründet, seitdem hat er viele Male das Rathaus gestürmt. Politische Reden sind heute aber weniger gefragt als zu DDR-Zeiten.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in der Region los ist.

Herr der Zahlen wurde er genannt – wegen seiner Leidenschaft für Statistiken. Jetzt geht Kreiswahlleiter Matthias Förster in den Ruhestand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster