
Mehr Geld soll’s geben, die Lohnuntergrenze steigen. Hilft das den unteren Einkommensgruppen? Noch nicht genug.
Mehr Geld soll’s geben, die Lohnuntergrenze steigen. Hilft das den unteren Einkommensgruppen? Noch nicht genug.
Wer kann Kanzler? Darum geht es auch im Clinch zwischen CDU-Chef Friedrich Merz und NRW-Chef Hendrik Wüst. Entschieden ist da aber noch lange nichts.
Zur Bundestagswahl wollen die Extrem-Rechten einen eigenen Kanzlerkandidaten aufstellen. Es wird Zeit, dass die anderen ihre Alternativen klarmachen, Punkt für Punkt.
An diesem Dienstag ist Weltflüchtlingstag. Und die Zahlen sind erschreckend. Was heißt: Das Thema verfolgt die Grünen und damit die Ampel-Koalition.
Kanzler Scholz besucht die Übung Air Defender 23, das größte Manöver in der Geschichte der Nato. Dessen Ziel ist es, die Verteidigung gegen eine fiktive Bedrohung zu trainieren.
Seit Montag läuft „Air Defender“. Auf dem Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein wird Kanzler Olaf Scholz empfangen. Was bei der Luftwaffenübung noch geplant ist.
Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist tot. In seinem letzten Interview mit dem Tagesspiegel sprach er im Sommer über Seenotrettung, Sprachverbote und die USA, die nicht mehr als Vorbild taugen.
Abgezeichnet hat es sich: Georg Gänswein kommt zurück aus dem Vatikan in die Heimat. Ohne Amt. So hatte er sich das bestimmt nicht vorgestellt.
Uli Hoeneß – der starke Mann des FC Bayern. Auch einer für die starken Worte. Ob das gut ist für den Verein? Einerlei. Er kann es einfach nicht lassen.
Der bayerische Ministerpräsident wettert auf einer Demo gegen das Heizungsgesetz. Von konstruktiver Oppositionspolitik keine Spur. Stattdessen schürt Söder Ressentiments gegen den Klimaschutz.
10.000 Soldaten aus 25 Nationen üben mit 250 Militärjets diese Woche über Deutschland den Ernstfall. Drei Meinungen zu Sinn und Unsinn von „Air Defender 2023“.
Auch eine Art von Zeitenwende: Umwelt und Pazifismus bestimmen die Partei. Aber die Regierungsverantwortung bestimmt ihr Handeln. Ein Widerspruch, der keiner bleiben darf.
Nürnberg als Ort der Hoffnung: 100.000 Gläubige werden erwartet, um in diesen unruhigen Zeiten voller Krisen Zusammenhalt zu erleben und Orientierung zu erfahren. Wehe, wenn nicht.
Die Fluchtbewegung ist groß, sie nimmt auch noch zu. Das zu bremsen, hat sich die Ampel vorgenommen. Ihre Pläne provozieren Widerspruch.
Donika Gërvalla-Schwarz ist seit 2021 Außenministerin des Kosovo. Sie spricht über den Konflikt mit den Serben, die Hoffnungen auf Europa, die Nato in ihrem Land – und ihre Zeit in Deutschland.
Tausende demonstrieren von Haifa bis Tel Aviv: für den Rechtsstaat - und für die Rechte von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten. Die Kritik an der Regierung Netanjahu wächst. Auch hier in Deutschland.
ChatGPT? In der Schule vor allem zum Schummeln da, meinen manche. Doch weit gefehlt: Künstliche Intelligenz kann das Lernen revolutionieren. Wir sollten sie nutzen.
Die Ampel-Koalition arbeitet Probleme nicht ab, die Union ist auch keine Hilfe – der Unmut wächst, die Wähler wenden sich der AfD zu. Was helfen würde: politische Kärrnerarbeit nah am Alltag der Menschen.
Das Selbstbild wird selbst beschädigt. Von wegen Familie - dem FC Bayern wird sein Verhalten in dieser Saison noch lange nachlaufen. Das geschieht ihm recht.
Generalleutnant Gerhartz über die bevorstehende größte Verlegeübung in der Geschichte der Nato, Deutschlands Beitrag für die Kampfjet-Koalition und die Starfighter seiner Kindheit.
Für so vieles gibt es Beauftragte – aber es müsste einen, eine Staatssekretär:in für zivilgesellschaftliches Engagement geben. Für den Kulturwandel neben dem Strukturwandel.
Der frühere Außenminister über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs, das Risiko einer Abhängigkeit Deutschlands von China und seine Lehren aus der Diplomatie Henry Kissingers.
Vieles liegt im Argen. Es fehlt Geld, die Mitgliederzahl sinkt. Da muss - unter anderem - das neue Grundsatzprogramm gelingen. Sicher ist das nicht.
Grüne und FDP geraten aneinander wie die Kesselflicker. Scholz und Co. dürfen das nicht zulassen. Der Bürger wegen – und im eigenen Interesse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster