zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Metzner

Brandenburg braucht neue Lehrer und Mediziner. Jetzt startet das Land eine bundesweite Werbekampagne, um noch 2014 tausend Pädagogen einzustellen. Und die Charité schickt nun doch weiter Arzt-Azubis an Lehrkrankenhäuser in der Mark

Von Thorsten Metzner

Noch sechs Monate bis zur Brandenburg-Wahl. Im Landtag haben die Fraktionen längst nur noch den 14. September im Visier. Der Wahlkampf bestimmt den parlamentarischen Alltag, wie am Dienstag. Ein Einblick

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Brandenburgs FDP-Chef Gregor Beyer bringt eine Ampel–Koalition aus SPD, FDP und Grünen ins Spiel. Vor Journalisten begründete Beyer dies am Montag damit, dass die rot-rote Regierung „die schlechteste in der Geschichte Brandenburgs“ sei, man im Land „Ansätze einer Wechselstimmung“ spüre, eine Koalition aus SPD und CDU aber unwahrscheinlicher wird.

Von Thorsten Metzner
Lärmquelle Flughafen. Es wird weiter um den adäquaten Lärmschutz beim BER gerungen.

Die Fluglärm-Kommission will BER-Chef Mehdorn bremsen. Sie fordert, dass die Südbahn erst in Betrieb gehen darf, wenn die Maßnahmen zum Schallschutz in den Häusern abgeschlossen sind.

Von Thorsten Metzner

Finanzminister Christian Görke will neue BER-Ausgaben nur freigeben,wenn der Flughafenchef endlich liefert. Die Grüne fordern: Mehdorn feuern!

Von Thorsten Metzner

Brandenburgs Bildungsministerin Münch räumt nach dem Haasenburg-Skandal Fehler bei der Heimaufsicht ein. Weil Kinder jederzeit Opfer werden konnten, ihnen aber niemand geglaubt hat

Von Thorsten Metzner
Wohin fliegen sie denn? Und von wo? Und wann? Gut, wer in Schönefeld noch den Durchblick hat.

Erst Tegel, nun Schönefeld-Alt: Flughafenchef will das DDR-Terminal für Billigflieger offen lassen. Denn der neue Hauptstadtflughafen wird wohl bald zu klein sein

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Der Landtag während der Sondersitzung.

Seit Wochen steht der brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf Christoffers unter Druck, weil Fördergelder in Millionenhöhe für eine dubiose Firma versickerten. In der Sondersitzung des Landtags zur Affäre sprach nun ausgerechnet einer nicht: Christoffers.

Von Thorsten Metzner

In der Sondersitzung des Landtags zur Affäre um Wirtschaftsminister Christoffers sprach ausgerechnet einer nicht: Christoffers.

Von Thorsten Metzner
Unter Druck - aber vom Ministerpräsidenten gestützt: Wirtschaftsminsiter Ralf Christoffers.

Im Streit um die Fördermittelaffäre schickt Regierungschef Woidke in der Sondersitzung des Landtags seinen Staatskanzleichef vor und sorgt für einen Eklat. Derweil weist die Staatsanwaltschaft Aussagen der Förderbank ILB zurück.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })