Am Wochenende wird Rapperin Katja Krasavice alkoholisiert am Steuer erwischt. Mit unerwarteten Folgen. Via TikTok erhebt die Berlinerin schwere Vorwürfe.
In der vergangenen Woche ging es um das eigene Spiegelbild, das aus der Ferne betrachtet oft besser aussieht. Mit dabei unter anderem Bushido, Leon XSkincare, Anke Engelke oder Jesus Christus.
Das Musikmarketingprogramm der Telekom „Electronic Beats“ feierte in Neukölln Jubiläum. Unter den Gästen waren Promis wie Stephanie Giesinger und Mitglieder der Elevator Boys.
Das Re:publica Jugendformat „Tincon“ ist unterhaltsam wie lehrreich. Zum Auftakt der Digitalkonferenz sprachen Social-Media- und Fernsehstars über Kopftücher, Judentum oder Klimaaktivismus.
In Berlin war es in der vergangenen Woche zu kalt für die Promis. Viele zogen sich deshalb in ihre Podcasts zurück. Mit dabei Frauke Ludowig, Charlotte Würdig, Sido und Heidi Klum.
Surreale Werbefilm-Kunst wurde am Mittwochabend am Ku’damm gezeigt. Das Schweizer Unternehmen „Davidoff“ feierte hier unter anderem ein neues, ziemlich bekanntes Kampagnen-Gesicht.
Er war außer sich vor Freude und ganz Europa feierte ihn: In der Nacht zu Sonntag hat Sänger JJ den ersten Platz beim Eurovision Song Contest in Basel für Österreich gewonnen.
Die Schlagzeilen der vergangenen Woche waren kriminell. Daran beteiligt unter anderem: Melania Trump, Thomas Gottschalk, Oliver Wnuk und Kim Kardashian.
In Berlin findet jeder sein passendes Örtchen. Wer zum Beispiel auf das Klischee der französischen Riviera steht, der könnte hinter einem S-Bahnbogen am Bahnhof Zoo ganz gut aufgehoben sein.
„GothamChess“ alias Levy Rozman gibt eigentlich online Tipps und Tricks für Schach. Nun ist er erstmals auf Europa-Tournee. Am Donnerstag macht er Halt in Berlin.
Der Kofferhersteller Rimowa verlieh am Dienstagabend bereits zum dritten Mal seinen hoch dotierten Designpreis. Unter den vielen Gästen war auch der ein oder andere Promi.
Nachdem im vergangenen Jahr die Schweiz den Eurovision Song Contest gewonnen hat, reist in diesem nicht nur das queere Europa an den Rhein. Dafür gewappnet war die Stadt schon zuvor.
Das Magazin „Bunte“ verlieh mal wieder seine „New Faces Awards“ in Berlin. Was zuvor schon in den Kategorien „Style“ und „Music“ passierte, galt dieses Mal dem „Film“ – nur etwas glamouröser.
Seit Tagen, Wochen, nein seit Monaten, werden die (sozialen) Medien mit Hinweisen geflutet, dass sich ein britischer Musiker in Berlin herumtreibt. Dabei weiß keiner, warum!
Beim Einparken seines Minis überfährt der ehemalige Finanzminister einen kleinen Vierbeiner. Das Drama ereignete sich vor einem Italiener im Berliner Westen.
In der vergangenen Woche äußerte sich Robert De Niro ehrenhaft, Katy Perry zweifelhaft und Harry Styles gar nicht. Letzterer ist dafür immer noch in Berlin.
Parallel zum Eisbären-Match in der Uber-Arena stopften sich am Freitagabend zahlreiche Influencer in die Halle daneben. Sportlich war auch deren Anlass: die „About You“ Fashion Week.
In der vergangenen Woche wurden aus der Promi-Welt einige Verluste bekannt. Christian Wulff verlor mal wieder seine Frau, Joe Chialo seinen Führerschein und Wiz Khalifa seinen Verstand.
Eigentlich ist Stefan Szczesny Bildhauer und Maler, er schreckt aber auch vor dem Kunsthandwerk nicht zurück. Exklusiv durfte ihn der Tagesspiegel bei einem Ausflug in die Werkstätten der KPM begleiten.
In den vergangenen Woche verirrten sich einige Promis ins Weltall und andere auf ein Festival in der kalifornischen Wüste. In Berlin obsiegte dagegen die ganz bodenständige Liebe.
Schauspieler Clemens Schick („Casino Royale“) ist im neuen „Barcelona Krimi“ wieder als schwuler Kommissar zu sehen. Ein Gespräch über Queerness im TV – und Geheimes im Privaten.
Wenn der Nachwuchs am Ego kratzt, ist es Zeit für einen Wechsel. Vom Hiphop zum Schlager, zum Beispiel. Mit dabei: Ikkimel, Friedrich Merz, Roland Kaiser und Frank Zander.
Auch wenn es für Berliner Clubs im Ranking um die vermeintlichen „Top 100“ dieser Welt nicht gut aussieht, machen sie deshalb noch nicht gleich dicht. „Tresor“-Betreiber Dimitri Hegemann dementiert „Fake News“ über eine angebliche Schließung.