
Passend zu Halloween konnte man sich in der vergangenen Woche gruseln. Frank Zander verlor seine Gans und Prinz Andrew seinen Titel. Billie Eilish derweil gab ein paar Millionen freiwillig ab.

Tobias Langley-Hunt schreibt seit 2022 für den Tagesspiegel. Er berichtet über die Berliner Gesellschaft, Mode, Kunst, Pop- und Clubkultur.

Passend zu Halloween konnte man sich in der vergangenen Woche gruseln. Frank Zander verlor seine Gans und Prinz Andrew seinen Titel. Billie Eilish derweil gab ein paar Millionen freiwillig ab.

Zum fünfjährigen BER-Bestehen haben sich schon viele geäußert. Das Urteil von Pilot und Content Creator Patrick Biedenkapp, besser bekannt als Pilot Patrick, fällt gemischt aus.

Seit 2021 ist Jürgen Vogel als ermittelnder Kommissar in der „ZDF“-Krimiserie „Jenseits der Spree“ zu sehen. Fünf Staffeln hat es gebraucht, bis er sich erstmals hinter die Kamera wagte.

Ein Kosmetikhersteller hatte zur Halloween-Party eingeladen und die jungen Gäste kamen in Scharen. Grund dafür war auch der Stargast des Abends.

Alle Jahre wieder arbeitet der schwedische Fast-Fashion-Konzern H&M mit einem bekannten Modedesigner zusammen. Die aktuelle Kollektion von Glenn Martens trifft den Zeitgeist.

Um den Fans die Wartezeit auf ihr viertes Album zu verkürzen, veröffentlicht der spanische Popstar Rosalía bereits jetzt eine neue Single. „Berghain“ heißt die und sorgt für offene Fragen.

Dealen auf offener Straße und Konsum am helllichten Tag: Drogen sind in Berlin allgegenwärtig. Die fehlende Diskretion bei dem Thema ist mindestens nervig.

Einige Promis waren in der vergangenen Woche ganz romantisch, andere konzentrierten sich auf ihren Hund. Wieder andere versorgten Kollegen mit Essen aus dem Müll.

Leo Eberlin hat es geschafft: Mit 16 kam sie mittellos und ohne Schulabschluss nach Berlin. Über 20 Jahre später leitet sie zwei erfolgreiche Schmuckunternehmen.

Im Rahmen des „Festival of Lights“ wurde Taylor Swift großformatig auf den Berliner Fernsehturm projiziert – dank Kooperation mit Universal Music. Der Tagesspiegel kennt den Preis.

In der vergangenen Woche endete in Paris eine historische Modewoche. Im weitesten Sinne involviert waren da auch einige Berliner Namen: Shirin David und Iris Berben, zum Beispiel.

Zum zweiten Mal hat die Zeitschrift „Vogue“ zur Tagung nach Berlin eingeladen. Bei „Forces of Fashion“ teilte neben Jean Paul Gaultier auch Modeschöpfer Jeremy Scott seine Expertise.

Heidi Klum verspeiste in Berlin einen Döner und viele sind ganz aus dem Häuschen. Tatsächlich könnte hinter der Aktion mehr stecken als eine bodenständige Art, den Modelmagen zu füllen.

Mit ihrem 16. Studioalbum „Here For It All“ beweist die US-amerikanische Sängerin, dass sie immer schon mehr war als das von ihr selbst kreierte Weihnachtsklischee. Doch liefert Mariah Carey auch Hits?

Bei den Emmy-Awards zeigten die Stars, wo es modisch im Herbst hingehen könnte. Einige Looks passen so – oder so ähnlich – auch ganz gut nach Berlin. Der Mode-Check.

Die vergangene Woche war voller Partys, und wenn die Kunst einlädt, dann sind die auch gut besucht. Mit dabei etwa Teile des Coppola-Clans sowie Boris Becker plus Anhang.

Gisela Getty war gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eines der It-Girls der 68er-Bewegung. In der Ausstellung „Ashes to Rishikesh“ zeigt sie nun Juttas letztes Lebensjahr.

Sven Marquardt ist als Gesicht des legendären Berliner Technoclubs bekannt. Dabei ist er hauptberuflich Fotograf. Zur Art Week zeigt er seine Werke – für eine Nacht.

Die vergangene Woche spielte sich auf der Social-Media-Plattform TikTok ab. Rapperin Ikkimel soll den „Me Too“-Moment der Gen-Z geschaffen haben, während Sänger Peter Schilling seinen zweiten Frühling erlebt.

Das Schauspielerpaar hatte sich bei Dreharbeiten kennen- und lieben gelernt. Nach 15 Jahren soll laut einer gemeinsamen Presserklärung Schluss sein.

Jovana Reisinger schreibt Bücher, inszeniert Theaterstücke und dreht Filme. Im Kreuzberger Kult-Freibad spricht sie über feministischen Klassenkampf und die besten Party-Häppchen.

Die Auftakt-Show der neuen ProSieben-Sendung „Deutschlands dümmster Promi“, verlief unspektakulär, aber politisch. Das hatte aber nur teilweise mit den Kindern von Markus Söder und Armin Laschet zu tun.

In der vergangenen Woche drehte sich eigentlich alles um die vielleicht anstehende Taylor Swift-Hochzeit – und um den Nachwuchs von Helene Fischer. In Berlin derweil feiert ein Organist 20-Jähriges.

Über 60.000 Besucher feierten am Sonnabend auf dem Tempelhofer Feld. Das Label „Keinemusik“ hatte zur Geburtstagsparty eingeladen. Im Internet folgte Häme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster