
Bei den Emmy-Awards zeigten die Stars, wo es modisch im Herbst hingehen könnte. Einige Looks passen so – oder so ähnlich – auch ganz gut nach Berlin. Der Mode-Check.
Tobias Langley-Hunt schreibt seit 2022 für den Tagesspiegel. Er berichtet über die Berliner Gesellschaft, Mode, Kunst, Pop- und Clubkultur.
Bei den Emmy-Awards zeigten die Stars, wo es modisch im Herbst hingehen könnte. Einige Looks passen so – oder so ähnlich – auch ganz gut nach Berlin. Der Mode-Check.
Die vergangene Woche war voller Partys, und wenn die Kunst einlädt, dann sind die auch gut besucht. Mit dabei etwa Teile des Coppola-Clans sowie Boris Becker plus Anhang.
Gisela Getty war gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eines der It-Girls der 68er-Bewegung. In der Ausstellung „Ashes to Rishikesh“ zeigt sie nun Juttas letztes Lebensjahr.
Sven Marquardt ist als Gesicht des legendären Berliner Technoclubs bekannt. Dabei ist er hauptberuflich Fotograf. Zur Art Week zeigt er seine Werke – für eine Nacht.
Die vergangene Woche spielte sich auf der Social-Media-Plattform TikTok ab. Rapperin Ikkimel soll den „Me Too“-Moment der Gen-Z geschaffen haben, während Sänger Peter Schilling seinen zweiten Frühling erlebt.
Das Schauspielerpaar hatte sich bei Dreharbeiten kennen- und lieben gelernt. Nach 15 Jahren soll laut einer gemeinsamen Presserklärung Schluss sein.
Jovana Reisinger schreibt Bücher, inszeniert Theaterstücke und dreht Filme. Im Kreuzberger Kult-Freibad spricht sie über feministischen Klassenkampf und die besten Party-Häppchen.
Die Auftakt-Show der neuen ProSieben-Sendung „Deutschlands dümmster Promi“, verlief unspektakulär, aber politisch. Das hatte aber nur teilweise mit den Kindern von Markus Söder und Armin Laschet zu tun.
In der vergangenen Woche drehte sich eigentlich alles um die vielleicht anstehende Taylor Swift-Hochzeit – und um den Nachwuchs von Helene Fischer. In Berlin derweil feiert ein Organist 20-Jähriges.
Über 60.000 Besucher feierten am Sonnabend auf dem Tempelhofer Feld. Das Label „Keinemusik“ hatte zur Geburtstagsparty eingeladen. Im Internet folgte Häme.
In der vergangenen Woche drehte sich alles um Bill Kaulitz, der möchte nämlich die First Lady von Mönchengladbach werden. In Berlin war er auch mal wieder.
Bei der Potsdamer Schlössernacht liest der Schauspieler aus dem Roman „The Great Gatsby“. Im Interview spricht er über den Reiz der Goldenen Zwanziger und Berlin im Sommer.
Das Berliner Wachsfigurenkabinett hat einen Neuzugang. Komiker Felix Lobrecht durfte am Mittwochvormittag sein Ebenbild der Öffentlichkeit vorstellen. Das Ergebnis: „Gruselig“.
In der vergangenen Woche sorgte nicht nur das neue Traumpaar Julia Klöckner und Jörg Pilawa für Schlagzeilen, sondern auch Leonardo DiCaprio (unerkannt) und Judith Rakers (maskiert).
Mit Gummi-Pferdemaske aus dem Fetisch-Laden in einer Berliner Bar. Die ehemalige Tagesschau-Moderatorin erzählt in einem Podcast von ihrer wilden Partynacht.
In der vergangenen Woche zog Jimi Blue Ochsenknecht bei Schwester Cheyenne ein, Anthony Hopkins veräppelte Kim Kardashian und Boris Beckers Tochter teilte gegen ihren Vater aus.
Seit Jahren pilgern Fans des Rappers Pashanim nach Berlin, um sich auf einer Hauswand zu verewigen, vor der er einst ein Musikvideo drehte. Die Reinigungskosten liegen im fünfstelligen Bereich.
Wer sich fragt, warum donnerstags immer tausende Menschen auf der Invalidenstraße stehen, hat hier die Antwort: Der Hamburger Bahnhof lockt mit seiner Star-besetzten Veranstaltungsreihe „Berlin Beats“.
Paparazzi-Aufnahmen zeigen den Popstar bei einem intimen Dinner mit Justin Trudeau. Sein Umfeld dementiert eine romantische Beziehung. Anders als bei einem anderen Promi-Pärchen.
Glaubt man einem neuen Social-Media-Trend, eignet sich die Hauptstadt ganz wunderbar für einen gemeinsamen Trip mit dem Erzfeind. Einige Orte sind dabei ganz besonders verhasst.
Der Christopher Street Day in Berlin war nach Einschätzung der Veranstalter „so groß wie lange nicht mehr“. Es ging betont politisch zu. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner bekannte sich zur Regenbogenflagge.
Die Zeit der Political Correctness ist vorbei – wir sind zurück in den Achtzigern! Mit dabei: Schauspielerin Pamela Anderson, Satiriker El Hotzo und Krawall-Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.
Um Labubus ist ein weltweiter Hype entstanden. Jetzt bringt Hersteller Pop Mart die Fellmonster mit seinem Geschäft nach Berlin. Fans stehen schon am Abend vor der Eröffnung Schlange.
Ave Moves kommt zu einem Streetstyle-Tanz-Wettbewerb nach Berlin. Das Markenzeichen des erfolgreichen Tänzers: eine Totenmaske. Was hat es damit auf sich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster