
© Cobrasnake / Mark Hunter
25 Jahre Electronic Beats in Berlin: Geburtstagsparty mit FKA Twigs und Boys Noize
Das Musikmarketingprogramm der Telekom „Electronic Beats“ feierte in Neukölln Jubiläum. Unter den Gästen waren Promis wie Stephanie Giesinger und Mitglieder der Elevator Boys.
Stand:
Das Musikmarketingprogramm „Electronic Beats“ der Deutschen Telekom, feierte in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen und deshalb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine rauschende Geburtstagsparty. Auch wenn am Vorabend des Feiertags auch sonst recht viel los war in der Stadt, konnte das Programm die Berliner Party-Szene mit einem äußerst prominent besetzen Line-up nach Neukölln, in die Eventlocation Cank locken.
Nach der Berliner Synth-Pop-Rapperin Fuffifufzich und vor den DJs Boys Noize und Wolfram, hatte tatsächlich auch die britische Sängerin FKA Twigs einen Auftritt und sang ganze zwei Lieder. Mehr oder weniger live, aber immerhin in Präsenz und zum Anfassen. Weil sie am Freitag ein großes Konzert in der Mehrzweckhalle am Ostkreuz spielen wird, musste sie sowieso nach Berlin und ließ es sich nicht nehmen, das Party-Publikum darauf hinzuweisen. Dass das Konzert ausverkauft ist, hatte sie wohl nicht auf dem Schirm.
Auch unter den Gästen tummelten sich der ein oder andere Nachwuchspromi, das „Germany’s Next Topmodel“-Model Stephanie Giesinger, oder Teile der Influencer-Truppe Elevator Boys etwa. Tatsächlich sollte die Party aber, ganz im Sinne des ursprünglichen Electronic-Beats-Gedankens, für alle und jeden ausgerichtet werden; wer zuvor davon Wind bekommen hatte, konnte sich kostenlos auf die Gästeliste setzen lassen.
Von Beginn an Party
Ursprünglich im Jahr 2000 als TV-Format auf den Musiksendern VIVA und VIVA Zwei gestartet, entwickelte sich die Electronic Beats rasch zu einer europaweiten Plattform für junge Leute mit Interesse an elektronischer Musik. Bereits 2001 fand das erste Electronic Beats Festival im Kölner Palladium statt, mit Live-Auftritten von Künstlern wie Mouse on Mars und OP:L Bastards.
Im Laufe der Jahre erweiterte das Programm sein Portfolio um verschiedene Medienformate. 2005 etwa wurde ein vierteljährlich erscheinendes Printmagazin eingeführt, das sich monothematisch mit Musik-, Kultur- und Reisethemen befasste. Parallel dazu erschien das DVD-Magazin „Slices“.
Mit dem Rückgang klassischer Musiksender verlagerte sich der Fokus zunehmend auf digitale Inhalte. Seit 2015 werden wöchentlich wechselnde Dokumentationen, Künstlerberichte, Konzertmitschnitte und Tech-Gespräche über YouTube veröffentlicht.
Als Veranstaltungsreihe hat die Institution in den letzten Jahren mit zahlreichen renommierten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Billie Eilish, Gorillaz, Lana Del Rey, Grace Jones und Charli XCX. Gleichzeitig schreibt sich das Programm auf die Fahne, auch aufstrebende Talente und lokale Szenen in verschiedenen europäischen Ländern zu unterstützen.
Mit dem legendären Berliner Studio „Electronic Beat“, beziehungsweise der Elektro-Stilrichtung „Berliner Schule“, hat das ganze übrigens nichts zu tun.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: