
Zwei sehr unterschiedliche Künstlerinnen interpretieren Stücke von Debussy und Messiaen - und lassen dabei musikalische Funken sprühen.

Zwei sehr unterschiedliche Künstlerinnen interpretieren Stücke von Debussy und Messiaen - und lassen dabei musikalische Funken sprühen.

Dreißig Jahre nach der Trennung der Geschwister Pfister ist Willi Pfister zurück in Europa. Der Showstar aus Las Vegas feiert sein musikalisches „Homecoming“ in der Bar jeder Vernunft.

Die Berlinische Galerie beleuchtet die prägende Rolle der deutschen Hauptstadt für die künstlerische Entwicklung Edvards Munchs. Ein Gespräch mit Kuratorin Stefanie Heckmann.

Weltweit werden nur neun Prozent allen Plastiks recycelt, in Berlin sind es immerhin 40 Prozent. Ein Besuch in der Sortieranlage für Leichtverpackungen in Mahlsdorf zeigt die schmutzige Seite unseres Lebensstils.

Netrebko, eine der größten Sängerinnen unserer Zeit, wird in Berlin als Stellvertreterin zur Verantwortung gezogen, um die eigene Ohnmacht ob des Krieges in der Ukraine zu kaschieren.

Fotos, Filme, Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Alltagsgegenstände: Im Jüdischen Museum wird mit fast 220 Exponaten das Erbe der sehr kleinen jüdischen Gemeinden und des jüdischen Lebens in der DDR gewürdigt.

Mit Mahler und einem Stück für die chinesische Mundorgel Sheng versetzte der Chefirigent Robin Ticciati das Publikum in traumhafte Sphären.

Mit einer neuen Glam-Revue feiert das BKA sein 35-jähriges Bestehen. Für die junge Dragkünstlerin Jade Pearl Baker ist es die erste große, abendfüllende Show.

Seit Russlands Überfall stehen auch die baltischen Staaten wieder stark im Fokus. Jetzt ist estnische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts im Berliner Konzerthaus erklungen.

„Sounds of Berlin“ stehen im Mittelpunkt bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen – auch im Museum Pankow, das sich der Drehorgelkultur widmet. Ein Besuch

Werden Metropolen wieder dichter bebaut? Und welche Zukunft hat das Einfamilienhaus? Der Berliner Stadtforscher Felix Bentlin im Gespräch.

Schon kurz nach Beginn legt das Festival Young Euro Classic stark vor: Dem Bundesjugendorchester hört man nicht an, dass kein Mitglieder älter als 19 ist.

Für Paare bedeutet die Vasektomie häufig mehr Lebensqualität. Wie läuft der Eingriff ab? Und ist die Entscheidung wirklich endgültig?

Ein Jahr nach der Premiere wird in Bayreuth der „Ring“ in der Inszenierung von Valentin Schwarz wiederaufgenommen. Eindrücke von der „Rheingold“-Aufführung.

Technikspielerei: Zur Bayreuther Eröffnungspremiere experimentiert Regisseur Jay Scheib mit Augmented Reality. Dirigent Pablo Heras-Casado überzeugt hingegen ganz altmodisch.

Mit Verdis „Aida“ begann die Geschichte der Opernfestspiele in der Arena von Verona. Logisch, dass zum 100. eine neue Inszenierung her muss. Ein Besuch an der Etsch.

Für ihr Sommerkonzert hat sich die Staatskapelle ein eigenwilliges Programm ausgesucht. Die Cellistin Sol Gabetta strahlt da umso heller.

Sie war zur Entstehungszeit rasend populär, doch heute kennt niemand mehr „La Molinara“ von Giovanni Paisiello. Jetzt hat die Kammeroper Schloss Rheinsberg das Stück präsentiert.

In den Palästinensergebieten gibt es nicht nur Streit, Verdrängung und Gewalt, sondern auch ein tolles neues Jugendorchester. Am Dienstag hat es sich dem Berliner Publikum vorgestellt.

Regelmäßig kehrt Kent Nagano ans Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters zurück. Jetzt hat er in der Philharmonie eine bewegende Aufführung von Mahlers Sechster geleitet.

Die Schlösserdichte im Berliner Westen und um Potsdam ist beeindruckend. Viele wirken, als seien sie schon immer Teil der Landschaft. Hier gibt’s die Karte für eine Fahrradtour.

Zur 100. Ausgabe des populären Musiktheaterspektakels in der römischen Arena von Verona wird Giuseppe Verdis „Aida“ neu inszeniert.

Drei Mal c-Moll: Das Mahler Chamber Orchestra feiert in der Philharmonie sein 25-jähriges Bestehen mit Werken von Beethoven – und einem prominenten Solisten am Klavier.

Vergangenes Jahr schien es, als sei es das gewesen. Doch am kommenden Samstag wird „Intonations“, das Berliner Kammermusikfestival, an neuem Ort wiederauferstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster