
Nach einer Erkrankung leitet Daniel Barenboim wieder öfter Konzerte. Jetzt trat er in der Philharmonie auf, mit Musik von Gabriel Fauré, Richard Wagner und César Franck.

Nach einer Erkrankung leitet Daniel Barenboim wieder öfter Konzerte. Jetzt trat er in der Philharmonie auf, mit Musik von Gabriel Fauré, Richard Wagner und César Franck.

Was erhält den Menschen gesund? Das geplante, von FU und Charité getragene Berlin Centre for the Biology of Health nimmt wirft einen neuen Blick auf den Körper.

Die französische Pianisten kommt mit Werken dreier deutscher Komponisten in die Philharmonie – aber findet erst spät den Zugang zu ihnen.

Kunst und Musik spielen in Berlin immer noch die erste Geige – ein Segen. Derzeit fördert das Land sieben große Orchester, die Hörenswertes bieten. Was Klassikfans erwartet.

Beim Abonnementkonzert der Staatskapelle dirigiert Thomas Guggeis Stücke des 20. Jahrhunderts – von Ligeti, Ludowslawski und Strauss.

Kupferstiche und Holzschnitte machen einen wesentlichen Teil von Dürers Werk aus. Viele Meisterwerke werden bald im Kupferstichkabinett zu sehen sein. Was macht sie so bedeutend?

Die Werke zweier Komponisten hat Kirill Petreno am Donnerstag auf dem Pult liegen. Doch die zweite Hälfte des Konzerts kassiert das, was in der ersten voll und ganz überzeugt.

Auch 400 Jahre nach seinem Tod sind die Werke Shakespeares lebendig wie nie. Jetzt hat die Komische Oper Vertonungen von „Hamlet“ und „Falstaff“ präsentiert.

Ihr Name wird hoch gehandelt: Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv und ihr Auftritt mit dem DSO in der Berliner Philharmonie

1732 trat Bach seine Stelle als Thomaskantor an. Jetzt feiert Sachsens größte Stadt diesen musikgeschichtlichen Einschnitt mit einem besonderen Jubiläumsprojekt.

Tobias Kratzer inszeniert an der Deutschen Oper Berlin „Arabella“, die letzte Zusammenarbeit von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal - als Studie über sich wandelnde Geschlechterbilder.

Beginn um 20 Uhr? Das ist nicht mehr in Stein gemeißelt. Am Berliner Konzerthaus startet jetzt eine Reihe mit Musik, die man kurz nach Feierabend hören kann.

Bedenke, dass du sterblich bist: Die Philharmoniker spielen erstmals Händels frühes Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“, Emmanuelle Haïm dirigiert.

Spiritualität und Glaube können viele verschiedene Formen annehmen – wie beim Konzert der Philharmoniker am Donnerstag deutlich wurde. Am Pult: ein überragender Paavo Järvi.

In der Mitte des frisch sanierten Mehringplatzes ist eine Wiese vorgesehen. Doch die Leute haben sich anders entscheiden: Sie gehen nicht außen herum, sondern direkt durch die Mitte. Gut so.

Ein Tinnitus kann Hunderte verschiedene Ursachen haben. Die Zahl der Betroffenen steigt. Aber auch die Behandlungsmöglichkeiten differenzieren sich weiter aus.

In Nordschweden schlummern unentdeckte Bodenschätze, die Europa unabhängiger von China machen könnten. Warum ist gerade Skandinavien so reich an Rohstoffen? Eine kleine Reise in den Norden.

Die Berliner Philharmoniker fahren zur Eröffnung ihrer Biennale mit Daniel Harding auf hohe See. Im Mittelpunkt des Programms steht jedoch ein Ungar - György Ligeti.

Er spielt den Dietmar in Rosa von Praunheims Inszenierung der „Bettwurst“ in der Bar jeder Vernunft. Jetzt wird das Musical wiederaufgenommen. Ein Treffen im Foyer.

Die CO2-Emissionen müssen runter, doch Biosprit ist umstritten – warum? Ein Gespräch mit Stephan Arens von der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen.

Im Großen Sendesaal des RBB startet das Berliner Ultraschall-Festival 2023: Es geht um Marias Schwangerschaft und die Schönheit einer Bohrmaschine.

Mezzosopranistin Susan Zarrabi erkundet bei ihrem ersten Solo-Liederabend im Boulez Saal die Facetten von Weiblichkeit. Der tiefenentspannte Gerold Huber begleitet sie.

Freiraum für Gedanken: Das Obere Foyer der Deutschen Oper ist Rettungsort in der Pause, seine Architektur sucht in Berlin seinesgleichen. Zeit für eine kleine Hommage.

Besuch vom Nachbarn: Brandenburgs Jugendsinfonieorchester kommt mit Haydn und Bruckner für sein Neujahrskonzert ins Berliner Konzerthaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster