
Seit 32 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Steglitz-Zehlendorf und Charkiw. Jetzt wird eine zentrale Grünfläche nach der ukrainischen Metropole benannt.
Seit 32 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Steglitz-Zehlendorf und Charkiw. Jetzt wird eine zentrale Grünfläche nach der ukrainischen Metropole benannt.
Der Betreiber eines Asia-Restaurants war 2020 beim Großbrand im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte schwer verletzt worden. Er ist nun in Vietnam gestorben.
Am Donnerstagmittag ist in Zehlendorf-Mitte der Strom ausgefallen. Rund 650 Haushalte und 150 Gewerbe hatten zehn Minuten lang keine Energie mehr.
Der Ukraine-Krieg und Berlin und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Spannender Dekanstoß in Berlin-Lichterfelde: Ein Bürger macht einen Vorschlag und die Reaktionen im Berliner Bezirk sind enorm - und ganz unterschiedlich. Aber lesen Sie selbst!
Er ist der neue Kreischef in Steglitz-Zehlendorf und formuliert schon mal klarte Worte zur möglichen Wahl. Die Rede ist vom „Regierungsanspruch“.
Im Rathaus von Steglitz-Zehlendorf will die FDP woanders sitzen. Dahinter steckt eine Geschichte, die bis ins Jahr 2006 zurückreicht.
Verkehr, Schule und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Die Brauerstraße am Kranoldplatz ist eine gefährliche Ecke. Mit Warnfiguren, Markierungen und einem Umbau soll der Schulweg bald sicherer werden. Ein Ortstermin.
Der Lift am Bahnhof Botanischer Garten funktioniert zwar. Doch weil die Tür fehlt und der Zugang zum Bahnsteig versperrt ist, kann ihn niemand benutzen.
Kiezsport, Schulen und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Etwa sieben Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben: Dem Bestseller-Autor Sebastian Fitzek lässt das keine Ruhe, er macht den Betroffenen Mut.
Im Berliner Südwesten werden bereits Wahllokale gesichtet. Der Senat müsse schnell die Finanzierung für mehr Personal zusagen, fordert Wahl-Stadtrat Tim Richter.
Die grüne Bürgermeisterin bleibt gelassen, die CDU will ganz nach oben, die SPD setzt weiter auf die Ampel im Berliner Südwesten. Der Wahlkampf hat begonnen.
Politik an der Basis und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
Über 20.000 Analphabeten gibt es in Steglitz-Zehlendorf. Jetzt koordiniert eine bezirkliche Koordinationsstelle Hilfe und hofft auf viele Unterstützer.
In einer Sonderausstellung stellt das Alliiertenmuseum an der Clayallee seine Pläne für die Zukunft vor: Es will sich am Flughafen Tempelhof neu erfinden.
Emotionen pur in der U17-Juniorinnen-Bundesliga: Nach einem 0:2-Rückstand gewannen die Frauen von Hertha 03 noch 5:2. Ein Interview mit Herthas Torwartin.
Seit neun Jahren ist der Bundestagsabgeordnete und Ex-Senator Thomas Heilmann Bezirkschef in Steglitz-Zehlendorf. Ein Nachfolger steht bereit.
Kiezsport und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Themenvorschau hier .
Farbenfroher Sex in Wannsee, Künstler:innen aus der Ukraine, ein Ausstellungshaus, das zum Krankenhaus wurde – in Sachen Kunst gibt es viel Neues zu entdecken.
Über Jahrzehnte wurde darüber gestritten: Am Mittwoch beschloss die Bezirksverordnetenversammlung, einen der Wegbereiter der Nazis nicht länger zu ehren.
Partyboote und Raser: Eine Bürgerinitiative fordert zum respektvollen Umgang auf Wannsee, Havel und Spree auf. Die Politik sei in der Pflicht, so Christof Schaefer.
Stadtnatur, Klimakrise und mehr Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Übersicht hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster