
© picture alliance/dpa / TÜV Rheinland AG
Neue Selbsthilfegruppe zu Long-Covid: „Lasst uns unser Leben neu gestalten“
Die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können schlimm sein, viele Betroffene sind chronisch erschöpft. Ihnen soll jetzt eine neue Selbsthilfegruppe helfen.
Stand:
Ab dem 9. Januar startet im Stadtteilzentrum Villa Mittelhof eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) oder Long-Covid. „Chronisch Erschöpft – nicht die Psyche, das Virus ist das Problem”, schreibt die Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf in der Ankündigung des neuen Angebots: „Lasst uns nicht aufgeben, sondern unser Leben neu gestalten.”
Die Gruppe trifft sich im neuen Jahr immer montags zwischen 17 und 18.30 Uhr in der Königstraße 42-43 in Zehlendorf-Mitte. Anmeldungen nehmen Petra Glasmeyer und Alina Becker von der Kontaktstelle unter der Telefonnummer (030) 80 19 75 14 und per E-Mail an selbsthilfe@mittelhof.org entgegen.
Auch in bereits bestehenden Selbsthilfegruppen sind noch Plätze frei: zum Beispiel für Cochlea-Implantat-Träger:innen und Menschen mit Angsterkrankungen. Mehr Informationen sind auf der Website mittelhof.org/selbsthilfe zu finden.
Hier die Themen aus dem aktuellen Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf
Immer donnerstags erscheint der Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf. Den gibt es in voller Länge, einmal pro Woche mit vielen konkreten Bezirksnews, Tipps, Terminen unter tagesspiegel.de/bezirke. Diesmal berichtet Boris Buchholz unter anderem über diese Themen:
- Der Traum vom Arbeiten am namibischen Strand: Ohne die Nora-Schimming-Promenade geht er wohl nicht in Erfüllung
- Lust aufs Musizieren: Philip Douvier stellt das Dahlemer Kammerorchester vor – und wirbt dafür, möglichst laut und oft Weihnachtslieder zu singen
- Babys, die keinen Versicherungsschutz haben: In einer besonderen Arztpraxis am Teltower Damm werden sie trotzdem behandelt
- Es ist ein Flagship-Store für Fahrkarten: BVG eröffnet neues Kundenzentrum im U-Bahnhof Rathaus Steglitz
- Sven-Hedin-Straße 11: Neben der Spionage-Villa werden nun Wohnungen gebaut
- Baupläne in Düppel-Süd: Angst vor der Aufstockung
- Seniorenbefragung mit Pech: Altenhilfeplan kommt erst 2023
- 16,8 Prozent weniger Heizenergie: Freie Universität spart erfolgreich Strom und Wärme
- Sechs Baumfällungen am Wannseeufer
- Kachel-Kunst: Christoph Niemann hat den Bahnhof Wannsee zur Kunstgalerie gemacht
- Tag der Architektur 2023: Projekte in Steglitz-Zehlendorf gesucht
- Umfangreicher Wissens-Pool vom Bezirks-Think-Tank: Videos über Energieeinsparung und Erneuerbare
- Am kürzesten Tag des Jahres: Am 21. Dezember zeigt das Blindenhilfswerk Kurzfilme mit Audiodeskriptionen und Untertiteln
- Freundliche Übernahme: Die drei besten Frauenteams von Hertha 03 Zehlendorf sollen künftig für Hertha BSC spielen
- Wir wollen Sie lesen: Ihre Geschichten in sechs Worten
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: