
Wie durch ein Kaleidoskop geschaut: Der Saxofonist Immanuel Wilkins spielt mit seinem Quartett beim Jazzfest im A-Trane.
Wie durch ein Kaleidoskop geschaut: Der Saxofonist Immanuel Wilkins spielt mit seinem Quartett beim Jazzfest im A-Trane.
Die 44-Jährige, die am Montag von einem Betonmischer überfahren wurde, ist nun für hirntot erklärt worden. Derweil wird die Kritik an der Gruppe „Letzte Generation“ größer.
Mit 81 Jahren ist der große Jazzsaxophonist Pharoah Sanders gestorben. Sein Spiel changierte zwischen Behutsamkeit und Kreischen.
Es muss nicht immer die Innenstadt sein: Auf dem Monopol-Gelände in Reinickendorf erkunden Künstler und Eigentümer wilde Ideen – bis hin zum Wohnungsbau.
Letzten Sommer hatte es einen Polizeieinsatz in der „Plansche Plänterwald“ gegeben, weil eine Frau ihre Brust nicht bedeckte. Jetzt lenkt der Bezirk ein.
Von Trinidad und Tobago ins Wuhletal: Der Weitspringer Andwuelle Wright hält sich in Berlin fit. Was er vermisst, sind die Partys, dafür kann er Bowlen gehen.
Im Osten Berlins entsteht ein nachhaltiges Rechenzentrum, das die Abwärme der Server in großem Stil nutzbar macht: Mit der Wärme sollen Mikroalgen gezüchtet werden.
Theo Croker, Emma-Jean Thackray, Christophe Chassol: Eindrücke von einigen Konzerten des Berliner XJazz-Festivals.
Das Cycles Collective aus Berlin schafft Filme, die befreien. Doch nicht nur das: Am Mittwoch eröffnet es das XJazz Festival mit Musik, Poesie – und Duft.
Pianist Jamael Dean und Sängerin Sharada Shashidhar sind die neuen Stars der Jazz-Szene von Los Angeles. Jetzt stellen sie das beeindruckende Album „Primordial Waters“ live in Berlin vor.
Berlins legendärer Autovermieter Robben & Wientjes wird geschluckt. Die Preise, Mitarbeiter und der Charme des 1978 in Kreuzberg gegründeten Unternehmens sollen bestehen bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster