
Finanzminister Lindner verteidigt den Steuervorteil bei Firmenwagen, die Grünen wollen ihn abschaffen. Ein Weg dazwischen ginge auch. Ein Kommentar
Finanzminister Lindner verteidigt den Steuervorteil bei Firmenwagen, die Grünen wollen ihn abschaffen. Ein Weg dazwischen ginge auch. Ein Kommentar
Wie der Bundesfinanzminister mit einer neuen Superbehörde den Kampf gegen Geldwäsche in eine neue Dimension bringen will - und was man in Bayern dazu meint.
Die Ampel plant ein Gesamtpaket gegen die Inflation: Was kann kurzfristig kommen? Wie gelingt die Finanzierung? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wenn Olaf Scholz im Hamburger Untersuchungsausschuss aussagt, geht es um eine ausgeklügelte Form von Steuerhinterziehung. Ein Überblick.
Gut in den Sommer rein, mäßig aus ihm heraus: Die Koalition hat sich selber aus dem Tritt gebracht. Es wird Zeit, dass sie sich fängt. Ein Kommentar.
An bedrängte Haushalte zurückgeben, auf fünf Prozent senken? Was die EU-Kommissar Paolo Gentiloni vorschlägt, kann zu Streit in der Koalition führen.
Brüssel erlaubt keine Ausnahme bei der Mehrwertsteuer - die Ampel muss nun einen neuen Weg finden, um eine zusätzliche Belastung von Gaskunden zu vermeiden.
Die Inflation hoch, die Energiepreise teuer, dazu die Gasumlage: Auf die Bürger kommen extreme Belastungen zu. Die Ampel hätte viele Möglichkeiten, zögert aber noch.
Kein Büro, keine Mitarbeiter: Der Altkanzler Schröder sieht sich willkürlich behandelt. Die Reaktionen im Parlament reichen von Schulterzucken bis Empörung.
Das EU-Recht schreibt die Abgabe vor. In der Koalition wird überlegt, wie man das Problem lösen kann. Geringere Höhe und längere Laufzeit? Oder Rückzahlungen?
Der Vorstoß des FDP-Chefs ist richtig. Wie auch die Forderung nach mehr Direkthilfen. Die Ampel kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Ein Kommentar.
Um die Preissteigerungen aufzufangen, will Christian Lindner die Einkommensteuer anpassen und das Kindergeld erhöhen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Bundesfinanzminister prescht mit einem steuerlichen Entlastungsplan vor - außer für besonders Reiche. Von SPD und Grünen kommt dennoch Kritik.
Die Koalition muss sich auf einen Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer verständigen. Anders als üppig kann der nicht ausfallen. Ein Kommentar.
Die Übergewinnsteuer ist ein Anliegen von SPD und Grünen. Die FDP hält dagegen - und will zügig mit der Inflationsanpassung der Einkommensteuer punkten.
Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister lässt derzeit kein Thema aus. Wie er innerhalb der Ampel und gegen die Union nach Profilierung strebt.
Das billige Monatsticket für den Nahverkehr ist ein Sommerhit, läuft aber Ende August aus. Kommt eine Anschlussregelung? Wie sähe sie aus? Wer ist dafür, wer dagegen?
Kanzler Olaf Scholz hat weitere Entlastungen wegen hoher Energiepreise angekündigt. Was hat die Ampel schon gemacht, was kommt nun, was ist noch umstritten?
Mit seinem dramatischen Auftritt am Freitag hat der Kanzler zwei SPD-Projekte festgeklopft. Das hat Gründe - und kann noch Folgen haben in der Koalition.
Der Bund habe kein Geld für die Verlängerung des Angebots, so der Finanzminister. Grünen-Chefin Lang kontert: Lasst uns umweltschädliche Subventionen streichen.
Der Bund plant 2023 mit 32 Milliarden Euro Zinsausgaben. Doch weder geht die Summe allein auf die Zinswende zurück - noch müsste sie so hoch sein. Eine Analyse
Im aktuellen Politbarometer kommen alle Top-Politiker auf schlechtere Zustimmungswerte. Und einer fällt so tief wie nie.
Der Finanzminister hat vorgelegt, die Grünen unterstützen ihn: Die Art und Weise, wie die Armee Waffen und Gerät anschafft, soll gründlich reformiert werden.
Das digitale Universum ist schön. Manchmal aber ist die olle analoge Welt auch nicht schlecht. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Eine Glosse
öffnet in neuem Tab oder Fenster