
Nach der langen Corona-Pause soll beim Traditionsfest alles anders werden. Kann das gelingen? Was Besucherinnen und Besucher erwartet.
Anna Kristina Bückmann ist seit April 2022 Redakteurin bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Sie betreut dort den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Zuvor war sie fünf Jahre bei dpa als Agenturjournalistin. Sie stammt vom Niederrhein und hat Jura in Marburg und Münster studiert. Ihr Fokus liegt auf den Themen Soziales und Gesellschaft.
Nach der langen Corona-Pause soll beim Traditionsfest alles anders werden. Kann das gelingen? Was Besucherinnen und Besucher erwartet.
Die Erzählung ist fast 100 Jahre alt. Außer dem Studio Babelsberg ist die ehemalige Lungenheilanstalt in Beelitz Drehort der Neuadaption des Klassikers.
Im Kreis wird das Bauen immer teurer. Vor allem im Potsdamer Umland und rund um Berlin steigen die Grundstückspreise. Doch auch im ländlichen Raum muss man mehr Geld ausgeben.
2024 sollen die ersten Mieter in die vier Mehrfamilienhäuser mit 125 Wohnungen ziehen. Auf rund 2000 Quadratmetern entstehen Gewerbeflächen.
Regionen rund um die Havel sind bei Touristen besonders beliebt. Damit es sich dort auch gut übernachten lässt, gibt es eine Förderung vom Kreis.
Schon im vergangenen Jahr mahnte die Spargelwirtschaft, hohe Kosten und schlechter Absatz lassen den Anbau schrumpfen. Dieses Jahr wird entscheidend sein.
Der ehemalige Geschäftsführer der SRS Hausverwaltung soll die Gemeinde Michendorf um 1,2 Millionen Euro gebracht haben. Ob die Menschen das Geld jemals wiedersehen?
Eigentlich sind an Sonn- und Feiertagen die Geschäfte dicht. Doch es gibt Ausnahmen. Für dieses Jahr hat die Havelstadt wieder welche beschlossen.
Ein Jahr wurde nach einem Ersten Beigeordneten gesucht. Mehrmals war die Wahl zuvor gescheitert – vor allem, weil sich CDU und SPD nicht einig wurden.
Das Landgericht Potsdam sprach den Niederländer frei. Die Anklage will das Urteil nicht akzeptieren
Der 400 Meter große Sperrkreis lag überwiegend im Wald. Wohnhäuser mussten nicht evakuiert werden, dafür aber ein Campingplatz.
Vor allem der Süden und Südosten des Landes sind betroffen. Die zunehmende Wärme sorgt für stärkeren Befall.
Die Idee entstammt einer Doktorarbeit. Inzwischen beschäftigt Sonocrete 20 Mitarbeitende. Mit seinem Beton mischt es auch bei einem neuen Bahnwerk mit.
Die Landesgartenschau hat der Spargelstadt viele Besuchende beschert. Das führte zu Millionen Euro in der Stadtkasse. Aber die Ausgaben waren höher.
Zum 10. Mal findet die Veranstaltung statt. Im Landarbeiterhaus zeigen sich bunte Videoprojektionen mit gedämpften Sounds und neue Pop-Klänge.
Ein Jäger hat im Frühjahr 2019 in Brandenburg einen Wolf erschossen – wie er sagt, aus Notwehr. Das Tier habe die Hunde angegriffen.
Der südliche Berliner Ring zählt zu den am stärksten befahrenen Strecken Europas. Die „modernste Autobahnmeisterei Deutschlands“ soll die Straßen in Schuss halten.
Ende 2025 müssen 45 Prozent der neu angeschafften Busse CO₂-frei oder -arm sein. Das Land hinkt hinterher. In Potsdam fährt noch kein reiner Elektrobus.
Über die Hälfte der Summe ging an Privatleute. Gefördert wurden vor allem Projekte in den Bereichen Energieeffizienz sowie öffentliche Infrastruktur.
2032 soll die S-Bahn von Berlin bis in die märkische Gemeinde fahren. Jetzt kommt Bewegung in die Planungen.
An acht Orten führt der Hörspiel-Spaziergang entlang. Die Audiowalks decken versteckte Spuren des Geschehens auf.
Das Fest in der Blütenstadt hatte einen schlechten Ruf. Jetzt soll alles anders werden. Mit höheren Preisen, weniger Ständen und weniger Zügen aus Berlin.
Seit Ende Januar sind die brandenburgische Stadt und Khotyn Partnerstädte. Jetzt halfen die Teltower mit einem besonderen Geschenk.
Manche Schreiben sind einfach unverständlich. In Teltow arbeitet ein Team daran, sie so leicht begreifbar wie möglich zu machen – auch die des Bundes-Behindertenbeauftragten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster