
Der Landkreis soll künftig 49 Prozent an dem ehemaligen Kreiskrankenhaus halten und einen eigenen Aufsichtsrat - die Finanzierung des Plans ist aber noch offen.
Der Landkreis soll künftig 49 Prozent an dem ehemaligen Kreiskrankenhaus halten und einen eigenen Aufsichtsrat - die Finanzierung des Plans ist aber noch offen.
Die ersten Bäume wurden bereits geschlagen: Auf dem Tannenhof hat die Weihnachtsbaum-Zeit begonnen. Der Hof gibt seinen Kund:innen ein Versprechen.
Bouldern boomt. Laut des Deutschen Alpenvereins öffnen jährlich etwa 20 Kletterhallen in Deutschland. In Werder startete am Samstag die Boulderwerft.
50 Künstler:innen zeigen sich bei dem mittelmärkischen Event - darunter bekannte Gesichter. Aber auch neue Kunstschaffende mit neuen Kunstformen sind zu sehen.
Kostenlose Binden und Tampons in städtischen Gebäuden, Energieeinsparungen, Rückkehr der Tafel: Das und mehr beschäftigte die Teltower Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung.
Eintauchen in spiegelglattes Wasser, Läufer beim Halbmarathon in Teltow anfeuern, Friedhof entdecken: Im Kreis kann man in den nächsten Tagen einiges erleben.
Mit einem Energiemanagement versucht der Verbund in seinen Häusern Energie einzusparen. Mehr als 40 Prozent sind es bereits - das gefällt auch Olaf Scholz (SPD).
Ort der Entlastung: Zuckerbaum kümmert sich um Geschwister schwerstkranker Kinder. Jetzt haben die Helfer:innen endlich eigene Räume in Glindow.
Bernhard Knuth (parteilos) über eine harmonische Landesgartenschau mit 550.000 Besuchern, wenig Wasserverbrauch und was der Stadt nach der Laga bleibt.
Eine DDR-Kultfigur im historischen Kinosaal oder ein Dostojewski-Psychothriller im Theater? Am Wochenende ist in Potsdam-Mittelmark wieder einiges los.
Ab 2023 steigen in Michendorf die Betreuungs-Kosten für viele Familien an. Geringverdiener sollen dadurch entlastet werden. Aber es gibt Kritik.
Immer mehr Geflüchtete kommen in den Kommunen an. Dennoch hat sich Potsdam-Mittelmark gegen eine neue Unterbringungsmöglichkeit entschieden.
Nach dem Rücktritt von Mirna Richel stellte die CDU-Fraktion für den Kreistag eine neue Vorsitzende. Heilmanns erste Sitzung war am Donnerstag turbulent.
Martin Jaeschke (CDU) sollte auf Vorschlag des Landrats Marko Köhler (SPD) neuer Vize werden. Doch dagegen gab es im Kreistag Widerstand aus den eigenen Reihen.
Der Kreis will wieder mehr Rechte an seinem ehemaligen Krankenhaus. Aber wie soll das in Zeiten von schwierigen Haushaltslagen und geschwächten Kliniken aussehen?
Wichtige Personalentscheidungen sollen getroffen werden, Debatte über Flüchtlingsheim: Rund 35 Themen stehen auf der Liste für die Sitzung am Donnerstag
Das Netz für das Gewerbegebiet Magna Park in Werder (Havel) soll jetzt ausgebaut werden - dafür muss der Energieversorger mehrere Millionen Euro investieren.
Der vegane Lebensmittelhersteller hat sich gegen die Havelstadt entschieden. Nun hat Landrat Marko Köhler dem Unternehmen ein Angebot gemacht – doch das kommt wohl zu spät.
Der vegane Lebensmittelhersteller sucht einen neuen Standort in der Region. Die Havelstadt ist raus aus dem Rennen - zum Bedauern der Bürgermeisterin.
Lebensmittel aus der Umgebung sind umweltfreundlich - doch wie groß ist das Angebot? Das zeigen Landwirte und Gastronomen am Wochenende in der Havelstadt.
Lange war die Stelle unbesetzt - jetzt könnte der Kreis bald einen Vize-Landrat haben. Doch erst muss der Kreistag die Personalie beschließen.
Kunst zum Anschauen und Selbermachen findet man unter anderem in den kommenden Tagen im Kreis. Was gibt es wo?
Wer auf dem Land ohne Auto von A nach B kommen will, hat es im Kreis mitunter nicht leicht. Das soll sich ändern - mit der bisher größten Fahrplananpassung. Es gibt aber ein Problem.
Vier Frauen und ein Mann bilden künftig den neuen Vorstand des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen Werder (Havel).
öffnet in neuem Tab oder Fenster