
In Hamburg geht es seit Monaten vor Gericht um die Entführung der Kinder, in Dänemark dagegen um das Sorgerecht. Christina Block ist erschüttert von dem Urteil – und will dagegen vorgehen.

Christoph Reichmuth ist seit November 2023 als Redakteur im überregionalen Newsroom und als Schreiber tätig. Zuvor war er zehn Jahre lang Deutschlandkorrespondent einer Schweizer Tageszeitungsgruppe. Durch seine deutsche Mutter wurde er schon als Kind mit deutscher Politik infiziert, die DFB-Elf galt es bei Eindrundenturnieren zu unterstützen, wogegen bald rebelliert wurde. Der Umzug nach Berlin war quasi vorgegeben. Er befasst sich mit innen- und außenpolitischen Themen und liebt Reportagen, Porträts und Hintergründe.

In Hamburg geht es seit Monaten vor Gericht um die Entführung der Kinder, in Dänemark dagegen um das Sorgerecht. Christina Block ist erschüttert von dem Urteil – und will dagegen vorgehen.

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger.

In Österreich beschäftigt ein Fall von Geschlechtswechsel die Staatsanwaltschaft und Politik. Erinnerungen an den Fall der deutschen Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich werden wach.

Dass es Wölfe auf Kälber und Schafe abgesehen haben, ist bekannt. Nun sollen auch Haustiere in sein Beuteschema fallen. Ein Jagdexperte bestätigt dies – und warnt vor dem nächsten Schritt.

Elon Musk will in einer Schweizer Berggemeinde die größte Starlink-Antennenanlage Europas errichten. Anwohner gehen auf die Barrikaden, der Gemeindepräsident verweist auf wichtige Einnahmen.

Hunter Biden, Sohn von Ex-US-Präsident Joe Biden, macht führende Demokraten für die Wahlniederlage seines Vaters gegen Donald Trump verantwortlich. Gewählt drückt sich der Rechtsanwalt dabei nicht aus.

US-Präsident Donald Trump will die Epstein-Affäre so schnell wie möglich abhaken. Doch nun berichten Zeuginnen, wie eng der Umgang der beiden teilweise war. Politisch könnte ihm das gefährlich werden.

Der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas fallen 108 Menschen zum Opfer, viele waren noch Kinder. Überlebende berichten von chaotischen Zuständen in der verheerenden Nacht.

US-Präsident Donald Trump und sein ehemaliger Unterstützer Elon Musk haben sich längst überworfen. Nun will der Tech-Milliardär eine eigene Partei gründen. Experten raten dazu, das Vorhaben ernst zu nehmen.

Um den Tod des Sexualstraftäters ranken sich seit Jahren Gerüchte. US-Behörden stellen nun klar: Der Multimilliardär hatte keine „Klienten-Liste“ und starb durch Suizid.

Wirtin Jennifer Mulinde-Schmid zeigt nicht nur die Spiele der Schweizerinnen, sondern sämtliche Begegnungen der EM. Motto: „Frauen-Power gehört gefeiert!“

Mit dem raschen Angriff gegen die iranischen Nuklearanlagen verblüffte US-Präsident selbst eigene Leute. Der Kreis der Eingeweihten war klein. Und Trump ließ die Drähte heiß laufen. Eine Rekonstruktion.

Nach dem Flug einer Air-India-Maschine von London nach Mumbai mussten Passagiere und Kabinenpersonal medizinisch betreut werden. Die Ursache ist noch unklar.

US-Vizepräsident JD Vance überrascht bei einer Party der Republikaner mit einer Anekdote über US-Präsident Trump. Ein entsprechender Clip geht im Netz viral.

Drohanrufe beim Mullah-Regime: Parallel zur militärischen Operation gegen den Iran versuchte der israelische Geheimdienst hochrangige Beamte des Iran gezielt zu verunsichern.

Der ehemalige Schweizer Botschafter im Iran, Tim Guldimann, sieht die Gefahr durch den Iran kurzfristig gebannt. Die Glaubwürdigkeit der internationalen Ordnung allerdings habe schweren Schaden genommen.

Union und Zentralrat der Juden fordern eine Reform des Programms „Demokratie leben“. Der Vorwurf: Antisemitische Aussagen durch Vertreter von staatlich unterstützten Organisationen.

Israel versteht seine Luftschläge gegen die iranischen Nuklearfabriken als Präventivschlag. Doch wie weit war Iran wirklich davon entfernt, Nuklearmacht zu werden? Eine Annäherung.

Mit der Operation „Rising Lion“ will Israel eine nukleare Bewaffnung des Erzfeindes verhindern. Doch die Atomanlagen im Iran sind tief unter der Erde gut geschützt.

Russland wirft Serbien vor, die Ukraine mit Waffen zu beliefern. Moskau wertet dies als Verrat eines Verbündeten. Doch Belgrad will es sich weder mit Brüssel noch mit dem Kreml verscherzen.

Er führte ein unauffälliges Leben, engagierte sich zuletzt aber verstärkt bei politischen Aktionen: Elias R., der mutmaßlich aus Hass auf Israel zwei Botschaftsmitarbeiter ermordete, droht die Todesstrafe.

In Washington wurden der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und seine Partnerin Sarah Milgrim erschossen. Augenzeugen haben Medien berichtet, wie sie den Tatverdächtigen kurz zuvor wahrgenommen haben.

Sie engagierten sich für den Frieden im Nahen Osten. Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim sind die Opfer eines mutmaßlich antisemitisch motivierten Mordes in Washington.

Sind pflegende Angehörige krank oder brauchen Urlaub, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten einer Ersatzpflege. Doch eine Recherche zeigt: diese Hilfe wird immer häufiger missbraucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster