
China versucht gezielt, westliche Politiker zu beeinflussen, warnt der Verfassungsschutz. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wer sich in Deutschland für Pekings Interessen einsetzt.
China versucht gezielt, westliche Politiker zu beeinflussen, warnt der Verfassungsschutz. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wer sich in Deutschland für Pekings Interessen einsetzt.
Erstmals müssen Parlamentarier ihre genauen Einkünfte angeben. Wer Spitzenverdiener ist, welche Nebenjobs beliebt sind – und was im Dunkeln bleibt.
Deutsche Ermittler sind der Besatzung der Jacht „Andromeda“ auf der Spur. In Frankfurt (Oder) wurde deshalb eine Wohnung durchsucht. Doch es bleiben offene Fragen.
Die Immunität der FDP-Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer wurde aufgehoben. Es soll um den Verdacht der Steuerhinterziehung gehen.
Eine Kreml-Kritikerin erkrankte während eines Besuchs in Prag – und die Symptome könnten auf eine Vergiftung hindeuten. Zuvor war sie in Berlin. Auch hier wird nun ermittelt.
Ankaras Regierungspartei AKP wirbt seit Jahren in Deutschland um die türkische Diaspora. Mehrere Organisationen machen Lobbyarbeit für die Partei des Präsidenten.
Die Führungsfigur der Demokratiebewegung in Belarus über mögliche Fehler des Westens, die Stationierung von Atomwaffen und den Untergrundkampf in ihrem Land.
Russland versucht, die Unterstützung für die Ukraine zu untergraben. Laut der „Washington Post“ hofft der Kreml dabei auf ein Bündnis von Rechten und Linken in Deutschland.
Zweimal wurde Wladimir Kara-Mursa in Russland Opfer eines Giftanschlags. Dennoch kämpfte er weiter gegen Putin. Nun wurde er zu 25 Jahren Haft verurteilt. Ein Porträt.
Bei der Hamburger Jungen Union hat es über Monate finanzielle Unregelmäßigkeiten gegeben. Der Vorsitzende konnte ohne jede Kontrolle über Geld verfügen.
Jochen Flasbarth organisiert die zivile Hilfe für Kiew mit internationalen Partnern. Er spricht über Prioritäten und Probleme eines Wiederaufbaus, der im Krieg begonnen hat.
Zum Wiederaufbau der Ukraine gehört auch Unterstützung für deren Wirtschaft. Botschafter Makeiev hat konkrete Ideen. Die Bundesregierung will zudem kommunale Partnerschaften stärker fördern.
Die Bundesregierung tut aus Sicht von Experten zu wenig im Kampf gegen Korruption. Dabei ist sie mit dem Versprechen von mehr Transparenz angetreten.
Ihre Partei forderte eine Abgabe auf Millionenvermögen. Das hindert Sahra Wagenknecht aber nicht daran, sich von Schweizer Vermögensverwaltern für einen Vortrag bezahlen zu lassen – und nicht nur das.
Die Bundesregierung setzt Empfehlungen zur Vorbeugung von Korruption in ihren eigenen Reihen nicht um. Was Experten des Europarats bemängeln – eine Analyse.
Von ihrem Vorgänger Erwin Sellering übernahm Manuela Schwesig die Russland-Connection. Doch im Streit um die angebliche Klimastiftung greift er sie nun an. Chronik eines Zerwürfnisses.
Die Linkspartei will sich stärker als „Friedenspartei“ profilieren. Auf den Streit mit Wagenknecht geht Parteichef Schirdewan kaum ein - er spricht von „Störgeräuschen“.
Der Streit um Sahra Wagenknechts Kundgebung zum Ukraine-Krieg hat die Unversöhnlichkeit in der Linken weiter verschärft. Nun will die Abgeordnete nicht mehr für die Partei kandidieren.
In der Affäre um die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern steigt der Druck auf die Landesregierung. Besonders Finanzminister Heiko Geue steht in der Kritik.
Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und Frauenrechtlerin Alice Schwarzer mobilisieren am Brandenburger Tor zu einem „Aufstand für den Frieden“. Die Demo könnte auch Rechtsextreme anlocken.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht sich mit einem neuen Skandal um die umstrittene Klimastiftung konfrontiert. Die Hintergründe.
Russland setzt Atomwaffenvertrag aus. US-Präsident kontert in Warschau: Putin kann den Krieg „mit nur einem Wort“ beenden.
Der russische Präsident deutet seinen Angriffskrieg zum Akt der Selbstverteidigung Russlands um. Gegen den Westen erhebt er erneut schwere Vorwürfe.
Die Linke will sich als „Friedenspartei“ profilieren. Doch die von Sahra Wagenknecht organisierte Demonstration schafft Schwierigkeiten. Was, wenn sich Rechtsextremisten anschließen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster