
Ihre Nobelpreisrede schrieb die ukrainische Menschenrechtlerin Oleksandra Matwijtschuk bei Kerzenlicht in Kiew. Über den Durchhaltewillen der Ukrainer, die Dokumentation russischer Kriegsverbrechen und Wege zur Gerechtigkeit für die Opfer.
Ihre Nobelpreisrede schrieb die ukrainische Menschenrechtlerin Oleksandra Matwijtschuk bei Kerzenlicht in Kiew. Über den Durchhaltewillen der Ukrainer, die Dokumentation russischer Kriegsverbrechen und Wege zur Gerechtigkeit für die Opfer.
Die Linkspartei will eine drohende Spaltung abwenden. Ihr Führungspersonal beschwört bei einem Krisentreffen in Leipzig die Geschlossenheit der Partei.
Deutschland hat bisher nicht auf die Entschädigungsforderungen für den Zweiten Weltkrieg reagiert. Polens Vize-Außenminister kündigt daher weitere Schritte an.
Am Montag tritt der Preisdeckel für per Schiff transportiertes russisches Öl in Kraft. Wie reagiert Moskau und welche Folgen könnte dieser Schritt haben? Eine Analyse.
Sahra Wagenknecht liebäugelt mit einer neuen Partei, ist aber noch unentschieden. Die Hürden sind hoch. Führende Linke versuchen, die Spaltung abzuwenden.
In Russland sollen alle Kritiker zum Schweigen gebracht werden, sagt Jewgenija Kara-Mursa. Ihr Mann Wladimir sitzt im Gefängnis. Sie setzt seine Arbeit fort.
Die Union attackiert das die Staatsangehörigkeitsrecht der Ampel. Die wiederum wirft der Union vor, „Mythen“ zu verbreiten.
Dem Holodomor fielen rund vier Millionen Ukrainer zum Opfer. Das wird nun auch in Deutschland als Genozid eingestuft. Es ist ein wichtiges Signal Richtung Kiew.
Die Union versucht, die Ampel zu treiben, die AfD aus Angst politisches Kapital zu schlagen und die Linke kämpft gegen die Bedeutungslosigkeit. Mit Erfolg? Eine Zwischenbilanz.
Die Ampel-Koalition will das Vorgehen gegen sanktionierte Oligarchen verbessern und dafür eine neue Behörde aufbauen. Kritik kommt nicht nur aus der Polizei.
Die von Deutschland zugesagten Patriot-Systeme will Polen lieber in der Ukraine sehen. Die Bundesregierung sieht das kritisch, doch in der Ampel gibt es Unterstützung.
Vier Bundesländer verzichten auf die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Über den richtigen Umgang mit dem Virus wird weiter gestritten. Klar ist: Corona wird ein Problem bleiben.
Erstmals wurde ein Nato-Land im Ukrainekrieg von einer Rakete getroffen. Wie gefährlich ist der Vorfall, und wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Wagenknecht-Unterstützer Diether Dehm soll aus der Linkspartei ausgeschlossen werden. Er hatte öffentlich ein Konkurrenzprojekt gefordert.
Noch bevor sich die EU-Außenminister auf weitere Sanktionen verständigten, wurde der Ton schärfer: Es kam zum Schlagabtausch zwischen Teheran sowie Berlin und Paris.
Der neue ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev bittet um mehr Unterstützung für sein Land. Er versucht es dabei mit Humor – anders als sein Vorgänger Andrij Melnyk.
Ein Sondertribunal solle Russlands Angriffskrieg aufarbeiten, fordern die Ukraine und weitere Staaten. Die Bundesregierung ist bisher aber skeptisch.
Bereits vor einem Jahr traten schärfere Regeln für Abgeordnete in Kraft. Doch der Bundestag hat die Nebeneinkünfte noch immer nicht veröffentlicht.
Der designierte ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev kommt in Deutschland an und fordert noch vor seinem Amtsantritt mehr Waffen für sein Land.
Mit dem Flugabwehrsystem Iris-T bekam die Ukraine von Deutschland nur 48 Raketen, sagt die Abgeordnete Halyna Yanchenko – und mahnt mehr Unterstützung an.
Die Linke kam in Niedersachsen nicht mal mehr auf drei Prozent der Stimmen. Doch am Tag nach der Wahl ist von Selbstkritik wenig zu hören.
Der russische Oppositionelle und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow über Szenarien für das Ende des Putin-Regimes und die Mutlosigkeit von Olaf Scholz.
Der Geschäftsführer eines hessischen Energieversorgers lobte vor Ort die Scheinreferenden. Das kostete ihn den Job. Nun behauptet er, die Russen hätten ihn benutzt.
Die Ermittlungen gegen den Ex-CDU-Abgeordneten Mark Hauptmann wurden eingestellt. Nun will die Ampel schärfere Gesetze gegen Abgeordnetenbestechung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster