zum Hauptinhalt
"Cinema in Friedenau", Credit: Kinokompendium

© Kinokompendium

Aus für Berliner Traditionskino: Ende Oktober heißt es Film ab – zum letzten Mal

Das Cinema in Berlin-Friedenau schließt nach mehr als einem Jahrhundert. Das Saalkino zeigt bald seine letzte Vorstellung, den Betreibern war es offenbar nicht mehr rentabel genug.

Stand:

Schlechte Nachrichten für Kinofans: Nach mehr als einem Jahrhundert geht in Berlin-Friedenau ein Stück Filmgeschichte zu Ende. Das Cinema in der Bundesallee 111 in Schöneberg stellt zum 30. Oktober endgültig den Betrieb ein. Das teilt die Betreibergesellschaft „To the movies“ in einer Pressemitteilung mit, die zu Cineplex gehört.

Die letzte Vorstellung, laut Programm „Das Kanu des Manitu“, soll am Mittwoch, 29. Oktober, um 17 Uhr gezeigt werden.

Seit 1911 werden in dem kleinen Kino Filme gezeigt, damals noch als Stummfilmkino „Corso“. Über Generationen hinweg war das Kino laut Betreibergesellschaft „ein Treffpunkt für Filmfans aus dem Kiez und weit darüber hinaus“.

Ab 1997, mit der Übernahme durch Günther Mertins und Peter Sundarp von „To the movies“, lief das Cinema zunächst als sogenanntes „One-Dollar-Kino“ mit besonders niedrigen Eintrittspreisen. Später diente es als Ergänzung zu den nahegelegenen Kinos Cineplex Titania und Adria Filmtheater.

Die Geschäftsführung der Berliner Cineplex-Kinos erklärt, das Cinema sei „immer ein Herzensprojekt“ gewesen, „ein Stück Berliner Kinokultur, das wir mit viel Leidenschaft erhalten haben“. Das Haus habe zu den ersten Kinos des Unternehmens gehört und stets eine besondere Bedeutung gehabt. Trotz der Schließung wolle man mit dem Cineplex Titania und dem Adria Filmtheater weiterhin ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen bieten.

Der B.Z. sagten die Betreiber, die Filme seien „nicht mehr so langlebig heutzutage“ und verwiesen auf die fehlende Wirtschaftlichkeit des kleinen Kinos.

Bis zum 29. Oktober läuft der Betrieb im Cinema wie gewohnt. Wer das besondere Ambiente des historischen Saals noch einmal erleben möchte, hat nur noch wenige Tage Zeit. Bereits gekaufte Gutscheine behalten laut Betreiber ihre Gültigkeit und können in allen Berliner Cineplex-Kinos eingelöst werden.

Mit der Schließung des Cinema verliert Berlin ein Stück Kinogeschichte. Es liegt nahe dem Walther-Schreiber-Platz an der Bezirksgrenze zu Steglitz-Zehlendorf. Aus diesem Bezirk meldete kürzlich auch ein anderes Traditionskino, vor dem Aus zu stehen: das Capitol Dahlem. (tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })