zum Hauptinhalt

David Will

Hospitant im Berlin-Ressort, Volontär bei der ZEIT

David Will volontiert seit Januar 2025 bei der ZEIT. Er hat Politik- und Kulturwissenschaften in Leipzig studiert und unter anderem für die „dpa“, „Übermedien“ und den Tagesspiegel geschrieben. Als Teil des Teams von „SWR Data“ wurde er im Jahr 2024 mit dem Reporterpreis in der Kategorie Datenjournalismus und Multimedia ausgezeichnet. Seit Juli 2025 hospitiert er im Berlin-Ressort des Tagesspiegels.

Aktuelle Artikel

Was wäre,

Bei den anstehenden Landtagswahlen liegt die AfD in den Umfragen vorn. Experten skizzieren, wie sich das Leben unter ihrer Regierung verändern könnte.

Von
  • Christoph David Piorkowski
  • David Will
Ein Landwirt bearbeitet ein Feld in Nieder Seifersdorf

Ackerbau und Viehzucht haben Gesellschaften anfällig für Hungerkatastrophen gemacht. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade diese Desaster könnten nachhaltige Motoren der Entwicklung gewesen sein.

Von David Will
Eine Delegierte der AfD hält zwei Stimmkarten auf dem Landesparteitag in ihren Händen. Die sächsische AfD will in der Stadt in den kommenden Tagen die personellen Weichen für die Landtagswahl am 1. September stellen. Nach wiederholten Pannen soll die Aufstellung der Landesliste diesmal fehlerfrei bleiben. Die AfD hat für das Prozedere gleich vier Tage veranschlagt. +++ dpa-Bildfunk +++

Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky über den Erfolg der AfD, Gewalt gegen Politiker und seine Freundschaft mit einem radikalen Trump-Wähler.

Von David Will
Rechtsextreme stehen nebeneinander.

Trotz der Auflösung des NSU endete rechtsextremer Terror in Deutschland nicht. Aus einer Datenbank über rechten Terror sticht eine krude Ideologie hervor: der Akzelerationismus.

Von David Will
Proteste von Bauern am 15. Januar 2014 in Berlin.

Die „Klimakleber“ kleben nicht mehr, dafür blockierten zuletzt wütende Bauern die Straßen. Wo verläuft die feine Linie zwischen Protest und Gewalt? Juristen geben eine nicht ganz so einfache Antwort darauf.

Von David Will
Der Investor Bill Ackman war einer der lautesten Kritiker von Harvard-Präsidentin Claudine Gay. Jetzt droht er der Spitzenuniversität MIT mit einer zweifelhaften Plagiatsprüfung.

Der Investor Bill Ackman droht der US-Spitzenuniversität MIT mit einer zweifelhaften Plagiatsprüfung – dabei geht es offensichtlich auch um Rache.

Von David Will
Das Arecibo-Signal, das im Jahr 1974 vom Arecibo Observatorium gesendet wurde.

Im Jahr 1974 schicken Astrophysiker eine Botschaft aus 1679 Zeichen ins Universum. Die Nachricht soll außerirdisches Leben erreichen. Der Astronom der Queen ist „not amused“.

David Will
Eine Kolumne von David Will
icq messenger

In den 2000ern waren Handytarife teuer. Millionen Menschen luden sich darum den Messengerdienst ICQ herunter – auch ohne Schutz der Daten.

David Will
Eine Kolumne von David Will
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })