
© IMAGO/Reto Klar
Tagesspiegel Plus
Zwischen herzlicher Bewirtung und harter Realität: Die Sonnenallee ist Berlins Flaniermeile der Gegensätze
Die bekannte Straße in Neukölln ist mehr als eine Geschäftsmeile. Sie zeigt, wie nah gutes Essen und rauer Alltag in Berlin beieinanderliegen.
Von
- Luis Brückner
- Pascal Bartosz
- Alix Faßmann
- Christoph M. Kluge
- David Will
Stand:
Rabih weiß, dass die Sonnenallee als raues Pflaster gilt, als Hotspot von Kriminalität. Es ärgere ihn, sagt er, weil allzu oft übersehen werde, dass zum Leben in Neukölln auch ein Gefühl der Gemeinschaft gehöre: „Wenn hier jemand bestohlen wird, stehen zehn Leute auf und helfen. Das ist nicht Marzahn.“ Der 46-Jährige sitzt mit seiner Frau Sabrina (41) in einem kleinen Café, das seinem Bruder gehört. Vor ihnen dampft schwarzer Tee. Ihre Nachnamen wollen die beiden nicht veröffentlicht wissen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true