
Als erster Monarch überhaupt wird Charles III. bei seinem Staatsbesuch kommende Woche eine Rede im Bundestag halten. Auch ein Abstecher nach Brandenburg ist geplant.
Als erster Monarch überhaupt wird Charles III. bei seinem Staatsbesuch kommende Woche eine Rede im Bundestag halten. Auch ein Abstecher nach Brandenburg ist geplant.
Eine hohe Millionenspende ermöglicht den Bau eines Hauses für Jugendliche ohne Obdach. Auch andere Prominente unterstützen das Projekt.
Bei früheren Besuchen wurde der ehemalige US-Präsident gefeiert. Seine Reden waren visionär. Die besondere Geschichte der Stadt hatte er oft im Blick.
Mit Amy Gutmann hat der US-Präsident zum ersten Mal eine Frau zur Botschafterin in Berlin gemacht. Hier erkundet sie auch ihre Wurzeln: Ihr Vater musste vor den Nazis fliehen.
Wohlfühlatmosphäre, tolles Ambiente, hochmotiviertes Personal: In der Stresemannstraße wird erstklassige nahöstliche Küche mit Gute-Laune-Faktor aufgetischt.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn der Kumpel die Neue mitbringt.
Erstmals begrüßt der Bundespräsident im März einen Staatsgast mit militärischen Ehren vor dem Brandenburger Tor. Möglichst viele Berliner sollen dabei sein.
Hamburgs neuer Ehrenbürger und der Erste Bürgermeister der Hansestadt führen gemeinsam ein in die neue Ausstellung in Berlin. Deren Message: „Wozu sind Kriege da?“
Wenn die Preise vergeben sind, sammeln die Festival-Gäste letzte Erinnerungen an eine Gemeinschaft, die so nie wieder zusammen kommt.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn die Handwerker gut gearbeitet haben.
Mia Florentine Weiss ist zweifache Mutter – und widmet sich in ihrer Arbeit Themen, die Männer über die Jahrhunderte immer ängstlich gemieden haben.
Die Bürgerstiftung sammelt Spenden für Projekte, die Geflüchteten helfen. Zu den Fundraising-Events gehört auch das Klavierkonzert mit Kateryna Titova am 16. März.
Die italienische Filmnacht zur Berlinale ist zurück. Der langjährige „Bacco“-Betreiber Massimo Mannozzi bietet bei seiner Nacht der Stars wieder Glamour und Grandezza.
In die eleganten Räume am Ku’damm ist nun ein klassischer Italiener eingezogen. Die Preise stehen der Entwicklung zum quirligen Boulevard-Restaurant im Weg.
Zusammen mit Harper’s Bazaar lud der neue Berlinale Sponsor die staunenden Gäste in den ehemaligen Bunker in die Feuerle Collection
Die US-Botschafterin lud zum Berlinale-Empfang an den Pariser Platz. Es ging auch um Solidarität mit dem ukrainischen Film.
Rima Abdul Malak präsentiert die Kunst der poetisch temperamentvollen Laudatio bei der Ehrung für Sandra Hüller und Vicky Krieps. Sie wurden mit dem „Ordre des Arts et des Lettres“ geehrt.
15 Filme bei der Berlinale und viele kreative Frauen gab es für die mächtige Filmstiftung NRW in Berlin am Sonntag zu feiern. Die Gastgeber hoffen, dass nach Jahren der Krise alle Kinogänger zurückkehren.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Geschenke, die zu persönlich sind.
Über Rollen reden: Die „European Shooting Stars 2023“ erzählen im Rahmen ihres großen Networking-Wochenendes in Berlin über innere Erfahrungen bei den Dreharbeiten.
Was im Ersten Rang und Namen hat, versammelt sich am ersten Berlinale-Freitag im glamourös ausgeleuchteten Kommunikationsmuseum. Es geht es auch um die Sichtbarkeit von Frauen jenseits der 47.
400 mussten draußen bleiben, doch es kam reichlich Polit- und Leinwand-Prominenz: Bei der Eröffnungsparty stimmten sich die Gäste auf die Berlinale-Highlights ein.
Die Berlinale geht seit Langem mit gutem Beispiel voran, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern. Aber wo wird das enden?
André Schmitz engagiert sich mit Herzblut und Mitstreitern für die Rekonstruktion alter Denkmale. Mit seinem Verein begeht er nun das 20. Jubiläum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster