
© imago/Jürgen Ritter
Jugendstil-Platz im Berliner Norden: Die alte Schönheit kehrt zurück
Sie gehören zu den schönsten Plätzen in Reinickendorf: Zeltinger und Ludolfingerplatz. Auf einem der beiden steht eine Sanierung an.
Stand:
Auf dem Zeltinger Platz in Frohnau haben vorbereitende Arbeiten des Grünflächenamts zur Sanierung der Pergola begonnen. Ihr Wiederaufbau ist für das kommende Jahr geplant. Vorgesehen ist auch die Sanierung des Rechteckbrunnens sowie der Wege, Treppen und Pflanzungen nach historischem Vorbild.
Mit dem frühen Beginn der Arbeiten mitten in der Vegetationsphase will man auch einer Rattenplage auf dem Platz Herr werden, wie der Bürgerverein Frohnau auf Nachfrage vom Bezirksamt erfuhr. Der vom Gesundheitsamt angeordnete deutliche Rückschnitt des wilden Weins sei notwendig gewesen, weil im Wurzelbereich Rattenbauten erkannt wurden.
Grundlage der bis 2026 laufenden Arbeiten am Platz seien zusätzliche Mittel des Senats in Höhe von 495.000 Euro. Sie entstammen einem Programm „Maßnahmen zur Entwicklung und Sauberkeit von Kiezen, Plätzen und öffentlichen Räumen“.
Der Zeltinger Platz bildet zusammen mit dem Ludolfingerplatz das Zentrum Frohnaus. Die Jugendstil-Ensembles sind zusammen mit der Straßenbrücke eingetragene Denkmale. Die Grünflächen gelten zudem als Gartendenkmal.
Entstanden sind Zeltinger und Ludolfingerplatz auf Betreiben des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck, als er die Gartenstadt Frohnau errichtete. Ihm ist es übrigens auch zu verdanken, dass die Bahngleise in einem schallschützenden Graben verlegt wurden.
Dieser Text stammt aus dem Bezirksnewsletter für Reinickendorf, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: