
Der Innenstadt-Markt wird unter dem Motto „Potsdamer Winterzauber“ organisiert. Der Veranstalter stellte sich nun erstmals den Stadtverordneten vor.
Der Innenstadt-Markt wird unter dem Motto „Potsdamer Winterzauber“ organisiert. Der Veranstalter stellte sich nun erstmals den Stadtverordneten vor.
Potsdams Oberbürgermeister nennt mögliche Wackelkandidaten in Krampnitz oder in der Teltower Vorstadt. Eine Frage ist auch, wie sich Baukosten senken lassen.
Die Linke-Fraktion wollte Werbung „für Rüstungsprodukte und Kriegsdienste“ in Potsdam unterbinden. Eine Mehrheit in der Stadtpolitik sieht das als Irrweg.
Anfang des Jahres hatte die Stadt angekündigt, gegen Schnellfahrer auf der Magistrale vorgehen zu wollen. Nun folgt die Umsetzung.
Für das abgesagte Flüchtlingsdorf am Nedlitzer Holz hat die Stadtverwaltung schon viel Geld ausgegeben. Was wird mit den bestellten Containern?
Rathaus und Stadtwerke-Tochter EWP streiten um die Finanzierung von Geothermie-Projekten. Hinzu kommen Folgen des Wasserurteils. Wegen all der Unruhe fordert der Verband BBU eine rasche Klärung.
Am 25. Mai wird über die Zukunft des Potsdamer Rathauschefs entschieden. Wer ist wahlberechtigt, wann gibt es ein Ergebnis und wie geht es nach dem Bürgerentscheid weiter? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Elternrat und Stadtpolitiker fordern zusätzliche Klassen und ein schnelleres Handeln des Rathauses – insbesondere bei noch geplanten Schulneubauten.
Potsdams Stadtverwaltung zeigt sich besorgt wegen „Pflanzen im Trockenstress“. Die Bewässerung von öffentlichen Grünflächen hat daher schon begonnen.
Seit Jahren prozessierte der Jurist Jens Robbert gegen die Stadtverwaltung. Nach seinem Sieg fordert er nun eine transparente Kalkulation im Sinne der Bürger.
Die Potsdamer entscheiden am 25. Mai über die Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Ihm wird vorgeworfen, die Stadt nicht voranzubringen. Ein Blick auf die Potsdamer Probleme und wie es dazu kam.
Die Fördergesellschaft und die Stiftung Garnisonkirche scheinen entfremdet. In dieser Lage gründet sich ein neuer Freundeskreis für das Wiederaufbauprojekt.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) machte mehrere Themen zur Chefsache. Doch das war kein Garant für Erfolg. Manche Anliegen sind heute fast vergessen. Ein Überblick.
Der Landesverband „Haus & Grund“ empfiehlt, gegen die aktuellen Gebührenbescheide vorzugehen. Die Frage ist, ob Mieter und Eigentümer nun Geld erwarten können.
Die Linke in der Stadtverordnetenversammlung macht sich stark für gleiche Löhne im Sportpark der Landeshauptstadt.
Trotz Reuebrief: Die Spitze der Potsdamer Union verweigert ihrem früheren Vorsitzendem die Rückkehr in die Partei
Das Kreativhaus Rechenzentrum erhält weiteren Zuspruch. Einen Appell gegen das Aus haben schon fast 2600 Menschen unterschrieben.
Für das neue Stadtviertel im Potsdamer Norden werden Käufer und künftige Bewohner gesucht. Am 14. Juni ist ein „Tag der offenen Tür“ geplant.
Im Fall akuter Notlagen kann die Stadt nun Turnhallen und andere Standorte schnell zu Hilfestationen umrüsten. Das Geld dafür kam vom Land Brandenburg.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat in seiner bisherigen Amtszeit eine Reihe von unverschuldeten Großkrisen managen müssen. Wie er sich dabei geschlagen hat.
Zwar kann Potsdam mehr Gewerbesteuer einnehmen. Doch das Land Brandenburg will Geld für die Kommunen streichen. Das würde Potsdam hart treffen.
Zuletzt gab es für den Ersatz des altersschwachen Potsdamer Heizkraftwerks positive Signale. Doch hinter den Kulissen spitzt sich die Situation zu.
Die Sozialdemokraten haben in einer Broschüre aufgelistet, was der vor der Abwahl stehende Rathauschef Mike Schubert alles geleistet habe. Kann das stimmen?
CDU und Grüne haben im Ordnungsausschuss gemeinsam einen Antrag durchgesetzt. Die Stadtverordneten müssen noch zustimmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster