
Die am Mittwoch überraschend verkündete Lösung hinterlässt mehr Fragen als Antworten. Denn wer den Eintritt stoppt, muss auch erklären, wie Parks und Gärten künftig gepflegt werden.

Die am Mittwoch überraschend verkündete Lösung hinterlässt mehr Fragen als Antworten. Denn wer den Eintritt stoppt, muss auch erklären, wie Parks und Gärten künftig gepflegt werden.

Potsdams Stadtverordnetenversammlung stimmte am Mittwoch über eine neue Struktur für das Bergmann-Klinikum, Geld für die Krampnitz-Schule und den Preisdeckel für das Schülerticket ab. Wichtige Voten im Überblick.

Weg frei für das Geothermie-Großvorhaben: Potsdams Stadtverordnete genehmigen Kredite für den Heizkraftwerk-Ersatz. EWP-Chefin Preuß verlässt das Unternehmen.

Überraschende Wendung: Nach dem Beschluss der Stadtverordneten zum Ende der jährlichen Zahlung an die Schlösserstiftung springt das Land ein. Ein Parkeintritt ist abgewendet.

Die Nutzer des Rechenzentrums, die das Kreativhaus selbst betreiben wollen, erhalten Rückendeckung von einer Mehrheit der gewählten Stadtverordneten.

Potsdams Stadtverordneten haben am Mittwoch für den Erhalt des Rechenzentrums und für den Windpark in Groß Glienicke gestimmt. Die Sitzung zum Nachlesen.

Klimaschutz-Initiativen fordern „vorbehaltslosen Beschluss“ für den Ersatz des Heizkraftwerks durch Geothermie-Anlagen. Auch die Gegner wappnen sich für die Abstimmung.

Torsten Wiegel ist nun für Kultur, Jugend, Bildung und Sport in Potsdams Stadtverwaltung zuständig – und erwartet herausfordernde Haushaltsverhandlungen.

Eine neue Stiftung soll die Sanierung des umstrittenen DDR-Baus vorbereiten. Die Stadtpolitik signalisiert Hilfe. Auch die Stiftung Garnisonkirche ist im Boot.

Der neue Beigeordnete für Bildung, Jugend, Kultur und Sport beginnt am Dienstag seine Arbeit in der Potsdamer Stadtverwaltung. In seinen vier Fachbereichen muss er wichtige Probleme lösen.

Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut soll deutlich erweitert werden. Unter anderem darüber informierte sich am Montag der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU).

Für die Ausstattung der im September öffnenden Einrichtung braucht es zusätzliches Geld. Die Zeit drängt, ein Beschlussanlauf schlug bereits fehl.

Die Stadtverwaltung warnt vor einer neuen Baustelle in der Schopenhauerstraße. Eine weitere Sperrung ist schon länger geplant.

300 Pro-Palästina-Aktivisten zogen am Samstag nahe dem Landtag an einer Kundgebung pro Israel vorbei. Polizei spricht von störungsfreiem Verlauf.

Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär geht für die Potsdamer Sozialdemokraten nach der Abwahl ihres Stadtoberhaupts ins Rennen. Das hat die Partei am Samstag bekannt gegeben. Kann er die Wahl gewinnen?

Der Sozialdemokrat wirft der EWP-Führung ein Spiel mit der Angst vor. Das sorgt für Widerspruch. Die Grünen appellieren wiederum, dass nur Einigkeit zum Ziel führt

Einsamkeit gilt als wachsendes soziales Problem. Potsdams Sozialdemokraten wollen nun ein Konzept zum Gegensteuern in der Landeshauptstadt entwickeln lassen.

Der 62-jährige Projektentwickler verspricht einen „Klartext“-Wahlkampf und stellt sich als klare bürgerliche Alternative zu den bisherigen Bewerbern dar.

Neue Auflagen setzen die ambitionierten Geothermie-Pläne in Potsdam massiv unter Druck. Die Stadtspitze und die EWP streiten zunehmend öffentlich.

Mehrere ausgelagerte Betriebsteile des kommunalen Gesundheitskonzerns „Ernst von Bergmann“ kommen nach Jahren wieder zur Muttergesellschaft. Das soll Geld sparen helfen.

Noosha Aubel hat nach anderthalb Tagen ausreichend Unterschriften gesammelt, um sich als Oberbürgermeisterin bewerben zu können – mehr als erforderlich.

Der Potsdamer Hauptausschuss hat den Vertrag mit der Schlösserstiftung gekündigt. Nun sieht alles nach einem Parkeintritt aus.

Die Juso-Spitze in Potsdam tritt zurück, aus persönlichen Gründen. Das wird verbunden mit Kritik an Verhandlungen der eigenen Partei im aktuellen Oberbürgermeister-Poker.

Das Ü7-Verfahren in Potsdam ist abgeschlossen. Einige Kinder wurden an ihren Wunschschulen abgelehnt und woanders zwangszugewiesen. Drei Eltern berichten vom Kampf dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster